MMSE Logo
Wählen Sie einen Markt
Alle Märkte anzeigen

Schnell, sicher, bequem: Ladestationen für Zuhause

Genieße einen zuverlässigen Installationsservice für eine schnelle und sichere Inbetriebnahme deiner Wallbox – das gewährleisten wir und unser Partner TMTkom. So vermeidest du die Gefahr von Überhitzungen, Kabelbränden oder Kurzschlüssen.

Jetzt deine Wallbox von unserem Partner TMTkom installieren lassen und vieleweitere Vorteilegenießen.

Formular für deine Installation

In nur 4 Schritten zu deiner Wallbox

  1. 1

    1. Wallbox im Markt oder online kaufen

  2. 2

    2. Formular von TMTkom ausfüllen

  3. 3

    3. Beratungsgespräch zu deiner Installation & Installationsauftrag

  4. 4

    4. Installation der Wallbox

TMTkom: der Partner an deiner Seite

TMTkom übernimmt die komplette Abwicklung der Installation:

  • Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber
  • Lieferung und Installation der Schutztechnik (RCD Typ A, Leitungsschutzschalter, Sicherungsautomat 3-Polig)
  • Funktionstest und Dokumentation
  • Kurzeinweisung zur Nutzung deiner Wallbox

Zum Formular für deine Installation

Preis- und Installationsbeispiele

Vorderansicht eines Hauses mit Garage

Inbetriebnahme Wallbox 11 kW

  • Terminvereinbarung
  • An-und Abfahrt
  • Montage und elektrischer Anschluss der bereits vorhandenen Ladestation am bereitstehenden Standort
  • Ausführliche Ersteinweisung
  • Anmeldung der Wallbox beim lokalen Netzbetreiber vor Installation
Preis: 740€

Installation Wallbox 11 kW

Installation Wallbox 11 kW

  • Terminvereinbarung
  • An- und Abfahrt
  • Montage der vorhandenen Wallbox an gewünschter Stelle
  • 15 m entsprechendes Stromkabel für Aufputz im Rohr/Kanal
  • 2x Wand- und 1x Außendurchbruch inkl. Abdichtung
  • Lieferung und Installation der Schutztechnik (RCD Typ A, Leitungsschutzschalter, Sicherungsautomat 3-Polig)
  • Ausführliche Erst-Einweisung des Kunden
  • Anmeldung der Wallbox beim lokalen Netzbetreiber vor Installation
Preis: 1.400€

Einfamilienhaus

Inbetriebnahme Wallbox 22 kW

  • Terminvereinbarung
  • An-und Abfahrt
  • Montage und elektrischer Anschluss der Ladestation an vorbereitetem Standort
  • Ausführliche Ersteinweisung
  • Anmeldung der Wallbox beim lokalen Netzbetreiber vor Installation
Preis: 940€

Einfamilienhaus mit Carport

Installation Wallbox 22 kW

  • Terminvereinbarung
  • An- und Abfahrt
  • Montage der Wallbox an geeigneter Stelle
  • 15 m entsprechendes Stromkabel für Aufputz im Rohr/Kanal
  • 2x Wand- und 1x Außendurchbruch inkl. Abdichtung
  • Lieferung und Installation der Schutztechnik (RCD Typ A, Leitungsschutzschalter, Sicherungsautomat 3-polig)
  • Ausführliche Ersteinweisung
  • Einholen der Genehmigung vor Installation der Wallbox beim lokalen Netzbetreiber
Preis: 1.700€

So einfach geht die Fach-Installation

Person nimmt einen ausführlichen Check des heimischen Netzanschlusses vor

1. Vorabcheck des Netzanschlusses

Zuerstfindet ein ausführlicher Check deines heimischen Netzanschlusses statt, um zu überprüfen, ob dieser groß genug ausgelegt ist. Dies trifft in der Regel zu.

Person begutachtet den Verteiler

2. Anpassung des Verteilers

Falls noch kein Starkstromanschluss vorhanden ist, wird dieser neu verlegt und die Versorgung im Hausverteilerkasten durch das Legen neuer Leitungen angepasst. Es besteht die Möglichkeit, einen Zwischenzähler zu installieren. Dieser misst den Stromverbrauch während des Ladevorgangs. Ein bereits bestehender Starkstromanschluss wird für die Wallbox verwendet. Gegebenenfalls muss dann nur die Beschriftung im Verteilerkasten geändert werden und es kann mit Schritt 4 weitergehen.

Person verlegt ein Kabel durch die Wand

3. Verlegung des Kabels durch die Wand

Dort wo es nötig ist, werdenkleine Durchlässe für die Kabel geschaffen. So wird der Stromfluss vom Verteilerkasten zum Installationsort der Wallbox gewährleistet.

Anbringung der Wandmontage

4. Montage deiner Wallbox

Nun wird dieWandladestation an derWand angebracht. Um potenziell gefährliche Fehlerströme zu verhindern,ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter Typ B zwingend notwendig. Das verursacht etwa250 € Mehrkosten. Natürlich kannst du auch eine Wallbox nutzen, in der dieser FI-Schalter bereits verbaut ist. Hat die Ladestation eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung, reicht ein günstiger FI Typ A.

Beste Gründe für deine Wallbox

  • Die Ladezeiten verringern sich um ein Vielfaches
  • Keine Gefahr von Kabelbränden oder Kurzschlüssen
  • An deiner eigenen Wallbox kannst du jederzeit bequem Energie tanken
  • Die Ladeleistung wird automatisch zwischen dem E-Auto und der Wallbox geregeltSolltest du eine Wallbox nutzen, die über ein Back End (einem intelligenten Zähler) verfügt, kannst du den geladenen Strom für deinen Dienstwagen bei deinem Arbeitgeber abrechnen

Lege die Grundlage für nachhaltige Mobilität


Mit der Wallbox-Installation legst du die Grundlage für nachhaltige Mobilität. Sofern Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien bezogen wird können durch Elektromobilität Emissionen gesenkt und dadurch Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Wenn du die Möglichkeiten dazu hast, kann die Wallbox zusätzlich auch mit einer hausinternen PV-Anlage gekoppelt werden.

Bestelle jetzt die Installation ganz easy zusammen mit deiner Wallbox.

Zum Formular für deine Installation

Kontakt: TMTkom GmbH

Steinkampstr. 69 45476 Mülheim an der Ruhr

Telefon: +49 (208) 970432-0 E-Mail: [email protected]