Impressum & Info zum Verkäufer
Ikonic Technology Europe GmbH Romerstrasse 6a Obernburg 63875 Germany
Telefonnummer: 06225060224
E-mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. Als Verkäufer müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen verkauften Produkte rechtskonform sind und sämtlichen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Der Digital Services Act verpflichtet uns als Marktplatz-Betreiber, von Ihnen eine Selbstbescheinigung einzuholen, in der Sie sich verpflichten, nur Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen, und diese auch auf unserer Marktplatz-Website zu veröffentlichen (s. Art. 30 DSA). Nicht abschließende Beispiele für derartige Pflichten sind CE-Kennzeichnungen, EEK-Label, Melde- und Informationspflichten aus EU-Verordnungen.
- Wir befolgen die deutschen Gesetze zur Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Bitte kontaktieren Sie uns mit Einzelheiten zu Ihrem Fall. Wir werden prüfen, wie wir Ihnen helfen können.
- 1 Hintergrund Ikonic Technology Limited (Firmennummer 06752963) und alle Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, einschließlich Ikonic Technology (Europe B.V), (Firmennummer KVK 76055760), Ikonic Technology Europe GmbH (Firmennummer HRB16124) („wir” oder „uns” oder „Ikonic”) ist ein Unternehmen, das Technologieprodukte an Geschäftskunden („Sie” oder „der Kunde”) liefert. Wir bieten die Waren Kunden zum Verkauf an, die diese Waren für geschäftliche Zwecke nutzen möchten. Durch die Annahme dieser Geschäftsbedingungen bestätigen Sie daher, dass Sie nicht als Verbraucher handeln und dass die Bestimmungen von Gesetzen, die Verbrauchern zusätzlichen Schutz bieten, auf diese Vereinbarung keine Anwendung finden. Wenn Sie die Waren nicht für geschäftliche Zwecke erwerben, wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an [email protected], damit wir Sie an unsere Abteilung für Privatkunden weiterleiten können. Hinweis – Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ikonic ersetzen alle anderen vom Kunden vorgelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sofern diese nicht schriftlich von uns genehmigt wurden. 2 Auslegung Die folgenden Definitionen und Auslegungsregeln gelten für diese Vereinbarung. 2.1 Definitionen: „Geschäftstag” Ein Tag (außer Samstag, Sonntag oder Feiertag), an dem die Banken in London für den Geschäftsverkehr geöffnet sind. „Bedingungen” Die in diesem Dokument dargelegten Geschäftsbedingungen, die von Zeit zu Zeit gemäß Klausel 16.5 geändert werden können. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) „Vertrag“ Der Vertrag zwischen Ihnen und uns über den Verkauf und Kauf der Waren gemäß diesen Bedingungen; „Kunde“ Die Person oder Firma, die die Waren vom Lieferanten kauft; „Ereignis höherer Gewalt“ Bezeichnet alle Umstände, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle einer Partei liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: (a) höhere Gewalt, Überschwemmung, Dürre, Erdbeben oder andere Naturkatastrophen; (b) Epidemien oder Pandemien; (c) Terroranschläge, Bürgerkriege, Unruhen oder Aufstände, Kriege, Kriegsdrohungen oder Kriegsvorbereitungen, bewaffnete Konflikte, Verhängung von Sanktionen, Embargos oder Abbruch diplomatischer Beziehungen; (d) nukleare, chemische oder biologische Kontamination oder Überschallknall; (e) Gesetze oder Maßnahmen einer Regierung oder Behörde, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verhängung von Export- oder Importbeschränkungen, Kontingenten oder Verboten [oder die Nichtgewährung einer erforderlichen Lizenz oder Zustimmung]; (f) Einsturz von Gebäuden, Feuer, Explosion oder Unfall; [und] (g) Arbeitskämpfe, Streiks, Arbeitskampfmaßnahmen oder Aussperrungen; (h) Nichterfüllung durch Lieferanten oder Subunternehmer; und (i) Unterbrechung oder Ausfall von Versorgungsleistungen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) „Waren“ Die in der Bestellung aufgeführten Waren (oder Teile davon); „Incoterms“ Bezeichnet die Incoterms 2020, wie sie von der Internationalen Handelskammer veröffentlicht und von Zeit zu Zeit geändert werden; „Bestellung“ Ihre Bestellung der Waren, wie in Ihrem Bestellformular angegeben; „Spezifikation“ Jede Spezifikation für die Waren, einschließlich aller Standardproduktdokumente. 3.1.1 Ein Verweis auf ein Gesetz oder eine gesetzliche Bestimmung ist ein Verweis auf dieses Gesetz oder diese Bestimmung in ihrer geänderten oder neu erlassenen Fassung. Ein Verweis auf ein Gesetz oder eine gesetzliche Bestimmung umfasst alle untergeordnete Rechtsvorschriften, die gemäß diesem Gesetz oder dieser gesetzlichen Bestimmung in ihrer geänderten oder neu erlassenen Fassung erlassen wurden. 3.1.2 Alle Ausdrücke, die mit den Begriffen „einschließlich”, „umfassen”, „insbesondere” oder ähnlichen Ausdrücken eingeleitet werden, sind als Beispiele zu verstehen und schränken die Bedeutung der diesen Begriffen vorangestellten Wörter nicht ein. 3.1.3 Sofern der Kontext nichts anderes erfordert, haben alle Begriffe oder Ausdrücke, die in den Bestimmungen der Incoterms definiert sind oder denen dort eine bestimmte Bedeutung zugewiesen wird, in diesen Bedingungen dieselbe Bedeutung. Bei Widersprüchen zwischen den Bestimmungen der Incoterms und diesen Bedingungen haben jedoch letztere Vorrang. 4 Vertragsgrundlage 4.1 Diese Bedingungen gelten für den Vertrag unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, die Sie auferlegen oder einbeziehen möchten oder die durch Handel, Gewohnheit, Praxis oder Geschäftsbeziehung impliziert sind. 4.2 Die Bestellung stellt ein Angebot Ihrerseits zum Kauf der Waren gemäß diesen Bedingungen dar. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Bedingungen der Bestellung und alle geltenden Spezifikationen vollständig und korrekt sind. 4.3 Die Bestellung gilt erst dann als angenommen, wenn wir eine schriftliche Annahme oder Bestätigung der Bestellung ausstellen. Zu diesem Zeitpunkt kommt der Vertrag zustande. 4.4 Sie verzichten auf jegliches Recht, sich auf Bestimmungen zu berufen, die in von Ihnen erstellten Dokumenten enthalten sind, mit diesen Dokumenten geliefert werden oder in diesen Dokumenten enthalten sind und die im Widerspruch zu diesen Bedingungen stehen. 4.5 Alle vom Lieferanten erstellten Muster, Zeichnungen, Beschreibungen oder Werbematerialien sowie alle in unseren Katalogen oder Broschüren enthaltenen Beschreibungen oder Abbildungen dienen ausschließlich dazu, eine ungefähre Vorstellung von den darin genannten Waren zu vermitteln. Sie sind nicht Bestandteil des Vertrags und haben keine vertragliche Wirkung. 4.6 Ein von uns abgegebenes Angebot für die Waren stellt kein Angebot dar. Ein Angebot ist nur für einen Zeitraum von einem Werktag ab dem Datum seiner Ausstellung gültig und läuft am Tag nach dem Datum der Ausstellung um 17:00 Uhr ab, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. 4.7 Tipp-, Rechtschreib- oder sonstige Fehler in Verkaufsunterlagen, Angeboten, Preislisten, Angebotsannahmen, Rechnungen oder anderen von uns herausgegebenen Dokumenten oder Informationen können von uns ohne jegliche Haftung Ihnen gegenüber korrigiert werden (sofern in diesem Vertrag nicht ausdrücklich anders angegeben). 4.8 Unsere Mitarbeiter oder Vertreter sind nicht befugt, Zusicherungen in Bezug auf die Waren zu machen, es sei denn, diese wurden von uns schriftlich bestätigt. Mit dem Abschluss des Vertrags erkennen Sie an, dass Sie sich nicht auf solche Zusicherungen verlassen und auf jegliche Ansprüche wegen Verletzung solcher Zusicherungen verzichten, die nicht bestätigt wurden. Diese Unterklausel gilt nicht für Ratschläge oder Zusicherungen, die nachweislich in betrügerischer Absicht gemacht wurden. 5.1 Die Waren sind in unserem Angebot beschrieben, geändert durch etwaige geltende Spezifikationen. 5.2 Wir behalten uns das Recht vor, die Spezifikationen der Waren aufgrund geltender gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen zu ändern. 6 Lieferung 6.1 Sie sind verpflichtet, bei Ihrer Bestellung anzugeben, wie die Waren geliefert werden sollen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Bitte beachten Sie die folgenden Beispiele für vollständige Erläuterungen zu den Incoterms 2020: https://incodocs.com/blog/incoterms-2020-explained-the-complete-guide/ https://iccwbo.org/resources-for-business/incoterms-rules/incoterms-2020/ 6.1.1 Incoterms 2020: DDP 6.1.2 Incoterms 2020: DAP 6.1.3 Incoterms 2020: EXW 6.2 Wir werden Sie zum Zeitpunkt der Bestätigung Ihrer Bestellung über den voraussichtlichen Liefertermin informieren. Gelegentlich kann unsere Lieferung an Sie durch Ereignisse außerhalb unserer Kontrolle beeinträchtigt werden. Unsere Verantwortlichkeiten in solchen Fällen sind in Klausel 14 (Höhere Gewalt) geregelt. 6.3 Die Lieferung ist abgeschlossen, sobald die Waren an der in Ihrer Bestellung angegebenen Lieferadresse entladen wurden (im Falle von DDP-Lieferungen) oder von Ihnen oder einem von Ihnen beauftragten Spediteur bei uns abgeholt wurden (im Falle von Ex-Works-Lieferungen), und die Waren gehen ab diesem Zeitpunkt auf Ihr Risiko über. Das Eigentum geht erst nach vollständiger Lieferung und vollständiger Bezahlung der Waren (ohne Aufrechnung) auf den Kunden über. Weitere Einzelheiten finden Sie in Ziffer 8. 6.4 Wir stellen sicher, dass 6.4.1 jeder Lieferung der Waren ein Lieferschein beiliegt, aus dem das Datum der Bestellung, die Vertragsnummer, die Art und Menge der Waren (einschließlich der Codenummer der Waren, falls zutreffend) und, wenn die Waren in Teillieferungen geliefert werden, der noch ausstehende Restbetrag der zu liefernden Waren hervorgeht; und 6.4.2 wenn wir von Ihnen die Rücksendung von Verpackungsmaterialien verlangen, dies auf dem Lieferschein deutlich angegeben ist. Sie stellen solche Verpackungsmaterialien zu den von uns angemessen festgelegten Zeiten zur Abholung bereit. Die Rücksendung von Verpackungsmaterialien erfolgt auf unsere Kosten. 6.5 Alle angegebenen Liefertermine sind nur ungefähre Angaben, und der Zeitpunkt der Lieferung ist nicht verbindlich. Wir haften nicht für Lieferverzögerungen, die durch höhere Gewalt oder durch Ihr Versäumnis verursacht werden, uns angemessene Lieferanweisungen oder andere für die Lieferung der Waren relevante Anweisungen zu erteilen. 6.6 Wenn wir die Waren nicht liefern, beschränkt sich unsere Haftung auf die Kosten und Aufwendungen, die Ihnen durch die Beschaffung von Ersatzwaren ähnlicher Art und Qualität auf dem günstigsten verfügbaren Markt entstehen, abzüglich des Preises der Waren. 6.7 Wenn Sie die Waren nicht innerhalb von fünf Werktagen nach unserer Benachrichtigung, dass die Waren bereitstehen, annehmen oder in Empfang nehmen, gilt Folgendes, es sei denn, diese Nichtannahme oder Verzögerung ist auf ein Ereignis höherer Gewalt oder unsere Nichterfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen zurückzuführen: 6.7.1 gilt die Lieferung der Waren um 9:00 Uhr am dritten Werktag nach dem Tag, an dem wir Ihnen mitgeteilt haben, dass die Waren bereitstehen, als abgeschlossen; und 6.7.2 Wir lagern die Waren bis zur Lieferung und stellen Ihnen alle damit verbundenen Kosten und Aufwendungen (einschließlich Versicherung) in Rechnung. 6.7.3 Wenn Sie die Annahme der Lieferung ohne triftigen Grund (z. B. Lieferversuch am Wochenende/außerhalb angemessener Geschäftszeiten) verweigern oder nicht anwesend sind, um die Lieferung anzunehmen (beschädigte oder anderweitig beschädigte Waren), und die Waren an Ikoinc zurückgesandt werden, hat der Kunde eine erneute Liefergebühr (mindestens 15 £) zu tragen, und für die erneute Lieferung ist eine neue Kundenbestellung erforderlich. 