Impressum & Info zum Verkäufer
Alle Streitigkeiten werden so schnell wie möglich zwischen dem Verkäufer und dem Käufer beigelegt. Auf alle von uns angebotenen Produkte gewähren wir eine 24-monatige Garantie.
Telefonnummer: +48 12 612 67 71
E-mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. Als Verkäufer müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen verkauften Produkte rechtskonform sind und sämtlichen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Der Digital Services Act verpflichtet uns als Marktplatz-Betreiber, von Ihnen eine Selbstbescheinigung einzuholen, in der Sie sich verpflichten, nur Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen, und diese auch auf unserer Marktplatz-Website zu veröffentlichen (s. Art. 30 DSA). Nicht abschließende Beispiele für derartige Pflichten sind CE-Kennzeichnungen, EEK-Label, Melde- und Informationspflichten aus EU-Verordnungen.
- WEEE-Rücknahmepolitik (ElektroG §17) Als Händler von Elektro- und Elektronikgeräten sind wir gemäß § 17 ElektroG verpflichtet, unseren Kunden die Möglichkeit zur kostenlosen Rückgabe von Altgeräten anzubieten. 1. Rückgabe beim Kauf eines Neugeräts: Beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts nehmen wir ein Altgerät derselben Geräteart kostenlos zurück. Dies gilt für Geräte mit im Wesentlichen gleichen Funktionen. 2. Rückgabe von Kleingeräten unabhängig vom Neukauf: Altgeräte, bei denen keine äußere Abmessung 25 cm überschreitet, können in haushaltsüblichen Mengen kostenlos zurückgegeben werden – auch ohne den Kauf eines neuen Geräts. 3. Entsorgungshinweis: Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte entfernen Sie, sofern möglich, alle Batterien und Akkus vor der Rückgabe. Diese sind getrennt zu entsorgen. 4. Rückgabeprozess: Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice telefonisch unter +48 12 612 67 71, um die Rücksendung eines Altgeräts anzumelden. Wir stellen Ihnen anschließend die notwendigen Informationen für den Versand oder eine geeignete Rückgabestelle zur Verfügung. 5. Hinweis zur Datenlöschung: Bitte beachten Sie, dass Sie selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den Altgeräten verantwortlich sind. 6. WEEE-Reg.-Nr.: Unsere WEEE-Registrierungsnummer gemäß Stiftung EAR lautet: 24607254
- Die Bestellungen werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Auftragserteilung bearbeitet. Wir bemühen uns, Bestellungen noch am selben Tag zu bearbeiten, wenn sie bis 14 Uhr eingehen.
- 1. Der Administrator der vom Käufer bei der Nutzung des Kontos angegebenen personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer – einschließlich anderer Zwecke und Gründe für die Datenverarbeitung sowie der Datenempfänger – finden Sie in der im Shop verfügbaren Datenschutzrichtlinie – aufgrund des Transparenzprinzips, das im Allgemeinen enthalten ist Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Datenschutz – „ DSGVO “. 2. Zweck der Verarbeitung der Daten des Käufers ist die Führung eines Kontos. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist auch in diesem Fall ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen oder Maßnahmen, die auf Anfrage des Käufers durchgeführt werden und auf deren Abschluss abzielen (Artikel 6 (1) (b) der DSGVO). als berechtigtes Interesse des Verkäufers an der Verarbeitung von Daten zur Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung von Ansprüchen (Artikel 6 (1) (f) der DSGVO). Ein weiterer Zweck der Verarbeitung der im Konto enthaltenen personenbezogenen Daten des Käufers ist auch: a. Bereitstellung von Informationsbulletins des Verkäufers und der Partner, Marketingaktivitäten des Verkäufers und der Partner, Angebot von Waren / Dienstleistungen des Verkäufers und der Partner (Artikel 6 (1) (f) der DSGVO), b ) Erbringung von Rundfunkdiensten, z.B. zur Abwicklung von Bestellungen für von uns angebotene Waren und Dienstleistungen über das Internet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), c ) zu Archivierungs- und Statistikzwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 3. Die Bereitstellung von Daten durch den Käufer ist freiwillig, aber gleichzeitig für die Führung des Kontos erforderlich. Die Nichtbereitstellung von Daten bedeutet, dass der Verkäufer den Kontoverwaltungsdienst nicht erbringen kann. 4. Die Daten des Käufers werden verarbeitet bis: a. Das Konto wird vom Käufer oder Verkäufer auf Wunsch des Käufers gelöscht b ) die Möglichkeit, Ansprüche des Käufers oder des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Konto geltend zu machen, entfällt; c. Der Widerspruch des Käufers gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten wird akzeptiert - wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Verkäufers war - je nachdem, was im Einzelfall anwendbar ist und was spätestens passieren wird. § 4 RESERVIERUNGEN 1. Dem Käufer ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen. 2. Der Kontoführungsvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen. 3. Bei Vorliegen wichtiger Gründe gemäß Ziff. 4 hat der Verkäufer das Recht, diese Kontoordnung zu ändern. 4. Wichtige Gründe nach Ziff. 3 sind: a. die Notwendigkeit, den Shop an die für den Betrieb des Shops geltenden gesetzlichen Bestimmungen anzupassen b ) Verbesserung der Sicherheit des bereitgestellten Dienstes c. Änderung der Funktionalität des Kontos, die eine Änderung der Kontobestimmungen erfordert. 5. Der Käufer wird über die geplante Änderung der Kontoordnung mindestens 7 Tage vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail an die dem Konto zugewiesene Adresse informiert. 6. Wenn der Käufer die geplante Änderung nicht akzeptiert, sollte er den Verkäufer darüber informieren, indem er eine entsprechende Nachricht an die E-Mail-Adresse des Verkäufers [email protected] sendet, was zur Beendigung des Kontoführungsvertrags führt Inkrafttreten der geplanten Änderung oder auf Wunsch des Käufers früher. 7. Widerspricht der Käufer der geplanten Änderung bis zu deren Inkrafttreten nicht, so wird davon ausgegangen, dass er sie akzeptiert, was einer späteren Vertragsbeendigung nicht entgegensteht. 8. Im Falle einer möglichen Streitigkeit mit einem Käufer, der kein privilegierter Käufer ist, ist das zuständige Gericht das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht.