Versand ab 59€ frei**
Die Größe und Form des Kopfes und der Ohren wirken sich darauf aus, wie man den Klang von Kopf- und Ohrhörern wahrnimmt.
Die Klangoptimierung von Yamaha misst mit einem In-Ear-Mikrofon alle 20 Sekunden die Abdichtung und den Luftaustritt, die von der jeweiligen Ohrform abhängen.
Die Wiedergabe wird in Echtzeit optimiert, um die Abweichungen zwischen der Quelle und den tatsächlichen Hörbedingungen auszugleichen.
So entsteht ein maßgeschneiderter, persönlich auf den Hörer abgestimmter Klang.
Der aktiven Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC) wird nachgesagt, dass bei der Musikwiedergabe niederfrequente Signale verloren gehen.
Die erweiterte ANC-Funktion setzt neue Maßstäbe und unterdrückt Umgebungsgeräusche, ohne das Musiksignal zu beeinflussen.
In-Ear-Mikrofone erfassen das kombinierte Signal aus Musik und Hintergrundgeräusch und trennen die Signalverarbeitung beider Quellen.
Diese werden durch einen neuen, einzigartigen Algorithmus voneinander isoliert.
Mit dem vom inneren Mikrofon erfassten Signal werden die Störgeräusche analysiert, um den unerwünschten Anteil zu berechnen, der aus dem Musiksignal entfernt werden muss.
Dadurch wird das Musiksignal nicht unnötig verarbeitet und die Reinheit der Musik bleibt erhalten.
Listening Care ist die Funktion zur Optimierung der Lautstärke mit einer statischen (gleichbleibenden) Lautstärkeeinstellung auf dem Gerät.
Diese unterliegt aber veränderlichen Einwirkungen – der Lautstärke der Aufnahme selbst, dem Dynamikbereich und Aufnahmepegel der Musik ebenso wie Hintergrundlärm, der zu Lautstärkeänderungen auf dem Gerät führen kann.
Insbesondere bei starken Hintergrundgeräuschen entsteht oft der Drang, die Lautstärke zu erhöhen.
Der EP-E70/YH-E700 setzt Listening Care adaptiv und in Echtzeit anhand von Daten aus den letzten 5 Sekunden um.
Alle 0,7 ms wird der Lautstärkedurchschnitt berechnet.
Die Korrektur wird über einen 4-Band-EQ vorgenommen und richtet sich adaptiv nach der durchschnittlichen Lautstärke.
Die Optimierung erfolgt daher mit deutlich größerer Präzision, da sie ständig auf die Lautstärke der Aufnahme Bezug nimmt.
Außerdem kommen die Korrekturparameter nur langsam nach und nach zur Anwendung, um eine möglichst natürliche Wirkung zu erzielen.
Das Hörerlebnis wird an die Musik und an deine Umgebung angepasst und dadurch persönlich auf dich abgestimmt.
Technische Merkmale | |
---|---|
Produkttyp | Kopfhörer |
System | Dynamisch |
Tragevariante | Over-ear |
Anwendungsbereich | Audio/TV, Hi-Res |
Signalübertragung | Kabellos und Kabelgebunden |
Frequenzgang | 8-40000 Hz |
High Resolution Audio | Ja |
Noise-Cancelling | Ja |
Ausstattung | |
---|---|
Lautstärkeregelung | Ja |
Integriertes Mikrofon | Ja |
Headsetfunktion | Ja |
Bluetooth | Ja |
Bluetooth-Version | 5.0 |
Bluetooth Profile | A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
spritzwassergeschützt | Nein |
USB Anschluss | USB-C |
Besondere Merkmale | ADVANCED Active Noise Cancelling, App Steuerung (Headphones Controller), Listening Optimizer, Ambient Sound, Listening Care, Sprachassistent (Siri® / Google Asisstant), Bluetooth® Codecs = SBC, AAC, Qualcomm® aptX™ Adaptive |
Energieversorgung | |
---|---|
Wiederaufladbar | Ja |
Maximale Betriebsdauer | bis zu 35 h |
Ladezeit laut Hersteller | 3.5 Std. |
Basierend auf 2 Bewertungen.
Es werden auch Bewertungen aus Dritt-Quellen (z.B. Hersteller-Seite oder andere Webshops unserer Unternehmensgruppe) berücksichtigt. Verifizierte Bewertungen sind mit dem Hinweis "Verifiziert" gekennzeichnet. Hinweise und Regeln für unsere Bewertungsfunktion
Herr
Ich habe mir den Yamaha E700 vor einer Woche gekauft und ich bin wirklich vom Klang beeindruck. Da ich primär elektronische Musik und Hip Hop höre, ist der Kopfhörer meine erste Wahl. Ich habe schon e...
Super Sound
Die Kopfhörer können dank Bluetooth 5.0 wireless betrieben werden und verfügen sowohl über aptX Adaptive als auch über aptX HD. Schließt man die Kopfhörer allerdings mit dem mitgelieferten 3,5 Klinken...
Hallo
Wie können wir Ihnen helfen?