6.8 Wenn Sie zehn Werktage nach dem Tag, an dem wir Ihnen mitgeteilt haben, dass die Waren zur Lieferung bereitstehen, die Lieferung nicht angenommen haben (im Falle von Lieferungen ab Werk) oder bei der Lieferung nicht anwesend waren oder die Lieferung nicht angenommen haben, obwohl wir versucht haben, Ihnen diese Waren zu liefern (im Falle von DDP-Lieferungen), können wir die Waren ganz oder teilweise weiterverkaufen oder anderweitig veräußern und Ihnen nach Abzug angemessener Lager- und Verkaufskosten den über den Preis der Waren hinausgehenden Betrag gutschreiben oder Ihnen den unter dem Preis der Waren liegenden Betrag in Rechnung stellen. 6.9 Wir können die Waren in Teillieferungen liefern, die separat in Rechnung gestellt und bezahlt werden. Eine Verzögerung der Lieferung oder ein Mangel in einer Teillieferung berechtigt Sie nicht, andere Teillieferungen zu stornieren. 6.10 Einige der Hardware- oder Softwareprodukte, die wir Ihnen im Rahmen des Vertrags liefern, können gesetzlichen Kontrollen (einschließlich Kontrollen durch das Land oder den Staat, in dem die Hardware oder Software hergestellt oder versandt wurde), geistigen Eigentumsrechten Dritter oder Beschränkungen aufgrund von Lizenzvereinbarungen mit Dritten unterliegen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie in diesem Fall die Bedingungen solcher Kontrollen, Rechte Dritter oder Lizenzvereinbarungen einhalten und nicht gegen diese verstoßen werden. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass Sie uns im Falle eines Verstoßes von den Folgen Ihres Verstoßes freistellen (wobei wir uns beide einig sind, dass dies auch Verstöße durch Personen umfasst, in deren Hände die Hardware oder Software nach der Lieferung an Sie gelangt). 6.11 Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass die Waren und Dienstleistungen den Exportkontrollgesetzen und -vorschriften der Vereinigten Staaten, der EU und der nationalen Gesetzgebung unterliegen. Der Kunde wird alle diese Gesetze und Vorschriften einhalten, einschließlich der Export Administration Regulations („EAR“) und der Sanktionsregelungen des US-Finanzministeriums, Office of Foreign Asset Controls. 6.12 Der Kunde darf ohne vorherige entsprechende behördliche Genehmigung keine Waren oder Dienstleistungen direkt oder indirekt in Länder exportieren, reexportieren oder übertragen, die einem US-Handelsembargo unterliegen, oder an Einwohner oder Staatsangehörige solcher Länder oder an Personen oder Organisationen, die auf der „Entity List“ oder „Denied Persons List“ des US-Handelsministeriums oder der Liste „Specifically Designated Nationals and Blocked Persons“ des US-Finanzministeriums oder einer anderen vergleichbaren europäischen oder lokalen Vorschrift aufgeführt sind. 6.13 Darüber hinaus dürfen Waren oder Dienstleistungen nicht an Endnutzer exportiert, reexportiert oder übertragen werden, die an Aktivitäten im Zusammenhang mit Massenvernichtungswaffen beteiligt sind. Zu diesen Aktivitäten gehören unter anderem Aktivitäten im Zusammenhang mit: (1) der Konstruktion, Entwicklung, Herstellung oder Verwendung von Kernmaterial, kerntechnischen Anlagen oder Kernwaffen; (2) der Konstruktion, Entwicklung, Herstellung oder Verwendung von Raketen oder der Unterstützung von Raketenprojekten; und (3) der Konstruktion, Entwicklung, Herstellung oder Verwendung von chemischen oder biologischen Waffen. 7.1 Wir garantieren, dass die Waren bei Lieferung: 7.1.1 in allen wesentlichen Punkten ihrer Beschreibung entsprechen; und 7.1.2 frei von wesentlichen Mängeln in Bezug auf Design, Material und Verarbeitung sind. 7.2 Vorbehaltlich der Klausel 7.3 gilt Folgendes: 7.2.1 Sie uns innerhalb von 48 Stunden nach Feststellung schriftlich mitteilen, dass einige oder alle Waren nicht der in Klausel 7.1 dargelegten Garantie entsprechen; 7.2.2 wir eine angemessene Gelegenheit erhalten, diese Waren zu prüfen, und 7.2.3 Sie (auf unsere Aufforderung hin) diese Waren auf Ihre Kosten an unseren Geschäftssitz zurücksenden, werden wir nach unserer Wahl die mangelhaften Waren reparieren oder ersetzen oder den Preis der mangelhaften Waren vollständig zurückerstatten. 7.3 Sie müssen die Bedingungen unserer Rückgabebestimmungen für alle Rücksendungen in Bezug auf defekte oder fehlerhafte Waren einhalten. 7.4 Wir haften nicht für die Nichteinhaltung der in Klausel 7.1 genannten Garantie für die Waren in einem der folgenden Fälle: 7.4.1 Sie verwenden diese Waren nach der Mitteilung gemäß Klausel 7.2 weiter; 7.4.2 Der Mangel entsteht, weil Sie unsere mündlichen oder schriftlichen Anweisungen zur Lagerung, Inbetriebnahme, Installation, Verwendung und Wartung der Waren oder (falls keine vorhanden sind) die guten Handelsbräuche in Bezug auf diese nicht befolgt haben. 7.4.3 Sie verändern oder reparieren diese Waren ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung. 7.4.4 Der Mangel entsteht durch normale Abnutzung, vorsätzliche Beschädigung, Fahrlässigkeit oder abnormale Lager- oder Arbeitsbedingungen. 7.4.5 Der Fehler ist auf einen Softwarefehler zurückzuführen. 7.4.6 Die Waren weichen aufgrund von Änderungen, die vorgenommen wurden, um die Einhaltung geltender gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen sicherzustellen, von ihrer Beschreibung oder der Spezifikation ab. 7.5 Bei Lieferungen ab Werk sind Sie dafür verantwortlich, die Prüfung und Inspektion der Waren in unseren Räumlichkeiten vor dem Versand zu veranlassen. Wir übernehmen keine Haftung für Ansprüche in Bezug auf Mängel an den Waren, die bei der Inspektion erkennbar wären und nach dem Versand geltend gemacht werden, oder in Bezug auf Schäden während des Transports. 7.6 Mit Ausnahme der in dieser Klausel 7 genannten Fälle haften wir Ihnen gegenüber nicht für die Nichteinhaltung der in Klausel 7.1 genannten Gewährleistung durch die Waren. 7.7 Die in den Abschnitten 13 bis 15 des Sale of Goods Act 1979 (Gesetz über den Verkauf von Waren) enthaltenen Bestimmungen sind, soweit gesetzlich zulässig, vom Vertrag ausgeschlossen. 7.8 Diese Bedingungen gelten für alle vom Lieferanten gelieferten reparierten oder ersetzten Waren. Zusätzlich zu unserer Gewährleistung in dieser Klausel 7 erkennt der Kunde an und akzeptiert, dass Ikonic nicht der Hersteller ist und dass die unter diesen Bedingungen verkauften oder gelieferten Liefergegenstände gegebenenfalls einer Gewährleistung durch den Hersteller unterliegen. Im Folgenden sind die einzigen Verpflichtungen von Ikonic in Bezug auf Gewährleistungen aufgeführt. Ikonic gibt keine weiteren Gewährleistungen und schließt alle anderen aus. Vorbehaltlich aller Einschränkungen, Bedingungen und Konditionen einer Garantie, die in den Vertragsunterlagen zwischen dem Hersteller und Ikonic enthalten sind, wird Ikonic entweder: a. dem Kunden die Vorteile der für die Geräte, Software oder Produkte geltenden Standardgarantien für Endverbraucher verschaffen; oder, falls diese nicht verfügbar sind, b. dem Kunden die gleichen Garantien gewähren, die Ikonic vom Hersteller in Bezug auf die Geräte, Software oder Produkte erhält. Ikonic haftet nicht im Rahmen einer genannten Garantie. Ikonic haftet nicht im Rahmen einer gemäß Klausel (b) gewährten Garantie, es sei denn, der Kunde meldet Ikonic innerhalb von 24 Stunden nach Lieferung den Schaden oder Defekt an den Geräten, der Software oder den Produkten und macht detaillierte Angaben dazu; Ikonic nach Erhalt einer solchen Mitteilung vom Kunden eine angemessene Gelegenheit erhält, die Geräte, Software oder Produkte zu untersuchen; und der Kunde (sofern von Ikonic dazu aufgefordert) diese Geräte, Software oder Produkte in der Verpackung, in der sie geliefert wurden, in wiederverkaufsfähigem Zustand an den Geschäftssitz von Ikonic zur Untersuchung dorthin zurücksendet. Ikonic haftet nicht gemäß der Gewährleistung in Klausel (b), wenn: i. der Mangel darauf zurückzuführen ist, dass der Kunde oder Endnutzer die Anweisungen von Ikonic und/oder dem Hersteller hinsichtlich der Lagerung, Installation, Inbetriebnahme, Verwendung oder Wartung der Geräte, Software oder Produkte nicht befolgt hat oder, falls solche Anweisungen nicht vorliegen, die guten Handelsbräuche nicht beachtet hat; oder ii. der Kunde oder Endnutzer die Geräte, Software oder Produkte ohne schriftliche Zustimmung von Ikonic oder dem Hersteller verändert oder repariert oder Maßnahmen ergreift, die zur Ungültigkeit der Garantie führen; oder iii. der Mangel auf normale Abnutzung zurückzuführen ist; oder iv. Ikonic aufgrund einer Handlung oder Unterlassung des Kunden oder einer Person, an die der Kunde die Geräte, Software oder Produkte geliefert hat (einschließlich des Versäumnisses des Kunden, diese in der entsprechenden Verpackung in wiederverkaufsfähigem Zustand zurückzugeben), nicht in der Lage ist, eine solche Haftung im Rahmen seiner Garantie an den jeweiligen Hersteller weiterzugeben. Für den Fall, dass der Kunde einen gültigen Anspruch gemäß einer gemäß Klausel (b) gewährten Garantie hat, wird Ikonic dem Kunden die im Rahmen der Garantie verfügbaren Abhilfemaßnahmen zur Verfügung stellen. Wenn Ikonic gemäß den Garantiebedingungen verpflichtet ist, den Preis für Geräte, Software oder Produkte gemäß dem Vertrag zu erstatten und dies auch tut, hat Ikonic gegenüber dem Kunden keine weitere Haftung gemäß den gemäß Klausel (b) gewährten Garantien in Bezug auf diesen Anspruch, und alle vom Kunden an Ikonic zurückgegebenen Geräte, Software oder Produkte gehen somit in das Eigentum von Ikonic über. Die Leistung von kundenspezifischen und/oder Mehrwertprodukten und -dienstleistungen kann zum Erlöschen der Herstellergarantie führen und Produkte oder Dienstleistungen von der Rückgabe ausschließen, was wiederum zum Erlöschen aller unter diesen Bedingungen gewährten Garantien führt. Bestellungen, die kundenspezifische Produkte oder Mehrwertdienstleistungen enthalten, sind daher nicht stornierbar und die Produkte oder Dienstleistungen sind vom Umtausch ausgeschlossen. Jeder Drittanbieter von Mehrwertdienstleistungen gilt als Vertreter des Kunden. Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich für Garantieleistungen oder Anfragen gemäß dem entsprechenden Abschnitt unserer Rückgabebedingungen möglicherweise direkt an den Hersteller (oder einen anderen Dritten) wenden müssen. 7.10 Nicht für den Einzelhandel bestimmte (nicht neue) Produkte, einschließlich „Großhandelsware” oder generalüberholte und gebrauchte Produkte, haben eine Garantie von 30 Tagen ab Rechnungsdatum, sofern nicht anders angegeben. Der Kunde trägt alle Kosten für die Rücksendung an Ikonic. 8 Eigentumsrecht und Risiko 8.1 Das Risiko für die Waren geht mit Abschluss der Lieferung auf Sie über. 8.2 Das Eigentum an den Waren geht erst mit der Lieferung und dem früheren der folgenden Zeitpunkte auf Sie über: 8.2.1 Wir erhalten die vollständige Zahlung (in bar oder in frei verfügbaren Mitteln) für die Waren und alle anderen Waren, die wir Ihnen geliefert haben und für die die Zahlung fällig geworden ist; in diesem Fall geht das Eigentum an den Waren zum Zeitpunkt der Zahlung aller dieser Beträge auf Sie über; und 8.2.2 wir die Waren weiterverkaufen, wobei in diesem Fall das Eigentum an den Waren zu dem in Ziffer 8.4 genannten Zeitpunkt auf Sie übergeht. 8.3 Bis zum Übergang des Eigentums an den Waren auf Sie sind Sie verpflichtet: 8.3.1 die Waren getrennt von allen anderen Waren, die sich in Ihrem Besitz befinden, zu lagern, damit sie als unser Eigentum leicht identifizierbar bleiben; 8.3.2 keine Kennzeichnungen oder Verpackungen auf oder in Bezug auf die Waren entfernen, unkenntlich machen oder verdecken; 8.3.3 die Waren in einem zufriedenstellenden Zustand halten und sie ab dem Lieferdatum gegen alle Risiken zum vollen Preis versichern; 8.3.4 uns unverzüglich zu benachrichtigen, wenn eines der in Klausel 12.1 aufgeführten Ereignisse eintritt; und 8.3.5 uns alle Informationen in Bezug auf die Waren zur Verfügung zu stellen, die wir von Zeit zu Zeit benötigen. 