Lena Beck
Community Managerin
„Ein nicht aufhören wollendes Summen, das von einer erholsamen Nachtruhe abhält. Fluginsekten verursachen nicht nur Geräusche, die viele als störend empfinden, auch Stiche und Bisse gehören zu den unangenehmen Begleiterscheinungen, die sie mit sich bringen. Mit einem elektrischen Insektenschutz können Sie sich vor ungeliebten Insekten schützen. Ganz ohne chemische Sprays und vollkommen ungefährlich für Menschen und Haustiere bekämpfen sie Ungeziefer zuverlässig.“
Umweltfreundlicher Insektenschutz für die Wohnung
Besonders in den Sommermonaten können sie zu einer echten Plage werden: Fluginsekten. Fliegen, die sich in der Küche an offenstehenden Lebensmitteln laben, und Mücken, die unangenehme Stiche verursachen. Sowohl am Tag, aber ganz besonders in der Nacht machen sie einem das Leben schwer. Ein zuverlässiger Insektenschutz kann Abhilfe schaffen. Zur Auswahl stehen generell chemische und elektrische Hilfsmittel. Die in chemischen Insektensprays enthaltenen Abwehrstoffe sind für Menschen und Haustiere zwar ungefährlich, enthalten jedoch Trägerstoffe, die Allergien hervorrufen können. Ein elektrischer Insektenvernichter ist diesbezüglich vollkommen harmlos.
Zur Funktionsweise einer elektrischen Insektenlampe
Bei der Funktionsweise von elektrischen Hilfsmitteln macht man sich die Anziehungskraft, die ultraviolettes Licht auf Insekten ausübt, zunutze. Sie fliegen auf das UV-Licht zu und lassen sich auf einem um die Lampe platzierten Metallgitter nieder, das unter Strom steht. Eine Spannung von 1000 Volt versetzt den Insekten einen tödlichen Stromschlag, ist jedoch für Menschen und Haustiere vollkommen ungefährlich. Um jegliche Gefahren auszuschließen wird das Metallgitter zusätzlich von einem Gehäuse aus Kunststoff geschützt. Da das UV-Licht der Insektenlampe nicht nur Fliegen und Mücken, sondern auch nützliche Fluginsekten wie Bienen anzieht, ist die Verwendung nur in geschlossenen Räumen erlaubt. Laut § 44 des Bundesnaturschutzgesetzes in Verbindung mit § 4 der Bundesartenschutzverordnung ist eine Nutzung in Außenbereichen untersagt. Die Reichweite des elektrischen Insektenschutzes bzw. die Anziehungskraft des Lichts ist auf eine gewisse Quadratmeterzahl beschränkt. Daher ist die Nutzung in geschlossen Räumen ohnehin empfehlenswerter. Bei Saturn erhalten Sie den umweltfreundlichen und ganz ohne chemische Zusatzstoffe wirksamen elektrischen Insektenschutz.
Wirksamer Insektenschutz – auch auf Reisen
Insektenlampen, die mittels UV-Licht Fliegen und Stechmücken anlocken, gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Saturn bietet Ihnen handliche Modelle der Marke Beco, die dank des geringen Gewichts und kleiner Größe auch im Reisegepäck Platz finden. Die Insektenvernichter müssen lediglich in die Steckdose gesteckt werden und wirken sofort. Über eine abnehmbare Auffangschale können die Fliegen und Mücken rückstandslos entsorgt werden. So ist ein zuverlässiger Insektenschutz auch auf Reisen möglich, vollkommen geruchs- und rauchfrei, sicher, wirtschaftlich und effektiv.
Elektrische Fliegen- und Insektenfänger bei Saturn kaufen
Hartnäckige Fliegen, die sich immer wieder auf derselben Stelle niederlassen oder summend umherschwirren – wer kennt dieses Problem nicht. Lange galt die Fliegenklatsche als zuverlässiges Mittel gegen die Fluginsekten. Eine weniger aufwendige Alternative sind elektrische Fliegenfänger. Die Form erinnert an eine handelsübliche Fliegenklatsche. Statt mechanischer werden hier jedoch elektrische Kräfte genutzt. Der elektrische Insektenvernichter verfügt über ein Metallgitter, das unter einer Spannung von 1600 bis 1800 Volt steht und die Fliegen bei der ersten Berührung eliminiert. Berühren Menschen oder Haustiere versehentlich den elektrischen Fliegenfänger, besteht keine Gefahr. Die Ausgangsspannung ist so gering, das nur ein leichtes Kribbeln zu spüren ist. Auch hier kommen keine chemischen Wirkstoffe zum Einsatz.