Landschaften, Alltag und Berufe haben sich im Laufe der Zeit verändert. Diese DVD-Edition führt Sie zurück und zeigt mittels Original-Dokumentationen aus dem DDR-TV-ARCHIV, was so nicht mehr ist. Erleben Sie noch einmal, wie sie ausgesehen hat – unsere DDR.Bei uns zu Haus im Kirnitzschtal (ca. 86 min.)Ein Besuch im Elbsandsteingebirge, dem beliebtesten Urlaubsgebiet der DDR nach der Ostsee. Der Forscher und Schriftsteller Erich Wustmann führt durch das Kirnitzschtal, von Hinterhermsdorf bis nach Bad Schandau, mit seiner faszinierenden Felsenlandschaft und der Kirnitzschtalbahn. Zu erleben sind auch musikalische Darbietungen von Stern Meißen, Hardy Fritsch und anderen. Regie und Autor Fritz Boeck; Redaktion Fritz Boeck, Peter Heese; Kamera Herbert Wagner; Musik Walter Kubiczeck; Deutscher Fernsehfunk (DFF)/ Fernsehen der DDR 1982Spuren in Stein – Merkwürdiges und Bemerkenswertes aus der Sächsischen Schweiz (ca. 24 min.)Ein Ausflug in die Sächsische Schweiz mit ihren landschaftlichen Schönheiten und ihren Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Erholen, mit Rückblicken in die Entstehungsgeschichte des Gebirges. Regie und Autor Hans-Georg Wosseng; Redaktion Yvonne Merin-Georgi; Kamera Hanns-Otto Sonntag; Musik Gerhard Rosenfeld; DEFA-Studio für Kurzfilme im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks (DFF)/ Fernsehens der DDR 1972Ansichtskarte Pfaffenstein (ca. 15 min.)Die ganze Sächsische Schweiz in Miniaturausgabe – das ist der Pfaffenstein. Zwei Wanderwege führen auf das Plateau, vorbei an Felsformationen, die »Nadelöhr«, »Fallbeil« oder »Löwe« genannt werden. Der Lohn: ein spektakulärer Ausblick auf die einzigartige Landschaft des Elbsandsteingebirges. Regie Hella Mühlberg; Redaktion Elke Wetzel; Kamera Falk Schmidt; Musikredaktion Wolfram Klieme; Deutscher Fernsehfunk (DFF)/ Fernsehen der DDR 1985Ansichtskarte Tharandter Wald (ca. 15 min.) und Ansichtskarte Felsenbühne Rathen (ca. 15 min.)Der Film gibt einen Einblick in das Jagdwesen und macht mit den forstwirtschaftlichen Traditionen dieser Gegend vertraut, die auf Heinrich Cotta zurückgehen. Regie Willi Urbanek; Autor Rainer Rönsch; Redaktion Rainer Pohl; Kamera Hella Mühlberg; Deutscher Fernsehfunk (DFF)/ Fernsehens der DDR 1983 - Ansichtskarte Felsenbühne Rathen (ca. 15 min.)Die Felsenbühne Rathen gilt als eine der schönsten Naturbühnen. Beliebt sind die Aufführungen von »Der Schatz im Silbersee« nach Karl May, mit der malerischen Felsenlandschaft als Kulisse für spannende Kampfszenen. Regie und Autor Willi Urbanek; Redaktion Rainer Pohl; Kamera Falk Schmidt; Deutscher Fernsehfunk (DFF)/ Fernsehen der DDR 1986