8.4 Vorbehaltlich Klausel 8.5 dürfen Sie die Waren im Rahmen Ihres normalen Geschäftsbetriebs (aber nicht anderweitig) weiterverkaufen oder verwenden, bevor wir die Zahlung für die Waren erhalten haben. Wenn Sie die Waren jedoch vor diesem Zeitpunkt weiterverkaufen: 8.4.1 tun Sie dies als Auftraggeber und nicht als unser Vertreter; und 8.4.2 geht das Eigentum an den Waren unmittelbar vor dem Zeitpunkt des Weiterverkaufs durch Sie von uns auf Sie über. 8.5 Wenn Sie vor dem Übergang des Eigentums an den Waren an Sie einem der in Klausel 12.1 aufgeführten Ereignisse unterliegen, dann haben wir, ohne dass dadurch andere Rechte oder Rechtsmittel eingeschränkt werden: 8.5.1 Ihr Recht, die Waren weiterzuverkaufen oder im Rahmen Ihrer normalen Geschäftstätigkeit zu verwenden, erlischt sofort; und 8.5.2 können wir jederzeit: (a) von Ihnen verlangen, alle in Ihrem Besitz befindlichen Waren, die nicht weiterverkauft oder unwiderruflich in ein anderes Produkt integriert wurden, auszuliefern; und (b) wenn Sie dies nicht unverzüglich tun, Ihre Räumlichkeiten oder die Räumlichkeiten Dritter, in denen die Waren gelagert sind, betreten, um diese zurückzuholen. 9 Geistiges Eigentum 9.1 Wenn innerhalb der in Abschnitt 9.2 unten festgelegten Frist ein Dritter Ansprüche gegen Sie geltend macht, dass Ihre Nutzung oder Ihr Besitz der Waren gültige Rechte an geistigem Eigentum im Vereinigten Königreich verletzt, können Sie die Waren gemäß unseren Rückgabebedingungen an uns zurücksenden, um nach unserem alleinigen Ermessen gemäß den übrigen Bestimmungen dieses Abschnitts 9 eine Rückerstattung oder einen Ersatz zu erhalten. 9.2 Die Frist beträgt drei Monate ab dem Datum Ihrer Bestellung der Waren, vorbehaltlich der Bestimmungen in Ziffer 9.3 unten. 9.3 Die Gewährleistung in Ziffer 9.1 setzt voraus, dass Sie uns unverzüglich über die Forderung informieren und uns die Bearbeitung derselben überlassen. Sie dürfen keine Erklärungen in Bezug auf die Forderung abgeben oder versuchen, die Forderung beizulegen. 10 Preis und Zahlung 10.1 Der Preis der Waren entspricht unserem Angebotspreis für die betreffenden Waren zum Zeitpunkt der Annahme Ihrer Bestellung. 10.2 Wir können den Preis der Waren jederzeit vor der Lieferung durch eine Mitteilung an Sie erhöhen, um einen Anstieg der Kosten der Waren widerzuspiegeln, der auf folgende Faktoren zurückzuführen ist: 10.2.1 Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen (einschließlich Wechselkursschwankungen, Erhöhungen von Steuern und Abgaben sowie Erhöhungen der Arbeits-, Material- und sonstigen Herstellungskosten); 10.2.2 Ihrer Anfrage, den Liefertermin, die Mengen oder Arten der bestellten Waren oder die Spezifikationen zu ändern; oder 10.2.3 Verzögerungen, die durch Ihre Anweisungen oder durch Ihr Versäumnis, uns angemessene oder genaue Informationen oder Anweisungen zu geben, verursacht werden. 10.3 Der Preis der Waren: 10.3.1 versteht sich ohne Mehrwertsteuer (MwSt.), die Sie uns zusätzlich zum geltenden Satz zu zahlen haben, vorbehaltlich des Erhalts einer gültigen Mehrwertsteuerrechnung; und 10.3.2 versteht sich ohne Kosten und Gebühren für Verpackung, Versicherung und Transport der Waren, die Ihnen in Rechnung gestellt werden. 10.4 Wir können Ihnen die Waren bei oder jederzeit nach Annahme Ihrer Bestellung in Rechnung stellen. 10.5 Sie sind verpflichtet, die Rechnung vollständig und in frei verfügbaren Mitteln bis zu dem auf der jeweiligen Rechnung angegebenen Datum zu begleichen. Die Zahlung ist auf das von uns schriftlich angegebene Bankkonto zu leisten. Die Einhaltung der Zahlungsfrist ist von wesentlicher Bedeutung. 10.6 Wenn Ihnen Kreditbedingungen angeboten wurden, müssen Sie den Preis der Waren vollständig und in frei verfügbaren Mitteln (frei von jeglichem Recht auf Aufrechnung, Gegenforderung, Einbehaltung oder Abzug jeglicher Art, wobei diese Rechte ausdrücklich ausgeschlossen sind) bis zu dem auf der Vorderseite der Verkaufsrechnung angegebenen Fälligkeitsdatum bezahlen. 10.7 Selbst wenn mit Ihnen Kreditbedingungen vereinbart wurden, können Sonderbedingungen eine Vorauszahlung Ihrerseits erfordern. 10.8 Wenn Sie eine uns gemäß dem Vertrag zustehende Zahlung nicht bis zum Fälligkeitsdatum leisten, sind Sie verpflichtet, Zinsen in Höhe von 8 % p. a. über dem jeweiligen HSBC-Basiszinssatz auf den überfälligen Betrag zu zahlen. Diese Zinsen fallen täglich ab dem Fälligkeitsdatum bis zur tatsächlichen Zahlung des überfälligen Betrags an, unabhängig davon, ob dies vor oder nach einem Urteil geschieht. Sie sind verpflichtet, die Zinsen zusammen mit dem überfälligen Betrag zu zahlen. 10.9 Sie sind verpflichtet, alle im Rahmen des Vertrags fälligen Beträge ohne Aufrechnung, Gegenforderung, Abzug oder Einbehaltung (mit Ausnahme von gesetzlich vorgeschriebenen Abzügen oder Einbehaltungen) vollständig zu zahlen. Wir sind berechtigt, jederzeit und ohne Einschränkung anderer Rechte oder Rechtsmittel, alle von Ihnen geschuldeten Beträge mit allen von uns an Sie zu zahlenden Beträgen zu verrechnen. 10.10 Werden Kreditfazilitäten gewährt, verpflichtet sich der Kunde, Ikonic Technology Limited unverzüglich über alle wesentlichen Änderungen seiner Finanzen, Struktur, Beteiligungsverhältnisse und/oder des Wertes seiner Vermögenswerte zu informieren, die sich auf die Bonität des Kunden auswirken könnten. Zusätzlich zu den gesetzlich verfügbaren Rechtsmitteln kann die Nichtmeldung solcher Änderungen dazu führen, dass der Kredit ohne vorherige Ankündigung widerrufen wird. Das Kreditlimit des Kunden kann ohne vorherige Ankündigung von Ikonic Technology Limited widerrufen oder geändert werden. Bei Widerruf der Kreditfazilitäten werden alle Rechnungen sofort fällig und sind vom Kunden zu begleichen. 10.11 Gewerbekunden und B2B-Verkäufe: Bei jeder Zahlung für Waren mit Kreditkarte wird eine Gebühr von 3,5 % erhoben (sofern nicht schriftlich anders vereinbart). Die Gebühr unterliegt gegebenenfalls der Mehrwertsteuer. Dies gilt nicht für Privatkunden. 11 Rücksendungen 11.1 Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass die Bedingungen Ihrer Bestellung (einschließlich aller geltenden Spezifikationen) korrekt und vollständig sind und dass Sie uns alle erforderlichen Informationen zu den Waren rechtzeitig zur Verfügung gestellt haben, damit wir den Vertrag gemäß seinen Bedingungen erfüllen können. Informationen zum Verfahren und zu den Bedingungen, unter denen wir nach Vertragsabschluss Rücksendungen „falscher Bestellungen” akzeptieren können, finden Sie in unseren Bedingungen („Rückgaberecht”). Sie müssen alle Bedingungen des „Rückgaberechts” einhalten, da wir Ihre Rücksendung sonst möglicherweise nicht annehmen können. 11.2 Sie können Ihre Bestellung jederzeit stornieren oder ändern, bevor wir sie gemäß dem oben beschriebenen Verfahren angenommen haben. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Bestellung (oder einen Teil davon) gemäß dieser Klausel zu stornieren, erstatten wir Ihnen so schnell wie möglich alle im Voraus für die stornierte Bestellung (oder einen Teil davon) an uns gezahlten Beträge oder senden Ihnen eine Gutschrift für die stornierte Bestellung (oder einen Teil davon), wenn noch keine Zahlungen an uns geleistet wurden, Ihnen jedoch bereits eine Rechnung ausgestellt wurde. Wenn Ihre Bestellung durch den Austausch neuer Waren oder die Änderung von Warenmengen geändert wird, kann es zu einer Zahlungsdifferenz zwischen der geänderten und der ursprünglichen Bestellung kommen. Eine solche Differenz muss so schnell wie möglich ausgeglichen werden, indem Sie uns die Differenz zahlen oder wir Ihnen die Differenz zurückerstatten oder gutschreiben, je nach Fall. In solchen Fällen können wir auch eine Wiedereinlagerungsgebühr in Rechnung stellen, deren Höhe unter Berücksichtigung der uns durch die Änderung Ihrer Bestellung entstandenen Verluste angemessen ist. 11.3 Keine von uns nach dem oben beschriebenen Verfahren angenommene Bestellung kann von Ihnen storniert werden, es sei denn, dies geschieht gemäß den Bestimmungen der entsprechenden Abschnitte unserer unten aufgeführten „Rückgabebedingungen” und nur, wenn Sie diese Bestimmungen vollständig einhalten. 11.4 Bestellungen, die Dienstleistungen oder spezifische Arbeiten an neuen oder gebrauchten Produkten beinhalten, können nicht storniert werden. Beispiele hierfür sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) – Tastaturbedruckung, Vinylverkleidung, Komponentenwechsel, Sonderanfertigungen und Softwareimplementierungen oder -ergänzungen 12.1 Ohne Einschränkung unserer sonstigen Rechte oder Rechtsmittel können wir diesen Vertrag mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung an Sie kündigen, wenn: 12.1.1 Sie einen wesentlichen Verstoß gegen eine Bestimmung des Vertrags begehen und (sofern ein solcher Verstoß behebbar ist) diesen Verstoß nicht innerhalb von 14 Tagen nach schriftlicher Aufforderung durch die andere Partei beheben; 12.1.2 Sie Maßnahmen oder Schritte im Zusammenhang mit der Einleitung eines Insolvenzverfahrens, einer vorläufigen Liquidation oder einer Vereinbarung oder einem Vergleich mit Ihren Gläubigern (außer im Zusammenhang mit einer solventen Umstrukturierung) ergreifen, Sie werden aufgelöst (entweder freiwillig oder auf gerichtliche Anordnung, es sei denn zum Zwecke einer solventen Umstrukturierung), es wird ein Insolvenzverwalter für Ihre Vermögenswerte bestellt oder Sie stellen Ihre Geschäftstätigkeit ein, oder, wenn die Maßnahme oder Handlung in einer anderen Gerichtsbarkeit ergriffen wird, im Zusammenhang mit einem analogen Verfahren in der betreffenden Gerichtsbarkeit; 12.1.3 Sie stellen Ihre gesamte Geschäftstätigkeit oder einen wesentlichen Teil davon ein, drohen mit einer Einstellung oder drohen, diese einzustellen; 12.1.4 Ihre finanzielle Lage verschlechtert sich so sehr, dass nach unserer vernünftigen Einschätzung Ihre Fähigkeit, Ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag angemessen zu erfüllen, gefährdet ist; oder 12.1.5 Wir haben begründeten Verdacht, dass Sie bei der Auftragserteilung oder generell in Ihren Geschäften mit uns betrügerische, illegale oder andere unzulässige Handlungen begangen haben. Wenn wir begründeten Verdacht auf illegale Handlungen haben, sollten Sie sich bewusst sein, dass wir möglicherweise verpflichtet sind, die zuständigen Behörden ohne vorherige Benachrichtigung an Sie über solche Handlungen zu informieren. 12.2 Ohne Einschränkung unserer sonstigen Rechte oder Rechtsmittel können wir die Lieferung der Waren gemäß dem Vertrag oder einem anderen Vertrag zwischen Ihnen und uns aussetzen, wenn wir von einem der in den Klauseln 12.1.1 bis 12.1.5 aufgeführten Ereignisse betroffen sind oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass Sie von einem dieser Ereignisse betroffen sein werden, oder wenn Sie einen gemäß diesem Vertrag fälligen Betrag nicht zum Fälligkeitstermin bezahlen. 12.3 Ohne Einschränkung unserer sonstigen Rechte oder Rechtsmittel können wir den Vertrag mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung an Sie kündigen, wenn Sie einen gemäß dem Vertrag fälligen Betrag nicht zum Fälligkeitstermin bezahlen. 12.4 Bei Beendigung des Vertrags aus irgendeinem Grund sind Sie verpflichtet, alle ausstehenden Rechnungen und Zinsen unverzüglich an uns zu zahlen. 