Kategorie
Marke
Preis
Verfügbarkeit
Kundenbewertung
Besonderheiten
Betriebsart
Farbe
Verkäufer
Smart Home Bereich
Beweglichkeit
kompatibel mit Sprachassistent
IP Schutzart
Die IP-Schutzklasse gibt an, wie widerstandsfähig das Gehäuse eines elektronischen Gerätes gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser ist. Erste Ziffer: Berührungsschutz (0-6) || Zweite Ziffer: Wasserschutz (0-9) || Höher = Besser || Ist die 1. Ziffer nicht relevant, sondern nur die 2. für den Wasserschutz, wird dies als IPX gekennzeichnet.
Smart-Home-Bewegungsmelder: Tipps für den optimalen Einkauf
Wer Zeit sparen will und sich mehr Sicherheit und Komfort für sein Zuhause wünscht, wird Smart-Home-Lösungen zu schätzen wissen. Ein Smart-Home-System besteht in der Regel aus einer Zentrale und drahtlos verknüpfbaren Modulen, die untereinander interagieren. Dazu gehört auch der intelligente Bewegungssensor, der mithilfe einer Zentrale und einer Internetverbindung die Hauseigentümer über bestimmte Ereignisse informieren und gegebenenfalls Aktionen ausführen kann. Smart-Home-Bewegungsmelder eignen sich als Teil von Beleuchtungs- und Sicherheitssystemen und können bei Saturn preiswert bestellt werden.
Ideal für Beleuchtungsanlagen
Ein Smart-Home-Bewegungsmelder erkennt Bewegung im gegebenen Erfassungsbereich. Je nachdem, welche Aktion nach einer Erkennung ausgeführt werden soll, kann ein Bewegungssensor ein Licht im Flur oder im Treppenhaus automatisch einschalten und nach einer bestimmten Zeit wieder ausschalten, wenn keine Bewegung erkannt wird. Diese Lösung empfiehlt sich jenen, die den Hausschlüssel an der Tür schneller finden möchten oder in Innenräumen auf Lichtschalter verzichten wollen. Auch Hygienegründe sprechen für den Einsatz von Bewegungsmeldern: Sie beugen einer Keimübertragung bei der Berührung von Lichtschaltern vor.
Mehr Sicherheit im Innen- und Außenbereich
Wird ein Smart-Home-Bewegungsmelder als Teil eines Sicherheitssystems verwendet, kann er potenzielle Einbrecher abschrecken und über verdächtige Bewegungen im Haus oder auf dem Grundstück informieren. Bei Bewegungserkennung könnte eine Außenbeleuchtung und ein Gong eingeschaltet oder eine SMS an den Hauseigentümer gesendet werden. Werden auch intelligente Kameras verwendet, ließen sie sich aktivieren, um eine Aufzeichnung zu starten.
Kompatibilität mit Systemen anderer Marken
Bewegungsmelder tragen auch zum Komfort bei. Wer sein System entsprechend programmiert, kann elektrische Geräte wie ein smartes Soundsystem durch Bewegung automatisch einschalten und seine Lieblingsmusik abspielen lassen. Wie in jedem der genannten Anwendungsbereiche kommt es auch hier auf die Kompatibilität an. Während einige Hersteller nur eine Verknüpfung von Modulen der gleichen Marke ermöglichen, sind andere offen und basieren auf unabhängigen Dienstanbietern für eine individuelle Verknüpfung wie IFTTT, Zapier und Microsoft Flow. Wird eine Bewegung erkannt, könnte dann eine kompatible Leuchte eines anderen Herstellers aktiviert werden. Wer Geräte verschiedener Marken gemeinsam nutzen will, sollte darauf achten.
Volle Kontrolle via App
Hersteller von Smart-Home-Lösungen ermöglichen eine bequeme Steuerung via Tablet- und Smartphone-Apps. Meist werden Apps für Android und iOS angeboten. Viele Anbieter bieten auch als Alternative einen Webservice, der über jeden Browser auch auf Windows-PCs verfügbar ist. Mithilfe der App oder des Webdienstes lassen sich kompatible Geräte abfragen und einstellen, damit sie bei bestimmten Ereignissen eine programmierte Aktion ausführen.
Relevanz von Empfindlichkeit und Erfassungsbereich
Beim Bewegungssensor sollten die Einstellbarkeit der Empfindlichkeit und der maximale Erfassungsbereich gecheckt werden. Ist das Gerät zu empfindlich, meldet es auch Bewegung von kleinen Tieren. Ist der Erfassungsbereich zu klein, besteht das Risiko, dass Bewegung in bestimmten Bereichen nicht erkannt wird. Je nach Modell können Bewegungssensoren einen Erfassungswinkel von 180 bis 360 Grad bieten. Zum Erfassungsbereich gehört auch die in Metern ausgedrückte Entfernung vom Sensor, bei der auch die Montagehöhe zu berücksichtigen ist. Die Reichweite hängt stark von der Befestigungsart ab, zum Beispiel bei einer Wandhalterung oder einer Platzierung unter der Decke.
Die optimale Energiequelle
Smart-Home-Bewegungsmelder arbeiten meist mit einer Batterie. Hier sollte die erwartete Batterielebensdauer vor dem Kauf berücksichtigt werden. Energieeffiziente Geräte verursachen weniger Kosten, die beim Batteriekauf entstehen, und sparen Zeit, die für den Batterieaustausch benötigt wird. Die beste Wahl sind Geräte, die mit einem Akku arbeiten können.
Smart-Home-Bewegungsmelder günstig online bestellen
Im Saturn-Onlineshop steht eine große Auswahl von Bewegungssensoren für Smart-Home-Systeme zu Verfügung. Wer in die Welt der intelligenten Lösungen eintauchen und online kaufen möchte, profitiert von der Möglichkeit einer bequemen Abholung in mehr als 150 Märkten. Kompetente Mitarbeiter bieten umfassende Beratung vor Ort und ermöglichen bei Bedarf eine problemlose Rückgabe.