Produktbeschreibung
ND Filter (Neutraldichtefilter)
Der Rollei Profi ND Filter ist ein professioneller Neutraldichtefilter in Rechteckform. Die Abkürzung ND steht für Neutral Density, womit eine Lichtdichtigkeit gemeint ist. Umgangssprachlich ist auch die Rede vom „Licht schlucken“, da der ND Filter die einfallende Lichtmenge vermindert. Es entsteht eine gleichmäßige Abdunkelung was auch den alternativen Namen „Graufilter“ erklärt.
ND Filter Intensitäten
Der ND Filter von Rollei ist in fünf verschiedenen Intensitäten erhältlich. Dies ist im Zusammenspiel mit Belichtungszeit, der Blende und einer Verlängerungszeit relevant. Der Rechteckfilter ND8 hat sogenannte drei Stops, was bedeutet, dass die Lichtmenge sich um drei Blendenstufen verringert, was wiederum bedeutet, dass sich die Belichtungsdauer/Verschlusszeit achtfach verlängert. Beim ND1000 verringert sich die einfallende Lichtmenge um 10 Blendenstufen. Die Belichtungsdauer bei ND Filtern verhält sich also nicht linear, sondern ist logarithmisch.
Insgesamt gibt es folgende Intensitäten der Rollei ND Filter
ND8 (3 Stops)
ND64 (6 Stops)
ND512 (9 Stops)
ND1000 (10 Stops)
ND2000 (11 Stops)
Langzeitbelichtung mit ND Filtern
Viele Situationen bieten sich an, um einen ND Filter sinnvoll einzusetzen. Zum Beispiel fließende Bewegungen, die das menschliche Auge so nicht in einem Bild wahrnehmen kann. Gerade neuere Kameras sind oft äußerst lichtempfindlich, was das Arbeiten mit langen Verschlusszeiten zu einer Herausforderung macht. ND Filter verhindern eine Überbelichtung Ihrer Fotos.
Nebelschauer, Flüsse, Wellen, Seen, Wolkenströme – all das sind typische Situationen, in denen man mit ND Filtern arbeiten kann/soll. Die fließenden Bewegungen werden durch die lange Verschlusszeit eingefangen und durch den Graufilter wird entsprechend Licht „verschluckt“, um ein sanftes, weiches und ruhiges Bild, in der die Bewegungen dennoch zu erahnen sind, zu kreieren.
ND Fotofilter in unterschiedlichen Größen
Die ND Filter sind für die Filterhalter mit den Breiten von 70 mm, 100 mm, 150 mm und mit 180 mm erhältlich. Die Filtergrößen 150 mm und 180 mm sind an einzelne Objektive gekoppelt, die Größen 70 mm und 100 mm verwenden Sie universeller.
Passend für welche Optik?
Für den universellen Einsatz benötigen Sie Ihren Objektivdurchmesser. Der Filterhalter für 70 mm Filter kann an Objektiven mit einem maximalen Filtergewinde von 58 mm genutzt werden. Mit den beiliegenden Adapterringen kann er zusätzlich auch auf 52 mm Objektive montiert werden. Optionale Adapterringe erweitern den Einsatz für Optiken mit 40,5 mm, 49 mm und 55 mm Filtergewinde.
Der 100 mm Filterhalter kann an Optiken mit einem Filtergewinde von 82 mm bis 62 mm montiert werden. Weitere Adapterringe mit 62 mm, 67 mm, 72 mm und 77 mm sind im Lieferumfang enthalten.
Für die 150 mm Filter sind Filterhalter für das Tamron SP 15-30 mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD, das Canon EF 14mm 1:2.8 L USM II und das Nikon AF-S Nikkor 14–24 mm 1:2,8 G ED erhältlich. Mit optional erhältlichen Adapterringen für den Nikon Filterhalterhalter 150 mm können sie das Spektrum um die Objektive AF-S NIKKOR 24-70 mm 1: 2.8E ED VR, AF-S NIKKOR 70-200 mm 1: 4G ED VR und SIGMA 12-24mm f/4.5-5.6 EX DG HSM II erweitern.
Der Profi Rechteck-Filterhalter 180 mm für die 180 mm Filter passt auf das Canon EF 11-24mm f/4L USM Objektiv.