12.5 Die Beendigung des Vertrags hat keinen Einfluss auf die Rechte und Rechtsmittel der Parteien, die zum Zeitpunkt der Beendigung entstanden sind, einschließlich des Rechts, Schadensersatz für Verstöße gegen diesen Vertrag zu verlangen, die zum Zeitpunkt der Beendigung oder davor bestanden haben. 12.6 Alle Bestimmungen des Vertrags, die ausdrücklich oder stillschweigend dazu bestimmt sind, bei oder nach der Kündigung in Kraft zu treten oder in Kraft zu bleiben, bleiben in vollem Umfang in Kraft und wirksam. 13 Haftungsbeschränkung 13.1 Nichts in diesen Bedingungen schränkt unsere Fähigkeit ein oder schließt sie aus: 13.1.1 bei Tod oder Körperverletzung, die durch unsere Fahrlässigkeit oder die Fahrlässigkeit unserer Mitarbeiter, Vertreter oder Subunternehmer (sofern zutreffend) verursacht wurde; 13.1.2 Betrug oder betrügerische Falschdarstellung; 13.1.3 Verstoß gegen die in Abschnitt 12 des Sale of Goods Act 1979 (Gesetz über den Verkauf von Waren) implizierten Bestimmungen; oder 13.1.4 fehlerhafte Produkte gemäß dem Consumer Protection Act 1987 (Verbraucherschutzgesetz); oder 13.1.5 alle Angelegenheiten, bei denen es für uns rechtswidrig wäre, die Haftung auszuschließen oder zu beschränken. 13.2 Vorbehaltlich der Klausel 13.1: 13.2.1 Wir haften Ihnen gegenüber unter keinen Umständen, sei es aufgrund eines Vertrags, einer unerlaubten Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), einer Verletzung gesetzlicher Pflichten oder anderweitig, für entgangenen Gewinn oder indirekte oder Folgeschäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ergeben; und 13.2.2 Unsere Gesamthaftung Ihnen gegenüber für alle anderen Verluste, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ergeben, sei es aufgrund eines Vertrags, einer unerlaubten Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), einer Verletzung gesetzlicher Pflichten oder aus anderen Gründen, übersteigt in keinem Fall den Preis der Waren. 13.2.3 Alle von Ikonic verkauften Cisco-Produkte sind zum Zeitpunkt des Verkaufs SmartNet-frei. Sollte Cisco jedoch zu einem späteren Zeitpunkt eine Seriennummer sperren, einen SmartNet-Vertrag ablehnen oder kündigen, haftet Ikonic nicht für entstandene Kosten und hat das Recht, die Rücknahme verkaufter Hardware zu verweigern. 14 Höhere Gewalt Keine der Parteien verstößt gegen diesen Vertrag und haftet nicht für Verzögerungen bei der Erfüllung oder Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wenn diese Verzögerungen oder Nichterfüllungen auf ein Ereignis höherer Gewalt zurückzuführen sind. Dauert die Verzögerung oder Nichterfüllung länger als 6 Wochen an, kann die nicht betroffene Partei diesen Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich gegenüber der betroffenen Partei kündigen. 14.1 Keine der Parteien verstößt gegen diesen Vertrag und haftet nicht für Verzögerungen bei der Erfüllung oder Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wenn diese Verzögerungen oder Nichterfüllungen auf ein Ereignis höherer Gewalt zurückzuführen sind. Dauert die Verzögerung oder Nichterfüllung länger als 6 Wochen an, kann die nicht betroffene Partei diesen Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich gegenüber der betroffenen Partei kündigen. 14.2 Ikonic wird sich in angemessener Weise bemühen, Produkte gemäß dem vereinbarten Vertrag zu beschaffen und zu liefern. Wenn jedoch die Beschaffung von Produkten aufgrund von Problemen in der Lieferkette (einschließlich Fertigung, Logistik, Arbeitskräften, Material oder anderen Faktoren), die außerhalb seiner angemessenen Kontrolle liegen, vereitelt wird, ist Ikonic nicht verpflichtet, „um jeden Preis” zu liefern oder dem Kunden Kosten, Verluste oder Schäden jeglicher Art zu ersetzen. 15 Vorschriften für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (die „WEEE-Vorschriften“) 15.1 Sie sind verpflichtet: 15.1.1 für die Finanzierung der Sammlung, Behandlung, Verwertung und umweltgerechten Entsorgung folgender Abfälle verantwortlich zu sein: 15.1.2 aller Elektro- und Elektronik-Altgeräte („WEEE“), die aus den Waren stammen oder daraus gewonnen werden; 15.1.3 alle zusätzlichen Verpflichtungen erfüllen, die Ihnen durch die WEEE-Verordnung aufgrund der Übernahme der in Ziffer 15.1.1 genannten Verantwortung auferlegt werden; und 15.1.4 unserem WEEE-Compliance-Schema-Betreiber alle Daten, Dokumente, Informationen und sonstige Unterstützung zur Verfügung stellen, die dieser Betreiber von Zeit zu Zeit vernünftigerweise verlangen kann, damit er die Verpflichtungen erfüllen kann, die er aufgrund unserer Mitgliedschaft im Compliance-Schema des Betreibers übernommen hat; 15.2 Sie sind für alle Kosten und Ausgaben verantwortlich, die sich aus Ihren Verpflichtungen in Klausel 15.1 ergeben und damit in Zusammenhang stehen. 16 Allgemeines 16.1 Abtretung und sonstige Geschäfte. 16.1.1 Wir sind berechtigt, jederzeit alle oder einen Teil unserer Rechte oder Pflichten aus dem Vertrag abzutreten, zu übertragen, zu verpfänden, zu belasten, unterzuvergeben oder auf andere Weise darüber zu verfügen. 16.1.2 Sie sind nicht berechtigt, ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung alle oder einen Teil Ihrer Rechte oder Pflichten aus dem Vertrag abzutreten, zu übertragen, zu verpfänden, zu belasten, unterzuvergeben, zu treuhänderisch zu übertragen oder auf andere Weise darüber zu verfügen. 16.2.1 Jede Partei verpflichtet sich, zu keinem Zeitpunkt vertrauliche Informationen über das Geschäft, die Angelegenheiten, Angebote, Kunden, Auftraggeber oder Lieferanten der anderen Partei [oder eines Mitglieds der Gruppe, zu der die andere Partei gehört, mit Ausnahme der in Klausel 16.2 genannten Fälle] an Dritte weiterzugeben. 2 Für die Zwecke dieser Klausel bezeichnet „Gruppe“ in Bezug auf eine Partei diese Partei, alle Tochtergesellschaften oder Holdinggesellschaften dieser Partei sowie alle Tochtergesellschaften einer Holdinggesellschaft dieser Partei. 16.2.2 Jede Partei darf die vertraulichen Informationen der anderen Partei offenlegen: (a) gegenüber ihren Mitarbeitern, Führungskräften, Vertretern oder Beratern, die diese Informationen benötigen, um die Rechte der Partei auszuüben oder ihre Verpflichtungen aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung zu erfüllen. Jede Partei stellt sicher, dass ihre Mitarbeiter, Führungskräfte, Vertreter oder Berater, denen sie die vertraulichen Informationen der anderen Partei offenlegt, diese Klausel 16.2 einhalten; und (b) wie gesetzlich vorgeschrieben, von einem zuständigen Gericht oder einer staatlichen oder Aufsichtsbehörde verlangt wird. 16.2.3 Keine Partei darf die vertraulichen Informationen einer anderen Partei für andere Zwecke als zur Ausübung ihrer Rechte und zur Erfüllung ihrer Pflichten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung verwenden. 16.3.1 Sie und wir werden bei der Erfüllung unserer jeweiligen Verpflichtungen aus dem Vertrag alle dafür geltenden Gesetze und sonstigen Vorschriften einhalten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Verpflichtungen aus dem Data Protection Act 1998 und der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) (sofern in Kraft)). 16.4 Gesamte Vereinbarung. 16.4.1 Dieser Vertrag stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar und ersetzt und löscht alle früheren Vereinbarungen, Versprechen, Zusicherungen, Gewährleistungen, Erklärungen und Absprachen zwischen ihnen, ob schriftlich oder mündlich, die sich auf seinen Gegenstand beziehen. 16.4.2 Jede Partei erklärt sich damit einverstanden, dass sie keine Rechtsmittel in Bezug auf Aussagen, Zusicherungen oder Gewährleistungen (unabhängig davon, ob diese unschuldig oder fahrlässig gemacht wurden) hat, die nicht in dieser Vereinbarung enthalten sind. Jede Partei erklärt sich damit einverstanden, dass sie keine Ansprüche aufgrund unverschuldeter oder fahrlässiger Falschdarstellungen [oder fahrlässiger Falschangaben] geltend machen kann, die auf Aussagen in dieser Vereinbarung beruhen. 16.5 Änderungen. Änderungen dieses Vertrags sind nur wirksam, wenn sie schriftlich erfolgen und von den Parteien (oder ihren bevollmächtigten Vertretern) unterzeichnet sind. 16.6 Verzicht. Das Versäumnis oder die Verzögerung einer Partei, ein im Vertrag oder gesetzlich vorgesehenes Recht oder Rechtsmittel auszuüben, stellt keinen Verzicht auf dieses oder ein anderes Recht oder Rechtsmittel dar und verhindert oder beschränkt auch nicht die weitere Ausübung dieses oder eines anderen Rechts oder Rechtsmittels. Die einmalige oder teilweise Ausübung eines solchen Rechts oder Rechtsmittels verhindert oder beschränkt nicht die weitere Ausübung dieses oder eines anderen Rechts oder Rechtsmittels. 16.7 Salvatorische Klausel. Sollte eine Bestimmung oder Teilbestimmung des Vertrags ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so gilt sie als im geringstmöglichen Umfang geändert, der erforderlich ist, um sie gültig, rechtmäßig und durchsetzbar zu machen. Ist eine solche Änderung nicht möglich, so gilt die betreffende Bestimmung oder Teilbestimmung als gestrichen. Eine Änderung oder Streichung einer Bestimmung oder Teilbestimmung gemäß dieser Klausel hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit des restlichen Vertrags. 16.8.1 Alle Mitteilungen oder sonstigen Nachrichten, die einer Partei im Rahmen oder im Zusammenhang mit dem Vertrag übermittelt werden, bedürfen der Schriftform und sind an die Partei an ihrem Sitz (wenn es sich um ein Unternehmen handelt) oder ihrem Hauptgeschäftssitz (in allen anderen Fällen) oder an eine andere Adresse zu richten, die diese Partei der anderen Partei gemäß dieser Klausel schriftlich mitgeteilt hat. und persönlich, per vorfrankierter First-Class-Post oder einem anderen Zustelldienst mit Lieferung am nächsten Werktag, per kommerziellem Kurierdienst oder per E-Mail zugestellt werden. 16.8.2 Eine Mitteilung oder sonstige Kommunikation gilt als zugestellt: bei persönlicher Zustellung, wenn sie an der in Klausel 16.8.1 genannten Adresse hinterlassen wurde; bei Versand per vorfrankierter First-Class-Post oder einem anderen Zustelldienst mit Zustellung am nächsten Werktag um 9:00 Uhr am zweiten Werktag nach Aufgabe; bei Zustellung durch einen kommerziellen Kurierdienst am Tag und zu der Uhrzeit, zu der der Zustellungsbeleg des Kurierdienstes unterzeichnet wird; oder bei Versand per E-Mail einen Werktag nach der Übermittlung. 16.8.3 Die Bestimmungen dieser Klausel gelten nicht für die Zustellung von Verfahrensunterlagen oder anderen Dokumenten im Rahmen eines Gerichtsverfahrens. 16.9 Rechte Dritter. Niemand außer den Vertragsparteien und ihren zulässigen Rechtsnachfolgern ist berechtigt, die Bestimmungen dieses Vertrags durchzusetzen. 16.10 Anwendbares Recht. Der Vertrag und alle Streitigkeiten oder Ansprüche (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche), die sich aus oder im Zusammenhang mit ihm oder seinem Gegenstand oder seiner Entstehung ergeben, unterliegen den Gesetzen von England und Wales und sind entsprechend auszulegen. 16.11 Gerichtsbarkeit. Jede Partei erklärt sich unwiderruflich damit einverstanden, dass die Gerichte von England und Wales die ausschließliche Zuständigkeit für die Beilegung von Streitigkeiten oder Ansprüchen (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) haben, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag oder seinem Gegenstand oder seinem Zustandekommen ergeben. Im Rahmen der Handelskonformitätsrichtlinie und der Sorgfaltspflicht, die von Ikonic Technology Ltd. und den Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen von Ikonic (zusammenfassend „Ikonic“ oder „wir“) eingehalten werden, bitten wir Ihr Unternehmen, unsere Endverwendungs- und Exportkonformitätsbescheinigung („EUC“) zur Kenntnis zu nehmen und zu verstehen. Das Dokument definiert die Bedeutung der Einhaltung von Handelskontrollgesetzen und -vorschriften durch unsere Kunden in Bezug auf die von uns angebotenen Produkte. 16.12 Durch den Handel und/oder die Fortsetzung der Kommunikation mit Ikonic Technology Ltd, Ikonic (einschließlich seiner Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen) bestätigt der Käufer Folgendes: Außerdem (wird vom Kunden akzeptiert), dass wir uns bei Produkten, die für die Lieferung in einen anderen EU-Mitgliedstaat oder für den Export außerhalb des EU-Gebiets bestimmt sind und deren Lieferung von uns, unseren Vertretern oder Kurieren organisiert wird, verpflichten, Ikonic innerhalb von 6 Wochen nach Rechnungsdatum alle erforderlichen, vom Empfänger unterzeichneten Liefernachweise oder von den EU-Zollbehörden an der Grenze zum EU-Gebiet ausgestellte Ausfuhranmeldungen vorzulegen. Falls nach Ablauf der vorgenannten Frist keine Liefernachweise oder freigegebenen Ausfuhranmeldungen, je nach Fall, bei Ikonic eingegangen sind, werden wir (der Kunde) Ikonic auf erste Aufforderung hin alle für diese Produkte geltenden Mehrwertsteuerbeträge und Strafen ersetzen und entschädigen.
