Auch wenn man noch so sanft auf den Auslöser drückt: Jede Kamera bewegt sich im entscheidenden Moment zwangsläufig um wenige Millimeter. Bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden, ist das umso kritischer. Gut, dass der neue Bildstabilisator im Inneren der α7 II nahezu alle Bewegungen ausgleichen kann. Er stabilisiert Bewegungen nach vorne, hinten, rechts und links und kann zudem auch kreisförmige Bewegungen ausgleichen.
Den 117 Phasen- und den 25 Kontrastautofokuspunkten direkt auf dem Sensor entgeht kein Detail. Sie warten auf der gesamten Sensoroberfläche von der Mitte bis zur Kante auf passende Motive zum Scharfstellen. Und das machen sie besonders schnell und akkurat. Der Algorithmus zur Schärfeberechnung ist nun noch einmal verbessert und macht die Fokussierung rund 30 Prozent schneller als bei der α7. Gleichzeitig hat sich auch die Fähigkeit der Kamera deutlich verbessert, die Bewegung von Objekten vor der Linse vorauszusagen. Autofokus und Belichtungskorrektur werden schneller nachgeführt, so dass Fußball, Kind und Co. immer scharf und optimal belichtet in Szene gesetzt sind. Einmal erfasst, bleiben Motive dank „Lock-on AF“ immer im Fokus.
Das Herz der Kamera ist ein 24.3 Megapixel Exmor CMOS Sensor. Lichtempfindlich und hochauflösend ist er perfekt für Aufnahmen in exzellenter Qualität geeignet. Der BIONZ X Prozessor übernimmt die Weiterverarbeitung der Bilder. Seine Detail-Reproduktionstechnologie schafft es, aus jedem Motiv die natürlichen Strukturen herauszuarbeiten. Die Reduzierung der Beugungsunschärfe holt Details ans Tageslicht, die je nach Blendenöffnung verloren gehen können. Zudem analysiert der Prozessor jedes Bilddetail und wendet nur dort eine Rauschunterdrückung an, wo es sinnvoll ist und störende Körnung droht.
Gerade bei überdimensionalen Tele-Objektiven spielt die Größe des Handgriffs eine entscheidende Rolle. Daher liegt die α7 II in diesen Situationen besonders gut in der Hand. Zudem ist der leicht vergrößerte Auslöser beim diesem Modell der α7-Familie weiter Richtung Kamera-Vorderseite gewandert. Zehn individuell mit jeweils einer von 56 Funktionen belegbare Bedienknöpfe geben der Kamera in Sachen Komfort den letzten Schliff. Das schwenkbare „White Magic“ LC-Display auf der Kamera-Rückseite zeigt selbst bei direktem Sonnenlicht klare Bilder zur Kontrolle.
Dank der beeindruckenden optischen Leistung in leichter, kompakter Form ist das SEL2870 das ideale Alltagsobjektiv. Der beliebte 28–70 mm Zoombereich deckt verschiedenste Aufnahmeszenarien ab, von Landschaften über Porträts bis hin zu Schnappschüssen. Die integrierte optische SteadyShot Bildstabilisierung sorgt dabei für scharfe Aufnahmen ohne Rauschen.
Highlights | |
---|---|
Brennweite | 28-70 mm |
Bildschirmdiagonale (cm/Zoll) | 7.6 cm / 3 Zoll |
WLAN | Ja |
Near Field Communication | Ja |
Videoauflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Abmessungen (B/H/T) / Gewicht | 126.9 mm x 95.7 mm x 59.7 mm / 894 g (inkl. Objektiv, Akku und Memory Stick) |
mögliche Dateiformate | RAW, RAW und JPEG, JPEG Extra Fine, JPEG Fine, JPEG Standard |
Lieferumfang | Kamera, Objektiv SEL2870, Akku (NP-FW50), Netzteil (AC-UD10), Micro-USB Kabel, Augenmuschel, Schutzkappe (Gehäuse, Zubehörschuh), Tragegurt, Kurzanleitung |
Lichtempfindlichkeit | ISO 100-25600 |
Videoformate | AVCHD, MP4, XAVC S |
Gewicht (laut Hersteller) | 894 g (inkl. Objektiv, Akku und Memory Stick) |
Sensor | |
---|---|
Sensor- Auflösung | 24.7 Megapixel |
Image processor | BIONZ X™ |
Fotoauflösungen | 6.000 x 4.000 Pixel, 3.936 x 2.624 Pixel, 3008 x 2000 Pixel, 3936 x 2624 Pixel, 3008 x 2000 Pixel, 1968 x 1312 Pixel, 6.000 x 3.376 Pixel, 3.936 x 2.216 Pixel, 3.008 x 1.688 Pixel, 3.936 x 2.216 Pixel, 3.008 x 1.688 Pixel, 1.968 x 1.112 Pixel |
Lichtempfindlichkeit | ISO 100-25600 |
Sensor-Typ | Exmor CMOS |
Sensorformat | Vollformat |
Objektiv | |
---|---|
Optischer / Digitaler Zoom | - / bis zu 8x |
Objektiv-Typ | Standardzoom |
Brennweite | 28-70 mm |
Basierend auf 277 Bewertungen
Tolle Kamera
Den Umstieg von meiner betagten a100 in den Vollformat Bereich war schon lange überfällig . Die a7 M2 ist eine tolle Kamera mit der ich sofort zurecht gekommen bin. Kann ich nur empfehlen, vor allem f...
Tolle Kamera - für Hobbyfotografen auch 2021 super
Habe mir die Kamera Mitte 2020 gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Als Allround-Objektiv habe ich mich für das Zeiss 55/1,8 entschieden und bin sehr angetan von den Ergebnissen die ich damit erz...
Die Kamera macht sehr gute Bilder.
Bin von mft auf vollformat umgestiegen und bis jetzt nicht bereut.
Tolle Kamera, liegt super in der Hand, viele Extra
Vor einem Monat gekauft und bisher nicht bereut. Habe bisher mit Sony Nex-6 fotografiert. Die Alpha 7II hat viel mehr zu bieten.
Auch für Fotoeinsteiger super
gutes Handling; gut nachvollziehbare Beschreibung und Bedienung; tolle Ergebnisse
Tolle Funktionen mit vielen Programmen
Ich kaufte diese vor 2 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden mit der SONY.
Tolles Handgefühl
Sie liegt gut in der Hand und macht selbst im Dunkeln gut Fotos
Hungrig
Die a7 ii ist ohne Frage eine tolle Kamera, für Film und Foto gleichermaßen und begeistert Hobby- wie Profifotografen/Filmer. In der Handhabung fühlt sie sich sehr unkompliziert an, liegt gut in d...
Eine Kamera die immer noch perfekt ist
Ich war lange Zeit mit Fuji unterwegs. Das fast kein Rauschen bei wenig Licht. Sowie das Gefühl einer Analogkamera hatte mich gepackt. Von Sony war ich immer verwirrt mit den Modellen. Aber in let...
Stromfresser
Habe die Kamera erst seit einer Woche und übe noch. Die Bedienung liegt mir und erscheint mir weniger Japanisch kompliziert als bei meiner Panasonic. Ich bin von der Analogfotografie das Spielen mit ...