Produktbeschreibung
Das auf zwei gummierten Metallfüßen stehende Case verfügt in dieser Version über eine große bewegliche Frontverkleidung, die nicht nur perfekt zum restlichen Design des Gehäuses passt, sondern auch zwei 5,25-Zoll-Laufwerksschächte verbirgt. In der oberen angewinkelten Frontplatte befindet sich zudem das I/O-Panel, welches mit je zwei Audio-Anschlüssen, der LED- und Lüfter-Steuerung und vier USB-3.0-Ports zeitgemäß ausgestattet ist.
Durch das markante Design des Tragegriffs spiegelt sich das Front-Design zum Teil auf dem Deckel wieder, sodass ein sehr gelungener Gesamteindruck entsteht. Zwei getönte und sogar abschließbare Seitenfenster aus Echtglas ermöglichen außerdem einen atemberaubenden Blick auf verbaute Hardware und den modularen Innenraum des MasterCase Maker 5t. Eine Netzteil-Abdeckung mit gummierten Kabeldurchführungen trennt das Netzteil im Boden und eine herausnehmbare HDD-Bay für zwei Laufwerke vom Rest des Innenraums ab. Neben den Kabeldurchführungen befinden sich auf der Abdeckung zudem zwei Halterungen für 2,5-Zoll-SSDs.
Alternativ können diese beiden Halterungen, die mit Thumb-Screws versehen sind, hinter dem Mainboard-Tray montiert werden. Die beiden 5,25-Zoll-Laufwerksschächte können bei Nichtgebrauch entfernt werden, während darunter ein weiterer optionaler HDD-Käfig installiert werden könnte. Diese Modularität erlaubt den Einbau von bis zu 412 mm langen Grafikkarten, wenn kein Laufwerkskäfig im Weg ist und selbst mit HDD-Cage bleiben bis zu 296 mm für eine oder mehrere Grafikkarten.
Die drei vorinstallierten 140-mm-Lüfter in der Front (2x) und der Rückseite (1x) sorgen für einen guten Airflow, vor allem bei entfernten Drive-Bays. CPU-Kühler dürfen dabei bis zu 190 mm hoch sein. Mit einem weiteren optionalen 120/140-mm-Lüfter in der Front sowie der Option, zwei Fans dieser Größe im Deckel zu verbauen, kann dieser gute Airflow noch weiter verbessert werden. Für Wasserkühlungen können Radiatoren in der Front (max. 240/280 mm), dem Deckel (max. 240 mm) und der Rückseite (120/140 mm) installiert werden.
Als kleine Besonderheit fehlen beim Cooler Master MasterCase Maker 5t die Streben zwischen den sieben PCI-Blenden, so dass eventuell vorhandene Abluft-Öffnungen einer Grafikkarte ihre Funktion ungehindert ausüben können. Ein zusätzliches Haltesystem bietet außerdem zusätzliche Stabilität für bis zu zwei Grafikkarten und die hinter dem Mainboardtray vorzufindende Kontrolleinheit ermöglicht den Anschluss von bis zu sechs Lüftern und gleichzeitig vier LED-Streifen. Für Kabelmanagement sind 35 mm Platz vorhanden und Staubfilter im Boden, dem Deckel und der Front gehören ebenfalls zum extrem großen Feature-Paket des MasterCase Maker 5t.