Der Multimedia-Receiver im Doppel-DIN-Format DDX9717BTS ermöglicht es dank Apple CarPlay und Android Auto die auf iPhones oder Android-Smartphones hinterlegten Navigations-Apps direkt auf dem 17,7 cm großen Hochglanz-Radiomonitor zu nutzen. Zudem erlaubt diese Art der Smartphone-Anbindung die Nutzung der Handy-Sprachsteuerung sowie das Bedienen des Telefons und Musicplayers sowie weiterer auf den Smartphones gespeicherter Podcast-, Internetradio- und Hörbuch-Apps plus Spotify über die Bildschirmtastatur.
Doch der Kenwood-Moniceiver ist noch für ein weitaus vielseitigeres Unterhaltungsprogramm an Bord gerüstet: Bis zu drei Smartphones lassen sich per Bluetooth koppeln, um per Audiostreaming ein buntes Musikprogramm einspielen zu können, ein CD/DVD-Spieler und ein UKW/MW-Tuner sind überdies an Bord und über jeweils zwei USB- und Analog-Eingänge finden externe Zuspieler Anschluss. Der DDX9717BTS kann zahlreiche digitale Datenformate konvertieren, darunter auch hochauflösende WAV- und FLAC- sowie DSD-Signale.
Damit sich der Kenwood-Receiver möglichst harmonisch ins Auto-Cockpit integrieren lässt, verfügt er nicht nur über eine variable Tastenbeleuchtung mit zehn voreingestellten und individuell mischbaren Farben, man kann den Monitor auch mit einer frei wählbaren Hintergrundgrafik versehen und ihn bei Bedarf leicht anwinkeln, um die Ablesbarkeit zu optimieren. Zudem verfügt der DDX9717BTS über Anschlüsse zur Adaption auf Lenkradfernbedienungen zahlreicher Fahrzeugtypen, Front- und Rückfahrkameras – für letztere mit einstell- und einblendbaren Parkleitlinien – sowie ein externes Display.
Für eine stattliche Klangkulisse sorgen wahlweise der integrierte 4 x 50 Watt Verstärker oder separate Endstufen, die über drei Hochpegel-Vorverstärkerausgänge angesteuert werden. In jedem Fall ermöglicht der digitale Soundprozessor mit seinem 13-bändigen Equalizer und einer Laufzeitkorrektur für die im Auto installierten Lautsprecher präzise individuelle Klangeinstellungen.