- I. Ikonic Technology Ltd : DSGVO-Bereitschaftserklärung Ikonic Technology AG bekennt sich zum Datenschutz und zur Datenschutz. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 haben wir ein DSGVO-Bereitschaftsprogramm durchgeführt, um unser gesamtes Unternehmen, die Art und Weise, wie wir mit Daten umgehen und wie wir sie zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwenden, zu überprüfen. Unser DSGVO-Readiness-Programm befasst sich mit den folgenden Bereichen: Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter – wie sich die DSGVO, das Datenschutzgesetz und die ePrivacy-Verordnung auf Kunden, Mitarbeiter und die Lieferkette auswirken werden Lieferantenmanagement – Sicherstellung, dass alle angemessenen Sicherheits-, Organisationskontrollen und Governance-Prozesse den Anforderungen unserer Kunden und der Ikonic Technology AG entsprechen, während das Unternehmen weiter wächst Entwicklung – Sicherstellung, dass wir unser Engagement für Best Practices aufrechterhalten und Systeme entwickeln, die anerkannten Sicherheitsstandards entsprechen, und sicherstellen, dass wir unserer Verpflichtung zum eingebauten Datenschutz nachkommen Persönlichkeitsrechte – Verfeinerung unseres Ansatzes bei der Bearbeitung von Datenanfragen oder dem Umgang mit Daten, um den neuen Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden (einschließlich des Rechts auf Auskunft, Einstellung der Verarbeitung von Anfragen und Löschung personenbezogener Daten) Datenmapping – eine vollständige Überprüfung aller Prozesse und Systeme, um das Kundenerlebnis, die Daten, die wir speichern, und die Art und Weise, wie sie verwendet werden, wirklich zu verstehen Datenspeicherung – Bestätigung, dass die Aufbewahrungsfristen den vertraglichen, gesetzlichen und organisatorischen Anforderungen entsprechen. Datenschutzhinweise – Überprüfung aller Hinweise, um Kunden und Mitarbeiter über die Art und Weise zu informieren, wie wir mit ihren Daten umgehen HR – Vorbereitung unserer Personalabteilung auf die Einbeziehung wichtiger Aspekte der DSGVO für unsere Mitarbeiter Die Ikonic Technology Ltd Group verfügt über einen designierten Group Data Protection Officer, der unsere Informations-Governance-Praktiken überwacht und die Bemühungen der Gruppe koordiniert, um sicherzustellen, dass wir personenbezogene Daten weiterhin so verwalten, wie es unsere Kunden erwarten. Hier bei Ikonic Technology Ltd verpflichten wir uns uneingeschränkt zu den Grundsätzen des Datenschutzes und zum Schutz unserer Daten und der unserer Kunden – daher bestätigen wir, dass alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um die geltenden DSGVO-Regeln und -Vorschriften einzuhalten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Chris Perry (Managing Director) oder [email protected] II. Ikonic Technology Ltd – Datenschutzerklärung für Kunden Ikonic Technology Ltd speichert personenbezogene Daten seiner Kunden und deren Mitarbeiter, um seine Dienstleistungen zu erbringen. Diese Datenschutzerklärung für Kunden beschreibt die personenbezogenen Daten, die Ikonic Technology Ltd in Bezug auf Ihr Unternehmen und seine Mitarbeiter speichern, verarbeiten und an Dritte weitergeben kann. Ikonic Technology Ltd verpflichtet sich, sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher, genau und relevant sind. Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir geeignete physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren implementiert, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu schützen und zu sichern. Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft, und es wird empfohlen, dass Sie dieses Dokument von Zeit zu Zeit überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie über alle Änderungen informiert sind, die für die Aufbewahrung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten gelten. Die aktuelle Version finden Sie www.ikonic.com. Einleitung Wir respektieren die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen und verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen und in Übereinstimmung mit geltendem Recht. In dieser Erklärung werden die personenbezogenen Daten, die wir als Datenverarbeiter erheben und verarbeiten, die Zwecke der Verarbeitung und die damit verbundenen Rechte dargelegt. Ikonic Technology Ltd gilt auch als Datenverantwortlicher für einige personenbezogene Daten, einschließlich Daten, die wir in Bezug auf die Erstellung und den Zugriff auf Benutzerkonten, die Verwaltung, die Verarbeitungsmethoden und den Zugang zu Diensten speichern. Wenn Sie Zweifel an den geltenden Standards haben oder Kommentare oder Fragen zu dieser Erklärung haben, wenden Sie sich bitte an Chris Perry (Managing Director – Ikonic Technology Ltd) [email protected] Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln Während Ihrer Zusammenarbeit mit Ikonic Technology Ltd oder während der Verhandlungen mit Ikonic Technology Ltd können wir personenbezogene Daten über Sie, Ihre Mitarbeiter und andere Personen, deren personenbezogene Daten uns zur Verfügung gestellt wurden, verarbeiten. Welche Daten wir verarbeiten, hängt von den Dienstleistungen ab, die wir Ihrem Unternehmen erbringen. Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten können, gehören: Identifikationsdaten – wie Name, Geschlecht, Foto. Kontaktdaten – wie Privat- und Geschäftsadresse, Telefon-/E-Mail-Adressen. Angaben zur Beschäftigung – z. B. Berufsbezeichnung/Position, Bürostandort. IT-Informationen – Informationen, die für den Zugriff auf die Systeme und Netzwerke von Ikonic Technology Ltd erforderlich sind, wie z. B. IP-Adressen, Protokolldateien und Anmeldeinformationen. Im Allgemeinen versuchen wir, keine sensiblen personenbezogenen Daten von Kunden und ihren Mitarbeitern zu erheben oder zu verarbeiten, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Einhaltung geltender Gesetze erforderlich. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. In der Regel erheben wir jedoch nur dann personenbezogene Daten von Ihnen, wenn wir Ihre Einwilligung dazu haben, wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber zu erfüllen (d. h. die Erbringung von Dienstleistungen), oder wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und nicht durch Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten außer Kraft gesetzt wird. In einigen Fällen sind wir möglicherweise auch gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben, oder benötigen die personenbezogenen Daten auf andere Weise, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen. Wir verfügen über Richtlinien und Kontrollen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht verloren gehen, versehentlich zerstört, missbraucht oder offengelegt werden und nicht ohne Genehmigung abgerufen oder nur für bestimmte rechtliche Zwecke abgerufen oder verwendet werden. Wenn Sie Fragen zur Rechtsgrundlage haben, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, wenden Sie sich bitte an Ikonic Technology Ltd. Vertragliche Zwecke Wir verwenden diese personenbezogenen Daten, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, in Übereinstimmung mit den zwischen unserem Kunden und Ikonic Technology Ltd. vereinbarten Zwecken. Rechtliche Zwecke Wir können personenbezogene Daten verwenden, wenn wir dies für notwendig erachten, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten, einschließlich der Erhebung und Offenlegung personenbezogener Daten von Mitarbeitern, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine richterliche Genehmigung vorliegt, oder um die gesetzlichen Rechte der Unternehmen innerhalb der Ikonic Technology Ltd-Gruppe auszuüben oder zu verteidigen. Berechtigtes Interesse Wir können personenbezogene Daten auch erheben und verwenden, wenn dies für andere legitime Zwecke erforderlich ist, z. B. um unser Geschäft effektiver und effizienter zu führen – zum Beispiel für das allgemeine IT-Sicherheitsmanagement bei der Prüfung des Zugriffs auf unsere Plattformen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Gesetzesverstöße oder Verstöße gegen unsere eigenen internen Richtlinien zu untersuchen. Wir können auch personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, wenn wir dies für das berechtigte Interesse von Ikonic Technology Ltd. für erforderlich halten, einschließlich: Aufzeichnung aller Telefonanrufe, die zu oder von unserer Beratungsstelle getätigt werden Vermarktung ähnlicher Dienstleistungen für unsere Kunden Mit wem wir personenbezogene Daten teilen Wir achten darauf, den Zugriff auf personenbezogene Daten nur denjenigen zu gestatten, die einen solchen Zugriff benötigen, um ihre Aufgaben und Pflichten im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen zu erfüllen, sowie an Dritte, die einen legitimen Zweck für den Zugriff darauf haben, um diese Zwecke zu unterstützen. Wann immer wir einem Dritten den Zugriff auf personenbezogene Daten gestatten, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Erklärung verwendet werden und dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen gewahrt bleibt. Übertragungen an Drittanbieter Darüber hinaus stellen wir bestimmte personenbezogene Daten Dritten zur Verfügung, die Dienstleistungen für uns erbringen. Wir tun dies auf der Grundlage eines "Need-to-know"-Prinzips mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen – dies geschieht in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht. Übertragungen an andere Dritte Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen rechtmäßigen Gründen an Dritte weitergeben, darunter: Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich der Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften oder Verträgen, aber nicht beschränkt auf eine Vorladung, eine behördliche Prüfung oder einen Durchsuchungsbefehl Als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden (auch zu Zwecken der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung) Soweit dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung gegen potenzielle, drohende oder tatsächliche Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist Wenn dies erforderlich ist, um die lebenswichtigen Interessen unserer Mitarbeiter oder einer anderen Person zu schützen Im Zusammenhang mit dem Verkauf, der Abtretung oder einer anderen Übertragung unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts; oder Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland Möglicherweise müssen wir personenbezogene Daten in andere Länder als die Länder übertragen, in denen die Daten ursprünglich erhoben wurden. