Der Infomir MAG522w1 ist ein leistungsstarker 4K-IP-Receiver und gehört zu einer neuen Generation IP-Receiver. Der MAG522w1 läuft auf Linux 4.9 und bringt einige Neuerungen mit wie sein 25 % leistungsstärkeren Prozessor ARM Cortex-A53. Außerdem hat der Infomir MAG522w1 eine neue GPU und einen Amlogic S905X2-Chipsatz integriert. Features - Dolby Digital Plus Sound - Ultra HD: Genießen Sie hochauflösende Grafiken in 4K! - Um 25 % leistungsstärkeren Prozessor als bei älterer Generation - Bis zu 18.400 DMIPS möglich Freuen Sie sich auf einen unterbrechungsfreien Dienst und zwar in hochwertiger Qualität! Durch die integrierte JS-API wird die Migration von älteren MAG IP-Receivern auf neuere Modelle gewährleistet. Lineares Fernsehen oder Video-on-Demand? Beides! Sie können mit dem MAG522w1 gleichermaßen lineares Fernsehen, Video-on-Demand und andere Medien in höchstauflösender Qualität bewundern. Über das lokale Netzwerk ist es dem IP-Receiver zudem möglich, Dateien abzuspielen. Auch externe Medien können einfach auf dem MAG522w1 abgespielt werden, sodass Sie den hochwertigen Service richtig genießen können! Das hat der IP-Receiver auch integriert Neben des eben erwähnten 25 % leistungsstärkeren Prozessors ARM Cortex-A53 und Amlogic S905X2-Chipsatzes, hat der 4K-IP-Receiver 512 MB NAND Flash-Speicher und 1 GB RAM integriert. Dazu kommen zwei USB-Anschlüsse an der Seite, wovon einer ein USB 3.0- und der andere ein USB 2.0-Anschluss ist. Auf der Rückseite des 4K-IP-Receivers befindet sich noch ein HDMI 2.1- und LAN-Anschluss sowie selbstverständlich ein Anschluss für das Netzteil. API für Integrationen und Anwendungen Damit die Integration von Middleware, DRM/CAS und auch die Entwicklung von Anwendungen so einfach wie möglich ist, hat Infomir das Gerät mit einer API ausgestattet.