Farbsprühsysteme
(10 Artikel)Das Renovieren des Heims kann schon anstrengend sein. Tauschen Sie Pinsel und Farbroller gegen ein Farbsprühsystem und bearbeiten Sie selbst große Flächen ohne Mühe. Farbsprühgeräte sind für Wandfarben, Lacke und Lasuren erhältlich.
Erfahren Sie hier mehr!Groß auftragen mit elektrischen Farbsprühsystemen
Mit einem Farbsprühgerät arbeiten Sie ohne Kleckern, Klecksen oder lästige Farbnasen und sichtbare Pinselstriche.
Sprühen statt streichen – mit Farbsprühern gelingt die Wohnungsrenovierung
Farbsprühsysteme vereinfachen das Streichen und Lackieren. Die praktischen Geräte mischen die gewählte Farbe mit Druckluft und sorgen so für einen gleichmäßigen Auftrag. Das erleichtert vor allem das Arbeiten an den Decken, doch die Wände sind mit einem Farbsprühgerät ebenfalls deutlich schneller bearbeitet. Dazu liefert ein Sprüher viel ebenmäßigere Ergebnisse als eine Farbrolle. Auch das Lackieren der Türen oder von Möbelstücken gelingt zeitsparend und mit sauberem Farbbild. Die leistungsstarken Geräte sind für Wandfarben oder Lacke und Lasuren sowie als All-Paint-Lösung für alle Farbarten erhältlich.
Normale Dispersionsfarben eignen sich gut zum Sprühen von Wänden
Der größte Vorteil der Farbsprühsysteme liegt in der Schnelligkeit. Die Sprüher benetzen bis zu 1,5 Quadratmeter Wand oder Decke pro Minute gleichmäßig mit Farbe. Dabei ist die Arbeit mit den Farbsprühgeräten körperlich weniger anstrengend als die mit der Farbrolle und Sie benötigen weniger Wandfarbe, um eine gute Deckung zu erreichen. Dispersionsfarben sind besonders leicht zu verarbeiten, da sie sich bei Bedarf mit Wasser verdünnen lassen. So stellen Sie die Viskosität (Fließfähigkeit) der Farbe auf jedes Modell ein. In Abhängigkeit von der Form des zu bearbeitenden Untergrunds richten Sie den Sprühstrahl flächig horizontal, flächig vertikal oder rund ein.
Metall- und Holzfarben sauber auftragen
Farbsprühgeräte bewältigen nicht nur Dispersionsfarben, mit ihnen lassen sich auch Lacke sowie Lasuren schnell und gleichmäßig auftragen. Welche Farben Sie mit einem Farbsprühsystem verarbeiten können, liegt in erster Linie an den Düsen des Sprühaufsatzes. Je nach Hersteller ist es möglich, das vorhandene Gerät mit Zubehör umzurüsten und den Einsatzbereich zu erweitern. Bitte beachten Sie, dass handelsübliche All-in-one-Modelle ambitionierte Heimwerker im Bereich Metalllackierung teilweise enttäuschen. Falls Sie anspruchsvolle Lackierarbeiten, wie z. B. am Auto, planen, ist eine Lackierpistole mit separatem Kompressor besser geeignet.
Förderleistung und Volumen von Farbsprühgeräten für jeden Anspruch
Die Förderleistung der Farbsprühgeräte geben die Hersteller als Volumen in Milliliter an. Damit ist die Gesamtfördermenge aus Luft und Farbe gemeint. Das bedeutet, das System drückt z. B. maximal 500 Milliliter Luft pro Minute aus dem Sprühaufsatz. In der Regel lässt sich das Volumen am Gerät nicht einstellen, dafür bestimmen Sie die Menge der Farbbeigabe selbst. Bei Dispersionsfarben streichen Sie mit einem solchen Farbsprühsystem 1,5 bis 2,5 Quadratmeter pro Minute. Möchten Sie dagegen Lacke oder Lasuren dünn auftragen, reduzieren Sie die Farbmenge. So bearbeiten Sie weniger Fläche pro Minute, dafür erreichen Sie eine ebenmäßig glatte Oberfläche und können die Dicke der Farbschicht genau dosieren.
Eigenheim oder Mietwohnung – hier lohnt sich der Einsatz eines Farbsprühsystems
Vor einigen Jahren waren Farbsprühsysteme aufgrund der hohen Preise den Profis vorbehalten. Heute sind die leistungsstarken Elektrowerkzeuge erschwinglich geworden. Daher lohnt es sich nicht mehr nur für Hausbesitzer, ein solches System zu kaufen. Auch Mieter profitieren von der Technik – ab dem ersten zu renovierenden Raum bieten die Sprühsysteme Vorteile. Sie genießen nicht nur die deutliche Arbeitserleichterung, die Anschaffungskosten rentieren sich bereits nach kurzer Zeit. Denn ein Farbsprühgerät begleitet Sie viele Jahre, während Sie Pinsel und Rollen regelmäßig erneuern müssen.
Regelmäßige Reinigung garantiert den optimalen Farbauftrag
Moderne Farnsprühsysteme erleichtern die Renovierungsarbeiten deutlich. Damit Sie die erwarteten Ergebnisse erreichen, sind zwei Aufgaben besonders wichtig, nämlich das exakte Abkleben und die Reinigung des Farbsprühers. Da Farbsprüher keine sauberen Kanten realisieren können, ist es unerlässlich, vor Beginn alle nicht zu bearbeiten Flächen abzukleben. Nach den Arbeiten nehmen Sie sich Zeit und reinigen Ihr Gerät den Vorgaben des Herstellers entsprechend. Farbreste, die im Sprühsystem antrocknen, können das Elektrogerät verstopfen oder zu einer „stotternden“ und „spritzenden“ Farbabgabe führen.