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in ein anderes Land exportieren, werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass solche Datenexporte den geltenden Gesetzen entsprechen. Wenn wir beispielsweise personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, wie z. B. die Vereinigten Staaten, übermitteln, werden wir eine geeignete Datenexportlösung implementieren, wie z. B. den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenimporteur oder das Ergreifen anderer Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau nach EU-Recht zu gewährleisten. Aufbewahrungsfristen für Daten Personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen gespeichert und so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es anderweitig nach geltendem Recht erforderlich ist. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass Ihre personenbezogenen Daten bis zur Beendigung der Beziehung mit Ikonic Technology Ltd und einem angemessenen Zeitraum danach aufbewahrt werden. Datenschutzrechte Die folgenden Rechte stehen nach geltendem Datenschutzrecht zur Verfügung: Zugriff, Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung personenbezogener Daten Widersprechen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten, fordern Sie uns auf, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken oder die Übertragbarkeit personenbezogener Daten zu verlangen. Wenn wir personenbezogene Daten mit einer Einwilligung einer Person erhoben und verarbeitet haben, kann diese jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor dem Widerruf durchgeführt haben, noch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Vertrauen auf andere rechtmäßige Verarbeitungsgründe als die Einwilligung erfolgt. Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde. Im Vereinigten Königreich ist die Datenschutzbehörde das Information Commissioner's Office, dessen Website https://ico.org.uk/ Wir beantworten alle Anfragen, die wir von Personen erhalten, die ihre Datenschutzrechte in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten. Weitere Informationen zu diesen Rechten finden Sie unter: https://ico.org.uk/for-the-public/is-my-information-being-handled-correctly/ Aktualisierungen dieser Erklärung Diese Erklärung kann regelmäßig aktualisiert werden, um notwendige Änderungen unserer Datenschutzpraktiken widerzuspiegeln. In diesem Fall wird eine aktualisierte Fassung dieser Mitteilung auf www.ikonic.com hochgeladen. Alle wesentlichen Änderungen der Richtlinie werden direkt veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis regelmäßig zu überprüfen, um sich über die neueste Version zu informieren. Kontaktangaben Bitte richten Sie alle Fragen oder Anfragen in Bezug auf diese Mitteilung an Chris Perry (Managing Director – Ikonic Technology Ltd) [email protected] III. Ikonic Technology Ltd : Datenschutzrichtlinie Einleitung Diese Richtlinie legt die Verpflichtungen von Ikonic Technology Ltd ("das Unternehmen") in Bezug auf den Datenschutz und die Rechte von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Beschwerdeführern und Anfragenden ("betroffene Personen") in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten gemäß der EU-Verordnung 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") fest. Die DSGVO definiert "personenbezogene Daten" als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (eine "betroffene Person") beziehen; Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind. Diese Richtlinie legt die Verpflichtungen des Unternehmens in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung, Übertragung, Speicherung und Entsorgung personenbezogener Daten fest. Die hierin dargelegten Verfahren und Grundsätze müssen von dem Unternehmen, seinen Mitarbeitern, Vertretern, Auftragnehmern oder anderen Parteien, die im Namen des Unternehmens arbeiten, jederzeit befolgt werden. Das Unternehmen verpflichtet sich, alle angemessenen Anstrengungen zu unternehmen, um nicht nur den Buchstaben des Gesetzes, sondern auch den Geist des Gesetzes einzuhalten, und legt großen Wert auf den korrekten, rechtmäßigen und fairen Umgang mit allen personenbezogenen Daten, wobei die gesetzlichen Rechte, die Privatsphäre und das Vertrauen aller Personen, mit denen es zu tun hat, respektiert werden. Grundsätze des Datenschutzes Diese Richtlinie zielt darauf ab, die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen. Die DSGVO legt die folgenden Grundsätze fest, die von jeder Partei, die mit personenbezogenen Daten umgeht, einzuhalten ist. Alle personenbezogenen Daten müssen: 2.1 Rechtmäßig, fair und in Bezug auf die betroffene Person transparent verarbeitet werden. 2.2 Für festgelegte, explizite und legitime Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist. Die Weiterverarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gilt nicht als mit den ursprünglichen Zwecken unvereinbar. 2.3 Angemessen, relevant und auf das beschränkt, was in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. 2.4 Korrekt und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten. Es müssen alle angemessenen Schritte unternommen werden, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden. 2.5 In einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nicht länger ermöglicht, als es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. Personenbezogene Daten können für längere Zeiträume gespeichert werden, sofern die personenbezogenen Daten ausschließlich zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken verarbeitet werden, sofern geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen werden, die von der DSGVO zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person erforderlich sind. 2.6 Verarbeitung in einer Weise, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen. Die Rechte der betroffenen Personen Die DSGVO legt die folgenden Rechte fest, die für betroffene Personen gelten (weitere Einzelheiten finden Sie in den angegebenen Teilen dieser Richtlinie): 3.1 Das Recht auf Information (Teil 12). 3.2 Das Recht auf Auskunft (Teil 13); 3.3 Das Recht auf Berichtigung (Teil 14); 3.4 Das Recht auf Löschung (auch bekannt als "Recht auf Vergessenwerden") (Teil 15); 3.5 Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Teil 16); 3.6 Das Recht auf Widerspruch (Teil 17); und Rechtmäßige, faire und transparente Datenverarbeitung 4.1 Mit der DSGVO soll sichergestellt werden, dass personenbezogene Daten rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet werden, ohne dass die Rechte der betroffenen Person beeinträchtigt werden. Die DSGVO besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist, wenn mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft: 4.1.1 Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; 4.1.2 Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung von Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags mit ihr erfolgen; 4.1.3 Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt; 4.1.4 Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; 4.1.5 Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde; oder 4.1.6 Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, diese Interessen werden durch die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, außer Kraft gesetzt, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Angegebene, explizite und legitime Zwecke 5.1 Das Unternehmen erhebt und verarbeitet die in Teil 18 dieser Richtlinie dargelegten personenbezogenen Daten. Dazu gehören: 5.1.1 Personenbezogene Daten, die direkt von betroffenen Personen erhoben werden, z. B. Kontaktdaten, die verwendet werden, wenn eine betroffene Person mit uns kommuniziert. 5.1.2 Personenbezogene Daten, die von Dritten erhoben werden, z. B. Kontaktdaten, die von einem Drittanbieter für Marketingzwecke verwendet werden, oder Verkaufskontakte, die von unseren Produktpartnern bereitgestellt werden. 5.2 Das Unternehmen erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für die in Teil 18 dieser Richtlinie genannten spezifischen Zwecke (oder für andere Zwecke, die von der DSGVO ausdrücklich zugelassen sind). 5.3 Die betroffenen Personen werden jederzeit über den Zweck oder die Zwecke informiert, für die das Unternehmen ihre personenbezogenen Daten verwendet. Weitere Informationen zur Information betroffener Personen finden Sie in Teil 12. Angemessene, relevante und eingeschränkte Datenverarbeitung Das Unternehmen wird personenbezogene Daten nur für den spezifischen Zweck oder die Zwecke erheben und verarbeiten, die für den spezifischen Zweck oder die Zwecke erforderlich sind, über die die betroffenen Personen gemäß Teil 5 oben und wie in Teil 18 unten dargelegt informiert wurden (oder informiert werden). Angegebene, explizite und legitime Zwecke 5.1 Das Unternehmen erhebt und verarbeitet die in Teil 18 dieser Richtlinie dargelegten personenbezogenen Daten. Dazu gehören: 5.1.1 Personenbezogene Daten, die direkt von betroffenen Personen erhoben werden, z. B. Kontaktdaten, die verwendet werden, wenn eine betroffene Person mit uns kommuniziert. 5.1.2 Personenbezogene Daten, die von Dritten erhoben werden, z. B. Kontaktdaten, die von einem Drittanbieter für Marketingzwecke verwendet werden, oder Verkaufskontakte, die von unseren Produktpartnern bereitgestellt werden. 5.2 Das Unternehmen erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für die in Teil 18 dieser Richtlinie genannten spezifischen Zwecke (oder für andere Zwecke, die von der DSGVO ausdrücklich zugelassen sind). 5.3 Die betroffenen Personen werden jederzeit über den Zweck oder die Zwecke informiert, für die das Unternehmen ihre personenbezogenen Daten verwendet. Weitere Informationen zur Information betroffener Personen finden Sie in Teil 12. Angemessene, relevante und eingeschränkte Datenverarbeitung Das Unternehmen wird personenbezogene Daten nur für den spezifischen Zweck oder die Zwecke erheben und verarbeiten, die für den spezifischen Zweck oder die Zwecke erforderlich sind, über die die betroffenen Personen gemäß Teil 5 oben und wie in Teil 18 unten dargelegt informiert wurden (oder informiert werden). Richtigkeit der Daten und Aktualität der Daten 7.1 Das Unternehmen stellt sicher, dass alle von ihm erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten korrekt und aktuell gehalten werden. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf die Berichtigung personenbezogener Daten auf Antrag einer betroffenen Person, wie in Teil 14 unten dargelegt. 7.2 Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird bei der Erhebung und danach in regelmäßigen Abständen überprüft. Wenn sich herausstellt, dass personenbezogene Daten unrichtig oder veraltet sind, werden unverzüglich alle angemessenen Schritte unternommen, um diese Daten gegebenenfalls zu ändern oder zu löschen. Vorratsdatenspeicherung 8.1 Das Unternehmen darf personenbezogene Daten nicht länger aufbewahren, als es im Hinblick auf den Zweck oder die Zwecke, für die diese personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben, gespeichert und verarbeitet wurden, erforderlich ist. 8.2 Wenn personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden, werden alle angemessenen Schritte unternommen, um sie unverzüglich zu löschen oder anderweitig zu entsorgen. Sichere Verarbeitung Das Unternehmen stellt sicher, dass alle erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sicher aufbewahrt und vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung geschützt werden. Weitere Einzelheiten zu den zu ergreifenden technischen und organisatorischen Maßnahmen finden Sie in den Teilen 19 bis 24 dieser Datenschutzerklärung (DSGVO) v2.1 4 Rechenschaftspflicht und Aufzeichnungen 10.1 Der Geschäftsführer (MD) ist für die Verwaltung der Richtlinien und Prozesse verantwortlich und kann unter der oben genannten Adresse oder über [email protected] kontaktiert werden. 