Kategorie
Marke
Preis
Verfügbarkeit
Kundenbewertung
Besonderheiten
Betriebsart
Farbe
Ein Funkwecker zeigt stets die exakte Zeit an und justiert sich bei Bedarf nach. Auf seine Zeitanzeige ist darum Verlass. Beim Design haben Sie die Wahl zwischen Minimalismus und umfassenden Informationen.
Lesen Sie hier mehr über Funkwecker.Gut und pünktlich aufwachen mit dem passenden Funkwecker
Der von einem externen Signal gesteuerte Funkwecker zeigt stets zuverlässig die aktuelle Zeit an.
Nie wieder die Uhr umstellen – darum zeigen Funkwecker immer die richtige Zeit an
Funkwecker und Funkuhren zum Aufhängen an der Wand sind mit einem speziellen Empfänger ausgerüstet, der das Signal eines Zeitzeichensenders verarbeitet. Deutschland und andere Regionen in Westeuropa erhalten das Signal von einem Langwellensender in Mainflingen bei Frankfurt. Reguläre Quarzuhren weichen durch eine Gangungenauigkeit oft minimal von der offiziellen Zeit ab. Mithilfe des Funksignals, das meist einmal pro Tag empfangen wird, können sie sich automatisch nachjustieren. Praktischerweise stellen sie sich auch selbst auf Sommer- und Winterzeit ein.
Kaum Strahlung – digitale Funkwecker können problemlos neben Ihrem Bett stehen
Manche Haushaltsgeräte geben eine Strahlung ab, die als Elektrosmog bekannt ist. Doch dies betrifft vor allem Geräte, die selbst Signale senden, zum Beispiel alle am heimischen Netzwerk kabellos angeschlossenen Computer und Laptops, Smartphones und Fernseher. Auf diese sollten Sie im Schlafzimmer und Kinderzimmer möglichst verzichten, damit Sie und Ihre Kinder nachts unbelastet schlafen. Funkwecker sind dagegen ausschließlich Empfänger. Dadurch sind sie extrem strahlungsarm und können ruhig im Schlafzimmer verwendet werden.
Temperatur oder Luftfeuchtigkeit – diese Sonderfunktionen gibt es bei Funkweckern
Gerade im Schlafzimmer ist ein optimales Raumklima wichtig für eine erholsame Nachtruhe. Da Funkwecker digital sind, lassen sich zahlreiche Zusatzfunktionen in das Display integrieren. Sehr hilfreich sind ein Thermometer sowie ein Hygrometer, das die aktuelle Luftfeuchtigkeit anzeigt. So wissen Sie mit einem Blick, ob Sie vor dem Schlafengehen noch einmal lüften sollten, um eine zu hohe Temperatur zu senken oder die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Einige Modelle verfügen über eine Datumsanzeige oder erlauben es Ihnen, zwischen verschiedenen Wecktönen zu wählen.
So finden Sie das passende Licht zum entspannten Aufwachen
Manche Menschen können nur dann schlafen, wenn es stockdunkel ist, andere fühlen sich in der Finsternis nicht wohl. Stimmen Sie das digitale Display auf Ihre Bedürfnisse ab. Mögen Sie es dunkel, wählen Sie Farben wie mattes Grün oder Blau, das nachts kaum Licht abgibt. Viele Funkwecker lassen sich so einstellen, dass sie sich in einem bestimmten Zeitraum selbst dimmen. Einige innovative Modelle zeigen nur dann die Zeit an, wenn Sie das Gehäuse kurz berühren.
Digitale Funkwecker für unterwegs
Funkwecker können Sie in der Regel wahlweise per Stromkabel oder mit Batterien betreiben, einige sind ausschließlich batteriebetrieben. Aufgrund des kompakten Formats lassen sich diese gut mit auf Reisen nehmen. Achten Sie bei der Produktbeschreibung auf die angegebenen Maße und wählen Sie ein möglichst kleines, faltbares Modell. Einige sind kaum größer als eine Scheckkarte und ebenso leicht. Besonders praktisch bei Reisen in andere Zeitzonen: Sobald Ihr Funkwecker das Signal des dortigen Zeitzeichensenders empfängt, stellt er sich automatisch auf die aktuelle Zeitzone um.