- Startseite
- Marken
- Kärcher
- Gartenpflege & Zubehör
- Akku-Rasenmäher
Die neuen wendigen Kärcher Akku-Rasenmäher halten Ihren Zierrasen stets perfekt gestutzt.
Ihre Suche: *
Leider haben wir für Ihre Suche "*" keinen passenden Treffer gefunden. Bitte passen Sie Ihre Filtereinstellungen an, oder suchen Sie mit einem anderen Begriff.
Unsere Suchtipps für Sie:
Prüfen Sie Ihre Eingabe auf Tippfehler.
Probieren Sie verwandte Wörter für Ihren Suchbegriff aus.
Gehen Sie über unsere Kategorien und verfeinern Sie dort Ihre Suche bis zum gewünschten Produkt.
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
- aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaTitle399,99inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kärcher Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher von Kärcher auf einen Blick
Klassische Rasenmäher werden meist über ein Stromkabel mit Energie versorgt. Dies birgt die Gefahr, dass Sie beim Rasenmähen das Kabel unabsichtlich überfahren. Außerdem ist Ihre Reichweite auf die Länge des Kabels begrenzt. Für alle, die lieber völlig unabhängig und gefahrlos arbeiten möchten, hat Kärcher Akku-Rasenmäher entwickelt. Die innovativen wendigen Geräte bestechen durch ihr geringes Gewicht und die einfache Handhabung. Das deutsche Unternehmen Kärcher wurde einst mit seinen Dampfreinigern weltweit bekannt und ist in diesem Bereich Weltmarktführer. Seit einigen Jahren bietet es eine stets wachsende Produktpalette leistungsfähiger robuster Gartengeräte für Privatanwender. Mit ihnen treffen Sie immer eine gute Wahl.
Ihre Vorteile mit einem Akku-Rasenmäher von Kärcher
Mit den neuen Gartenwerkzeugen der Akkuplattform Battery Power zeigt sich Kärcher wieder einmal am Puls der Zeit. Der unkomplizierte kabellose Betrieb ist jedoch nicht der einzige Vorteil der Kärcher Akku-Rasenmäher. Die Schnitthöhe können Sie vierstufig anpassen, abhängig davon, ob Sie einen sehr kurzen englischen Zierrasen wünschen oder eine widerstandsfähige Spielwiese mit längeren Grashalmen.Wunderbar praktisch ist das innovative 2-in-1-Mähsystem: Möchten Sie den Grasschnitt wie gewohnt kompostieren, sammeln Sie ihn im Grasfangkorb. Alternativ aktivieren Sie die Mulchfunktion. Das integrierte Mulchkit verwandelt das frisch geschnittene Gras sofort in natürlichen Dünger für einen gesunden grünen Rasen.
Diese verschiedenen Akku-Rasenmäher bietet Kärcher Ihnen
Für unterschiedliche Ansprüche bietet Kärcher die Akku-Rasenmäher LMO 18-33 und 18-36. Beide werden mit 18-Volt-Akkus betrieben. Sie unterscheiden sich vor allem in der Größe und Kapazität. Der Akku-Rasenmäher LMO 18-33 hat eine Schnittbreite von 33 Zentimeter, eine Schnitthöhe von 35 bis 65 Zentimeter, einen Grasfangbehältervolumen von 35 Liter und ein Gewicht von 11,3 Kilogramm. Der Akku-Rasenmäher LMO 18-36 hat eine Schnittbreite von 36 Zentimeter, eine Schnitthöhe von 30 bis 70 Zentimeter, eine Grasfangbehältervolumen von 45 Liter und ein Gewicht von 14,2 Kilogram.Beachten Sie, dass Sie beide Modelle jeweils mit oder ohne Akku und Akkuladegerät erwerben können. Besitzen Sie bereits andere Kärcher Geräte der Akkuplattform Battery Power, ist der Kauf zusätzlicher Akkus nicht notwendig.
So finden Sie den richtigen Akku-Rasenmäher für Ihren Garten
Die beiden Kärcher Akku-Rasenmäher unterscheiden sich vor allem in der Kapazität voneinander. Müssen Sie lediglich ein kleines Rasenstück mähen, reicht die kleinere Variante vollkommen aus. Bei einem großen Rasen ist eine größere Schnittbreite sinnvoll, da Sie mehr Gras auf einmal schneiden.Beachten Sie zudem das unterschiedliche Gewicht. Wenn Sie bei der Gartenarbeit schnell ermüden, machen sich drei Kilogramm zusätzliches Gewicht beim Schieben bald bemerkbar. Auch bei Ziergärten mit vielen Engstellen und Kurven ist das leichtere wendige Modell eine gute Wahl.Eine der jüngsten Innovationen von Kärcher ist die Entwicklung der Akkuplattform Battery Power in zwei Varianten (18 Volt und 36 Volt). Alle Gartengeräte, die diesen Plattformen angehören, verwenden die gleichen Akkus. So können Sie zum Ende der Sommersaison den Akku aus Ihrem Kärcher Akku-Rasenmäher nehmen und in den Kärcher Akku-Laubsauger einsetzen, mit dem Sie das Herbstlaub einsammeln. Empfehlenswert ist es natürlich, mindestens einen Ersatzakku im Haus zu haben. Geht eine Ladung während der Arbeit zur Neige, setzen Sie den frischen Akku ein und arbeiten ohne längere Pause weiter.