10.2 Der Geschäftsführer ist verantwortlich für die Überwachung der Umsetzung dieser Richtlinie und für die Überwachung der Einhaltung dieser Richtlinie, der anderen datenschutzbezogenen Richtlinien des Unternehmens sowie der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. 10.3 Das Unternehmen führt schriftliche interne Aufzeichnungen über alle personenbezogenen Daten, die die folgenden Informationen enthalten: 10.3.1 Der Name und die Angaben des Unternehmens, seines Geschäftsführers und aller anwendbaren Datenverarbeiter von Drittanbietern; 10.3.2 Die Zwecke, für die das Unternehmen personenbezogene Daten erhebt, speichert und verarbeitet; 10.3.3 Einzelheiten zu den Kategorien personenbezogener Daten, die vom Unternehmen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, und zu den Kategorien von Personen, auf die sich diese personenbezogenen Daten beziehen; 10.3.4 Einzelheiten zu Übermittlungen personenbezogener Daten in Nicht-EWR-Länder, einschließlich aller Mechanismen und Sicherheitsvorkehrungen; 10.3.5 Einzelheiten darüber, wie lange personenbezogene Daten vom Unternehmen aufbewahrt werden (bitte beachten Sie die Datenaufbewahrungsrichtlinie des Unternehmens); und 10.3.6 Detaillierte Beschreibungen aller technischen und organisatorischen Maßnahmen, die das Unternehmen ergriffen hat, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Datenschutz-Folgenabschätzungen 11.1 Das Unternehmen führt Datenschutz-Folgenabschätzungen für alle neuen Projekte und/oder neuen Verwendungen personenbezogener Daten durch. 11.2 Datenschutz-Folgenabschätzungen werden vom Datenschutzbeauftragten beaufsichtigt und befassen sich mit folgenden Punkten: 11.2.1 Die Art(en) der personenbezogenen Daten, die erhoben, gespeichert und verarbeitet werden; 11.2.2 Der/die Zweck(e), für den/die personenbezogene Daten verwendet werden sollen; 11.2.3 Die Ziele des Unternehmens; 11.2.4 Wie personenbezogene Daten verwendet werden sollen; 11.2.5 Die Parteien (intern und/oder extern), die konsultiert werden sollen; 11.2.6 Die Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit der Datenverarbeitung in Bezug auf den/die Zweck(e), für den/die sie verarbeitet wird; 11.2.7 Risiken für betroffene Personen; 11.2.8 Risiken, die sowohl innerhalb als auch für das Unternehmen bestehen; und 11.2.9 Vorgeschlagene Maßnahmen zur Minimierung und Bewältigung der festgestellten Risiken. Betroffene Personen auf dem Laufenden halten 12.1 Das Unternehmen stellt jeder betroffenen Person die in Teil 12.2 dargelegten Informationen zur Verfügung: 12.1.1 Werden personenbezogene Daten direkt von den betroffenen Personen erhoben, so werden diese zum Zeitpunkt der Erhebung über deren Zweck informiert; und 12.1.2 Werden personenbezogene Daten von einem Dritten erhoben, werden die betroffenen Personen über den Zweck informiert: a) wenn die personenbezogenen Daten verwendet werden, um mit der betroffenen Person zu kommunizieren, wenn die erste Kommunikation erfolgt; oder b) wenn die personenbezogenen Daten an eine andere Partei übermittelt werden sollen, bevor diese Übermittlung erfolgt; oder 12.2 Folgende Informationen sind bereitzustellen: 12.2.1 Einzelheiten über das Unternehmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Identität seines Geschäftsführers; 12.2.2 Der/die Zweck(e), für den/die die personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden (wie in Teil 18 dieser Richtlinie beschrieben) und die Rechtsgrundlage, die diese Erhebung und Verarbeitung rechtfertigt; 12.2.3 Gegebenenfalls die berechtigten Interessen, mit denen das Unternehmen seine Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtfertigt; 12.2.4 Wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, die Kategorien der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten; 12.2.5 Wenn die personenbezogenen Daten an einen oder mehrere Dritte übermittelt werden sollen, Angaben zu diesen Parteien; 12.2.6 Wenn die personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden sollen, der sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (dem "EWR") befindet, Einzelheiten zu dieser Übertragung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen (weitere Einzelheiten finden Sie in Teil 25 dieser Richtlinie); 12.2.7 Einzelheiten zur Vorratsdatenspeicherung; 12.2.8 Einzelheiten zu den Rechten der betroffenen Person nach der DSGVO; 12.2.9 Einzelheiten zum Recht der betroffenen Person, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen jederzeit zu widerrufen; 12.2.10 Einzelheiten zum Recht der betroffenen Person, sich beim Information Commissioner's Office (der "Aufsichtsbehörde" im Sinne der DSGVO) zu beschweren; 12.2.11 Gegebenenfalls Einzelheiten zu gesetzlichen oder vertraglichen Anforderungen oder Verpflichtungen, die die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich machen, sowie Einzelheiten zu den Folgen der Nichtbereitstellung dieser Daten; und 12.2.12 Einzelheiten zu jeder automatisierten Entscheidungsfindung oder Profilerstellung, die unter Verwendung der personenbezogenen Daten stattfindet, einschließlich Informationen darüber, wie Entscheidungen getroffen werden, die Bedeutung dieser Entscheidungen und etwaige Konsequenzen. Zugang zu den betroffenen Personen 13.1 Betroffene Personen können jederzeit Anträge auf Zugang zu personenbezogenen Daten ("SARs") stellen, um mehr über die personenbezogenen Daten zu erfahren, die das Unternehmen über sie gespeichert hat, was es mit diesen personenbezogenen Daten macht und warum. 13.2 Betroffene Personen, die eine Verdachtsmeldung vornehmen möchten, können dies schriftlich an den Geschäftsführer des Unternehmens unter der oben genannten Adresse tun. 13.3 Antworten auf Verdachtsmeldungen müssen in der Regel innerhalb eines Monats nach Eingang erfolgen, diese kann jedoch um bis zu zwei Monate verlängert werden, wenn die Verdachtsmeldung komplex ist und/oder zahlreiche Anfragen gestellt werden. Ist eine solche zusätzliche Zeit erforderlich, wird die betroffene Person darüber informiert. 13.4 Alle eingehenden Verdachtsmeldungen werden vom Geschäftsführer des Unternehmens bearbeitet. 13.5 Das Unternehmen erhebt keine Gebühr für die Bearbeitung normaler Verdachtsmeldungen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, angemessene Gebühren für zusätzliche Kopien von Informationen zu erheben, die einer betroffenen Person bereits zur Verfügung gestellt wurden, sowie für Anfragen, die offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind, insbesondere wenn sich solche Anfragen wiederholen. Berichtigung personenbezogener Daten 14.1 Betroffene Personen haben das Recht, von dem Unternehmen die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die unrichtig oder unvollständig sind. 14.2 Das Unternehmen berichtigt die betreffenden personenbezogenen Daten und informiert die betroffene Person über diese Berichtigung innerhalb eines Monats, nachdem die betroffene Person das Unternehmen über das Problem informiert hat. Die Frist kann bei komplexen Anfragen um bis zu zwei Monate verlängert werden. Ist eine solche zusätzliche Zeit erforderlich, wird die betroffene Person darüber informiert. 14.3 Für den Fall, dass betroffene personenbezogene Daten gegenüber Dritten offengelegt wurden, werden diese über die Berichtigung dieser personenbezogenen Daten informiert. Löschung personenbezogener Daten 15.1 Betroffene Personen haben das Recht, unter den folgenden Umständen von dem Unternehmen die Löschung der über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen: 15.1.1 Es ist für das Unternehmen nicht mehr erforderlich, diese personenbezogenen Daten in Bezug auf den/die Zweck(e) zu speichern, für den/die sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden; 15.1.2 Die betroffene Person möchte ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen widerrufen; 15.1.3 Die betroffene Person widerspricht der Speicherung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen (und es besteht kein überwiegendes berechtigtes Interesse, dies dem Unternehmen weiterhin zu ermöglichen) (weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht finden Sie in Teil 17 dieser Richtlinie); 15.1.4 Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; 15.1.5 Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, damit das Unternehmen einer bestimmten gesetzlichen Verpflichtung nachkommen kann. 15.2 Sofern das Unternehmen keine triftigen Gründe hat, die Löschung personenbezogener Daten abzulehnen, wird allen Löschungsanträgen entsprochen und die betroffene Person innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags der betroffenen Person über die Löschung informiert. Die Frist kann bei komplexen Anfragen um bis zu zwei Monate verlängert werden. Ist eine solche zusätzliche Zeit erforderlich, wird die betroffene Person darüber informiert. 15.3 Für den Fall, dass personenbezogene Daten, die auf Antrag einer betroffenen Person gelöscht werden sollen, gegenüber Dritten offengelegt werden, werden diese von der Löschung in Kenntnis gesetzt (es sei denn, dies ist unmöglich oder würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern). Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten 16.1 Betroffene Personen können verlangen, dass das Unternehmen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die es über sie gespeichert hat, einstellt. Wenn eine betroffene Person einen solchen Antrag stellt, speichert das Unternehmen nur die Menge an personenbezogenen Daten über diese betroffene Person (falls vorhanden), die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeitet werden. 16.2 Für den Fall, dass betroffene personenbezogene Daten gegenüber Dritten offengelegt wurden, werden diese über die geltenden Einschränkungen der Verarbeitung informiert (es sei denn, dies ist unmöglich oder würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern). Einwände gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten 17.1 Die betroffenen Personen haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen auf der Grundlage berechtigter Interessen, Direktmarketing (einschließlich Profiling) zu widersprechen. 17.2 Widerspricht eine betroffene Person der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen auf der Grundlage ihrer berechtigten Interessen, so stellt das Unternehmen diese Verarbeitung unverzüglich ein, es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass die berechtigten Gründe des Unternehmens für eine solche Verarbeitung die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder dass die Verarbeitung für die Ausübung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. 17.3 Wenn eine betroffene Person der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke durch das Unternehmen widerspricht, muss das Unternehmen diese Verarbeitung unverzüglich einstellen. Erhobene, gespeicherte und verarbeitete personenbezogene Daten Die folgenden personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen erhoben, gespeichert und verarbeitet: 18.1 Namen von Einzelpersonen – Enthält Kontaktnamen von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Personen in unserer Marketingdatenbank (einschließlich Berufsbezeichnungen). Die Namen werden gespeichert und verwendet, um den Kontakt zu diesen Personen zu erleichtern. Die Namen der Mitarbeiter werden in den Personalakten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert, die für die Abwicklung der Gehaltsabrechnung erforderlich sind. 18.2 Postanschriften – Persönliche Adressen von Mitarbeitern werden in den Personalakten gespeichert, um den Kontakt für Gehaltsabrechnungs- und Rentenzwecke zu erleichtern. Es werden keine persönlichen Adressen in Bezug auf andere Kontakte gespeichert. 