Produktbeschreibung
Marantz setzt mit der Markteinführung des NA8005 Netzwerk-Audioplayers mit DAC (Digital/Analog-Wandler) neue Maßstäbe bei der Wiedergabe digitaler Musik. Auf Basis des hochgelobten Referenzmodells NA-11S1 bietet der NA8005 modernste Netzwerk-Funktionen und eine exzellente Klangqualität für anspruchsvolle Audioliebhaber. Der Netzwerk-Audioplayer ist ab Juni in den Ausführungen Schwarz und Silber-Gold bei autorisierten Fachhändlern zu einem UVP von 1.299,- erhältlich. Der Marantz NA8005, der für die Wiedergabe aller beliebten Musikquellen konzipiert ist, verfügt über einen Ethernet-Anschluss für die Verbindung mit dem Heimnetzwerk, um von dort auf tausende Internet-Radiosender und Musik-Streaming-Dienste wie Spotify über Spotify Connect zuzugreifen. Gleichzeitig können Nutzer mit Apple Airplay ihre iTunes-Musiktitel von einem Mac oder PC bzw. direkt von ihrem iPhone, iPad oder iPod touch streamen. Dank seiner Kompatibilität mit DLNA 1.5 können Musikliebhaber auch ihre lokalen Musikarchive, z. B. Network Attached Storage-Geräte (NAS) nutzen. Die Formate, die der NA8005 insgesamt wiedergibt, sind äußerst vielfältig: WMA, MP3, MPEG-4 und AAC, aber auch verlustfreie Formate wie FLAC, WAV, ALAC bis zu 24 Bit/96 kHz sowie AIFF bis zu 24 Bit/192 kHz zählen dazu. Ebenso können die in audiophilen Kreisen beliebten DSD-Dateien über das Netzwerk von kompatiblen Medienservern gestreamt werden. Für ungetrübten Genuss von Live-Konzerten oder Aufnahmen klassischer Werke wird das Gapless Playback (lückenlose Wiedergabe) unterstützt. Digitale Musik kann dank des eingebauten erstklassigen Digital/Analog-Wandlers (DAC) und der hochwertigen Endstufe des NA8005 unabhängig von ihrem Speicherort stets in reiner, unverfälschter Klarheit wiedergegeben werden. Für die verbesserte Akustik sorgen die hochentwickelten Schaltkreise des NA8005. In ihnen integriert sind die Marantz exklusiven HDAM- und HDAM-SA2-Komponenten in einer Hybridkonfiguration. Sie gewährleisten extrem geringes Rauschen sowie hohe Geschwindigkeiten. Die Audio-Ingenieure von Marantz haben die Art und Weise, wie der Player musikalische Feinheiten und die Klangbühne reproduziert, optimiert, indem sie durch gründliche Isolierung und Filterung die Störeffekte, die von einem PC ausgehen, quasi eliminiert haben.