Die Berater der Deutschen Technikberatung helfen Ihnen gerne bei der Umstellung auf digitales Fernsehen bei Ihnen zu Hause
- Umstellung auf DVB-T2 HD
- Vorteile von DVB-T2 HD
- Das braucht man für DVB-T2 HD
- Entstehen zusätzliche Kosten?
- Die günstige Alternative zu Kabel-TV
Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD
Wenn Sie das Fernsehprogramm mit einem DVB-T Receiver über Antenne empfangen haben, dann ist Ihr TV-Bild jetzt schwarz. Am 29. März 2017 wurde in Deutschland der TV-Empfang via DVB-T abgeschaltet und durch die neue und leistungsfähigere Technologie DVB-T2 HD ersetzt.
DVB-T2 HD bietet Ihnen jetzt bis zu 40 Programme in brillanter Full-HD Bildqualität (1080p). Für den Empfang von DVB-T2 HD benötigen Sie einen neuen Receiver (grünes DVB-T2 HD Logo).
Möchten Sie die privaten Sender über einen DVB-T2 HD Receiver empfangen, achten Sie zusätzlich auf das freenet TV Logo. Geeignete TV-Geräte können Sie mit einem freenet TV CI+ Modul nachrüsten.
Die Umstellung erfolgt zunächst in den Ballungszentren und bis Ende 2018 im gesamten Bundesgebiet. In vielen Regionen können Sie bereits das neue DVB-T2 HD empfangen. Machen Sie jetzt den freenet TV Empfangscheck, steigen Sie auf DVB-T2 HD um und entdecken Sie die Vorteile in Full HD!
Vorteile von DVB-T2 HD
DVB-T2 HD ist eine technische Weiterentwicklung von DVB-T und bietet Ihnen eine neue Programmvielfalt sowie brillante Bilder in HD:
- Noch mehr Programme
- Verbesserter Empfang
- Größere Reichweite für private Sender
- Top Bildqualität, teilweise sogar Full HD mit 1080p
Diese Geräte brauchen Sie für den Empfang von DVB-T2 HD
Wenn Ihr TV-Gerät jetzt nach der Umstellung auf DVB-T2 HD schwarz bleibt, benötigen Sie entweder einen DVB-T2 HD Receiver, den Sie an Ihren Fernseher anschließen, oder Sie kaufen sich einen neuen TV mit integrierten DVB-T2 HD Tuner.
Achten Sie auf das grüne DVB-T2 HD Logo. Damit können Sie die rund 20 öffentlich-rechtlichen Sender (Das Erste, ZDF, arte, 3sat etc.) kostenfrei empfangen.
Um die komplette Programmvielfalt inklusive aller privaten Sender nutzen zu können, brauchen Sie zusätzlich zu Ihrem DVB-T2 HD fähigen Fernseher ein freenet TV CI+ Modul. Oder Sie besorgen sich einfach einen freenet TV fähigen Receiver. Der ist DVB-T2-fähig und kann an fast jeden TV angeschlossen werden. Für PC oder Laptop können Sie auch den neuen freenet TV USB-TV-Stick kaufen.
Für die öffentlich-rechtlichen Sender
Für alle Sender (öffentlich-rechtlich + Privatsender)
Entstehen bei DVB-T2 HD zusätzliche Kosten?
Die rund 20 öffentlich-rechtlichen Sender (Das Erste, ZDF, arte, 3sat etc.) stehen auch mit DVB-T2 HD weiterhin kostenlos zur Verfügung.
Die Privatsender werden seit dem 29. März verschlüsselt übertragen, sind aber bei dem Kauf des freenet TV Moduls oder eines freenet TV fähigen Receivers für 3 Monate kostenfrei. Nach der Gratisphase kostet es 5,75 € pro Monat die privaten Programme zu empfangen.
DVB-T2 HD ist die kostengünstige Alternative zu Kabel-TV
Empfangen Sie Ihr TV-Programm über Kabel und sind Ihnen die monatlichen Gebühren zu hoch?
Dann wechseln Sie doch zu DVB-T2 HD und freenet TV. Hier zahlen Sie für die komplette Programmvielfalt von rund 40 TV-Sendern (ca. 20 öffentlich-rechtliche und ca. 20 private) eine monatliche Gebühr von 5,75 €.
Außerdem bietet Ihnen DVB-T2 HD sowohl bei den öffentlich-rechtlichen als auch den privaten Sendern eine deutlich bessere und schärfere TV-Qualität, denn die Bilder werden mit 1080p in echtem Full HD übertragen!