Viel Stauraum, hoher Tragekomfort und bestmöglicher Schutz – die Vorteile eines Kamerarucksacks
Ob ambitionierter Hobbyfotograf oder leidenschaftlicher Profi, der Wunsch nach möglichst viel Stauraum für die notwendige Ausrüstung ist für beide Gruppen ein enorm wichtiges Thema. Neben herkömmlichen Kamerataschen bieten spezielle Fotorucksäcke eine sehr gute Lösung zur sicheren Aufbewahrung von Kamera und Zubehör. Dank der großzügigen Abmessungen lassen sich in einem Kamerarucksack gleich mehrere Objektive, Blitzgerät sowie weiteres Fotoequipment bequem und sicher verstauen. Des Weiteren sind sie auch problemlos als Wander- oder Tagesrucksack einsetzbar und erfreuen sich dank ihrer modernen Optik größter Beliebtheit.
Darauf sollte beim Kauf eines Kamerarucksacks geachtet werden
Bei der Anschaffung eines Fotorucksacks ist es ratsam, vor dem Kauf auf mehrere Punkte genauer Acht zu geben. Als wichtigstes Kriterium sollte die Beschaffenheit des Innenraums betrachtet werden. So ist es von Vorteil, wenn möglichst viele Trennwände vorhanden sind, damit die Ausrüstung nicht aneinander stoßen kann. Im Idealfall lässt sich die Anordnung der Trennwände dank Klettverschlüssen variieren und leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Um schnellstmöglich an das benötigte Objektiv zu gelangen, sollte ein Kamerarucksack immer über einen Seiten- sowie Rückenzugriff verfügen. Dieser erspart lästiges Herumkramen und hilft, die Ordnung im Rucksack beizubehalten. Beim Material ist es wichtig, dass dieses zumindest wasserabweisend ist. Bei aufkommenden Regenschauern ist eine im Rucksack integrierte Regenschutzhülle ebenfalls vorteilhaft. In Sachen Tragekomfort ist es hilfreich, wenn das Rückenteil des Fotorucksacks gut gepolstert sowie ausreichend atmungsaktiv ist, sodass auch bei ausgiebigen Fototouren der Rücken bestmöglich geschont wird und sich die Schweißbildung verringert.
Fotorucksack und Kameratasche im Vergleich
Neben dem deutlichen Plus an Stauraum haben Fotorucksäcke gegenüber Kamerataschen noch viele weitere Vorteile. So wird beispielsweise bei einer Fototasche, die mit einem Schultergut ausgestattet ist, der Körper stark einseitig belastet. Dies kann bei zunehmender Tragezeit aufgrund der einseitigen Gewichtsverteilung zu körperlichem Unwohlsein führen. Bei einem Fotorucksack ist das Gewicht optimal auf dem Rücken verteilt, sodass auch längere Touren dank Brust- und Beckengut problemlos möglich sind.
Auch in Sachen Bewegungsfreiheit hat ein Kamerarucksack deutliche Vorteile gegenüber einer Fototasche, da diese bei vielen Bewegungen oftmals als störend empfunden wird. Gerade bei Aufnahmen in hockender oder kniender Haltung muss die Tasche erst umständlich abgelegt werden, um störungsfrei fotografieren zu können. Dank der cleveren Zweiteilung der meisten Fotorucksäcke können neben dem Kamerazubehör noch viele weitere Gegenstände wie Kleidung, Lebensmittel oder Notebooks im Rucksack verstaut werden. Zudem gestaltet sich die Mitnahme eines Kamerastativs mit einer Fototasche eher schwierig.
Große Auswahl, günstige Preise – einen Kamerarucksack bequem online kaufen
Der Onlineshop von SATURN hält auf der Suche nach dem richtigen Fotorucksack eine große Auswahl an geeigneten Modellen bereit. Dabei können diese im Onlineshop einfach und unkompliziert miteinander verglichen werden, sodass der richtige Kamerarucksack schnell gefunden ist. Wer online bestellen will, hat weitere Vorteile: die günstigen Preise und den kostenfreien Versandservice. Mit diesem wird die bestellte Ware kostenlos in einen der 150 SATURN-Märke geliefert. Bezahlung, Umtausch oder Rückgabe der Artikel kann dann bequem im Markt erfolgen. Darüber hinaus stehen in den Märkten fachkundige Servicemitarbeiter bei allen Fragen oder Problemen zur Verfügung, um ein rundum gelungenes Einkaufserlebnis zu garantieren.