So lässt sich der richtige Business-PC fürs Büro finden
Wer maximale Produktivität erwartet, benötigt einen leistungsstarken Business-PC für den Desktop – das heißt den eigenen Arbeitsplatz. Dieser sollten auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens ausgelegt sein. Ein zeitgemäßer Büro-Computer ist nicht nur für Texte oder einfaches Webbrowsen da. Inhalte werden heute multimedial transportiert, sodass auch der Business-PC für hochauflösende Videos oder 3D bereit sein sollte. Daher ist bei der Auswahl auf einen soliden Prozessor, genügend Arbeitsspeicher und Festplattenspeicher zu achten.
Prozessor und Arbeitsspeicher: Schlüssel für flüssiges Multitasking
Auf einem Business-Computer müssen oft mehrere Programme gleichzeitig genutzt werden. Software benötigt Rechenleistung und Arbeitsspeicher. Wie groß der Bedarf ist, hängt von der Komplexität der Software und von deren aktueller Aktivität ab. Zu den meistgenutzten Programmen auf einem Business-PC gehört der Webbrowser. Je mehr Webseiten gleichzeitig über die Reiter-Funktion geöffnet sind, desto mehr Arbeitsspeicher wird gebraucht. Auch die Inhalte spielen eine Rolle. Während einfache Websites mit Texten und Bildern den Büro-Computer nur leicht beanspruchen, können Seiten mit hochauflösenden Videos zusätzliche Ressourcen erfordern.
Zeitgemäße Büros sind auf Multitasking ausgelegt, sodass niemals nur ein Programm läuft. Um flüssig arbeiten zu können, sind oft Browser, Textverarbeitungssoftware und sonstige Programme geöffnet. Hierfür muss der Büro-PC entsprechend ausgestattet sein. Es empfiehlt sich, nach einem Business-Computer mit Intel- oder AMD-Prozessor und mindestens 8 GB Arbeitsspeicher Ausschau zu halten. Für den Office-Rechner sind Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit (APU) zu empfehlen, da sie eine zusätzliche Grafikkarte überflüssig machen. Das spart nicht nur Beschaffungs-, sondern auch Betriebskosten, da weniger Energie verbraucht wird. Eine separate Grafikkarte der Mittelklasse von AMD oder Nvidia ist jedoch bei einer intensiven Nutzung von 3D-Anwendungen empfehlenswert.
Die richtige Festplatte für alle Daten
Ein Büro-Computer sollte Programme nicht nur flüssig ausführen können, sondern auch genügend Platz für Dateien bieten. Je größer die Festplattenkapazität, desto mehr Programme und Dateien lassen sich auf dem Business-PC aufbewahren. Zur Auswahl stehen Office-Rechner mit herkömmlichen Festplatten (HDD), die große Speicherkapazitäten von 500 Megabyte bis zu mehreren Terabyte bieten. Wer höchste Leistung und von Betriebssystem und Programmen besonders schnelle Arbeit erwartet, braucht einen Business-Computer mit SSD-Speicher. Das Betriebssystem sollte auf diesem SSD-Speicher installiert sein. Nur so kommt das volle Potenzial zur Geltung. Es gibt Büro-Computer, die sowohl SSD als auch HDD installiert haben, da SSD-Speicher für den gleichen Preis wie für eine große HDD vergleichsweise wenig Speicherplatz bieten. Ist der Büro-Computer so konfiguriert, dient der SSD als Ablageort für Betriebssystem und wichtige Programme, während die Festplatte als großer Speicher für Dateien und sonstige Software fungiert.
Anschlüsse, die ein Büro-PC bieten sollte
Natürlich hat ein Business-Desktop standardisierte Anschlüsse, über die sich weitere Geräte verbinden lassen. Neben mehreren USB-2.0-Anschlüssen sollten mindestens zwei USB-3.0-Buchsen vorhanden sein, um Drucker, externe Festplatte, Tastatur und Maus anschließen zu können. Auch DVI- und HDMI-Ports für den Monitor-Anschluss sind Pflicht. Als praktisch können sich integrierte WLAN- und Bluetooth-Module erweisen, denn dann braucht man keine zusätzlichen WLAN- und Bluetooth-Adapter zu kaufen, um drahtlose Verbindungen herzustellen. Obwohl Daten zunehmend über Internet und lokale Netzwerke übertragen werden, kann es sich trotzdem lohnen, einen DVD-Brenner an Bord zu haben.
Zuverlässige Business-Computer bei SATURN günstig online bestellen
Bei SATURN können Kunden eine große Auswahl an Business-Computern online kaufen. Der kostenlose Versand des Business-PCs zu den mehr als 150 SATURN-Filialen und die schnelle Lieferung dorthin machen den Einkauf einer Workstation noch angenehmer. In den Märkten stehen kompetente Mitarbeiter zu Verfügung, die auch bei einer problemlosen Rückgabe helfen.