18.3 E-Mail-Adressen – Werden im Rahmen der Kommunikation mit Kontakten und denen in unserer Marketingdatenbank gesammelt und gespeichert. 18.4 Telefonnummern – Werden im Rahmen der Kommunikation mit Kontakten und denen in unserer Marketingdatenbank gesammelt und gespeichert. Datensicherheit – Übertragung personenbezogener Daten und Mitteilungen Das Unternehmen stellt sicher, dass die folgenden Maßnahmen in Bezug auf alle Mitteilungen und andere Übertragungen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten ergriffen werden: 19.1 Alle E-Mails, die personenbezogene Daten enthalten, müssen verschlüsselt werden. 19.2 Alle E-Mails, die personenbezogene Daten enthalten, müssen als "eingeschränkt" gekennzeichnet sein; 19.3 Personenbezogene Daten dürfen nur über sichere Netzwerke übertragen werden; Die Übertragung über ungesicherte Netzwerke ist unter keinen Umständen gestattet; 19.4 Wenn personenbezogene Daten per Telefax übermittelt werden sollen, sollte der Empfänger im Voraus über die Übermittlung informiert werden und am Faxgerät warten, um die Daten zu erhalten; 19.5 Soweit personenbezogene Daten in Papierform übermittelt werden sollen, sollten diese direkt an den Empfänger weitergegeben oder per Einschreiben versandt werden. Datensicherheit – Speicherung Das Unternehmen stellt sicher, dass die folgenden Maßnahmen in Bezug auf die Speicherung personenbezogener Daten ergriffen werden: 20.1 Alle elektronischen Kopien personenbezogener Daten sollten mit Passwörtern und Datenverschlüsselung sicher aufbewahrt werden; 20.2 Alle Ausdrucke personenbezogener Daten sowie alle elektronischen Kopien, die auf physischen, austauschbaren Medien gespeichert sind, sollten sicher in einer verschlossenen Box, Schublade, einem Schrank oder ähnlichem aufbewahrt werden; 20.3 Alle personenbezogenen Daten, die elektronisch gespeichert werden, sollten gesichert werden. Alle Backups sollten verschlüsselt werden. 20.4 Es sollten keine personenbezogenen Daten auf einem mobilen Gerät (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Laptops, Tablets und Smartphones) gespeichert werden, unabhängig davon, ob dieses Gerät dem Unternehmen gehört oder nicht, ohne die formelle schriftliche Genehmigung des für die Aufbewahrung dieser Informationen verantwortlichen Direktors und im Falle einer solchen Genehmigung streng in Übereinstimmung mit allen Anweisungen und Einschränkungen, die zum Zeitpunkt der Erteilung der Genehmigung beschrieben wurden. und nicht länger als unbedingt notwendig; und 20.5 Es sollten keine personenbezogenen Daten auf Geräte übertragen werden, die persönlich einem Mitarbeiter gehören, und personenbezogene Daten dürfen nur dann auf Geräte übertragen werden, die Vertretern, Auftragnehmern oder anderen Parteien gehören, die im Namen des Unternehmens arbeiten, wenn die betreffende Partei zugestimmt hat, den Wortlaut und den Geist dieser Richtlinie und der DSGVO vollständig einzuhalten (was den Nachweis gegenüber dem Unternehmen beinhalten kann, dass alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen wurden). genommen). Datensicherheit – Entsorgung Wenn personenbezogene Daten aus irgendeinem Grund gelöscht oder anderweitig entsorgt werden sollen (auch wenn Kopien angefertigt wurden und nicht mehr benötigt werden), sollten sie sicher gelöscht und entsorgt werden. Weitere Informationen zur Löschung und Vernichtung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenspeicherungsrichtlinie des Unternehmens. Datensicherheit – Verwendung personenbezogener Daten Das Unternehmen stellt sicher, dass die folgenden Maßnahmen in Bezug auf die Verwendung personenbezogener Daten ergriffen werden: 22.1 Es dürfen keine personenbezogenen Daten informell weitergegeben werden, und wenn ein Mitarbeiter, Vertreter, Subunternehmer oder eine andere Partei, die im Auftrag des Unternehmens arbeitet, Zugang zu personenbezogenen Daten benötigt, auf die er noch keinen Zugriff hat, sollte ein solcher Zugriff formell bei dem Direktor beantragt werden, der für die sichere Aufbewahrung dieser Informationen verantwortlich ist; 22.2 Ohne die Genehmigung des für die Aufbewahrung dieser Informationen verantwortlichen Direktors dürfen keine personenbezogenen Daten an Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer oder andere Parteien weitergegeben werden, unabhängig davon, ob diese Parteien im Namen des Unternehmens arbeiten oder nicht; 22.3 Personenbezogene Daten müssen jederzeit mit Sorgfalt behandelt werden und dürfen zu keiner Zeit unbeaufsichtigt oder unbefugten Mitarbeitern, Vertretern, Subunternehmern oder anderen Parteien zur Verfügung gestellt werden; 22.4 Wenn personenbezogene Daten auf einem Computerbildschirm angezeigt werden und der betreffende Computer für einen bestimmten Zeitraum unbeaufsichtigt bleiben soll, muss der Benutzer den Computer und den Bildschirm sperren, bevor er ihn verlässt; und 22.5 Wenn personenbezogene Daten, die sich im Besitz des Unternehmens befinden, zu Marketingzwecken verwendet werden, liegt es in der Verantwortung des Marketingmanagers, sicherzustellen, dass die entsprechende Einwilligung eingeholt wird und dass sich keine betroffenen Personen abgemeldet haben, weder direkt noch über einen Drittanbieterdienst wie das TPS. Datensicherheit – IT-Sicherheit Das Unternehmen stellt sicher, dass die folgenden Maßnahmen in Bezug auf die IT- und Informationssicherheit ergriffen werden: 23.1 Passwörter werden zum Schutz personenbezogener Daten im Einklang mit unserem Informationssicherheitsmanagementsystem verwendet. 23.2 Unter keinen Umständen sollten Passwörter aufgeschrieben oder zwischen Mitarbeitern, Vertretern, Auftragnehmern oder anderen Parteien, die im Namen des Unternehmens arbeiten, weitergegeben werden, unabhängig von Dienstalter oder Abteilung. Wenn ein Passwort vergessen wird, muss es mit der entsprechenden Methode zurückgesetzt werden. 23.3 Sämtliche Software (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anwendungen und Betriebssysteme) muss auf dem neuesten Stand gehalten werden. Das IT-Personal des Unternehmens ist für die Installation aller Sicherheits- Entsprechende Aktualisierungen so bald wie vernünftig und praktisch möglich, es sei denn, es gibt triftige technische Gründe, dies nicht zu tun. Organisatorische Maßnahmen Das Unternehmen stellt sicher, dass die folgenden Maßnahmen in Bezug auf die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ergriffen werden: 24.1 Alle Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer oder andere Parteien, die im Namen des Unternehmens arbeiten, werden sowohl über ihre individuellen Verantwortlichkeiten als auch über die Verantwortlichkeiten des Unternehmens im Rahmen der DSGVO und dieser Richtlinie umfassend informiert und erhalten eine Kopie dieser Richtlinie; 24.2 Nur Mitarbeiter, Vertreter, Subunternehmer oder andere Parteien, die im Auftrag des Unternehmens arbeiten und Zugang zu und deren Verwendung benötigen, um die ihnen zugewiesenen Aufgaben korrekt auszuführen, haben Zugriff auf personenbezogene Daten, die sich im Besitz des Unternehmens befinden; 24.3 Alle Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer oder andere Parteien, die im Auftrag des Unternehmens mit personenbezogenen Daten umgehen, werden entsprechend geschult; 24.4 Alle Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer oder andere Parteien, die im Namen des Unternehmens mit personenbezogenen Daten umgehen, werden angemessen beaufsichtigt; 24.5 Alle Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer oder andere Parteien, die im Auftrag des Unternehmens mit personenbezogenen Daten umgehen, sind verpflichtet und ermutigt, bei der Erörterung arbeitsbezogener Angelegenheiten, die sich auf personenbezogene Daten beziehen, Sorgfalt, Vorsicht und Diskretion walten zu lassen, sei es am Arbeitsplatz oder anderweitig; 24.6 Die Methoden zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden regelmäßig bewertet und überprüft; 24.7 Alle personenbezogenen Daten, die sich im Besitz des Unternehmens befinden, werden regelmäßig überprüft, wie in der Datenspeicherungsrichtlinie des Unternehmens dargelegt; 24.8 Die Leistung dieser Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer oder anderer Parteien, die im Auftrag des Unternehmens mit personenbezogenen Daten umgehen, wird regelmäßig bewertet und überprüft; 25.2.4 Die Übermittlung ist für die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Unternehmen erforderlich (oder für vorvertragliche Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person ergriffen werden); 25.2.5 Die Übermittlung ist aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich; 25.2.6 Die Weitergabe ist für die Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich; 25.2.7 Die Übermittlung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder anderer Personen zu schützen, wenn die betroffene Person physisch oder rechtlich nicht in der Lage ist, ihre Einwilligung zu erteilen; oder 25.2.8 Die Übertragung erfolgt aus einem Register, das nach britischem oder EU-Recht dazu bestimmt ist, der Öffentlichkeit Informationen zur Verfügung zu stellen, und das der Öffentlichkeit im Allgemeinen oder anderweitig denjenigen zugänglich ist, die ein berechtigtes Interesse am Zugang zum Register nachweisen können. Benachrichtigung über Datenschutzverletzungen 26.1 Alle Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten müssen unverzüglich dem Datenschutzbeauftragten des Unternehmens gemeldet werden. 26.2 Kommt es zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die wahrscheinlich zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen führt (z. B. finanzieller Verlust, Verletzung der Vertraulichkeit, Diskriminierung, Rufschädigung oder andere erhebliche soziale oder wirtschaftliche Schäden), muss der Datenschutzbeauftragte sicherstellen, dass das Information Commissioner's Office unverzüglich über die Verletzung informiert wird. und in jedem Fall innerhalb von 72 Stunden, nachdem sie davon Kenntnis erlangt haben. 26.3 Für den Fall, dass eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten wahrscheinlich zu einem hohen Risiko (d. h. einem höheren Risiko als dem in Teil 26.2 beschriebenen) für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen führt, muss der Datenschutzbeauftragte sicherstellen, dass alle betroffenen Personen direkt und unverzüglich über die Verletzung informiert werden. 26.4 Benachrichtigungen über Datenschutzverletzungen müssen die folgenden Informationen enthalten: 26.4.1 Die Kategorien und die ungefähre Anzahl der betroffenen Personen; 26.4.2 Die Kategorien und die ungefähre Anzahl der betroffenen personenbezogenen Datensätze; 26.4.3 Name und Kontaktdaten des Geschäftsführers (oder einer anderen Kontaktstelle, bei der weitere Informationen angefordert werden können); 26.4.4 Die wahrscheinlichen Folgen des Verstoßes; 26.4.5 Einzelheiten zu den Maßnahmen, die das Unternehmen ergriffen hat oder zu ergreifen vorgeschlagen hat, um den Verstoß zu beheben, einschließlich, falls angemessen, Maßnahmen zur Abmilderung seiner möglichen nachteiligen Auswirkungen. Umsetzung der Politik Diese Richtlinie gilt ab dem 25. Mai 2018 als wirksam. Kein Teil dieser Richtlinie hat rückwirkende Wirkung und gilt daher nur für Angelegenheiten, die an oder nach diesem Datum eintreten. IV. Erklärung zur Datensicherheit von Ikonic Technology Ltd Alle von Ikonic Technology Ltd erfassten Daten werden verarbeitet, damit wir Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten können