Markt auswählen

Haarschneidemaschinen

(132 Artikel)

Mit einem Bartschneider den Bart in Form bringen

Entscheidet man(n) sich also dazu einen Bart zu tragen, dann ist vor allem eines wichtig – dass der Bart gepflegt aussieht. Um dies zu gewährleisten, ist ein elektrischer Bartschneider unverzichtbar. Dieser Barttrimmer sorgt dafür, dass die Haare im Gesicht alle auf die gleiche Länge gestutzt und die einzelnen Bartpartien sauber herausgearbeitet werden.

Inhalt

Die Vorteile eines Bartschneiders

Hersteller wie Phillips, Panasonic oder Remmington haben sich optimal auf die Bedürfnisse von Männern eingestellt, wenn es um einen gepflegten Bartwuchs geht. In der Regel haben diese Bartschneider verschieden hohe Aufsätze oder gar ein höhenverstellbaren Aufsatz, um die Bartlänge Millimetergenau einheitlich zu halten. Diese Aufsätze gehen teilweise so weit, dass man sie als Langhaarscheider verwenden kann und damit Frisuren oder Vollbärte bearbeiten kann. Generell werden Bartschneider mit einem Netzteil über eine Steckdose betrieben aber heutzutage verfügen die meisten Geräte auch über einen integrierten Akku und können somit auch kabellos verwendet werden.

Anforderungen an einen Bartschneider

Ein guter Barttrimmer muss in der Regel drei wesentliche Aufgaben erfüllen: Er muss die Bartlänge kürzen können, er muss Konturen schneiden können und er muss den Bart effilieren, d.h. ausdünnen können. Die Scherköpfe eines Bartschneiders werden mit einem Elektromotor betrieben. Durch verschiedene Aufsätze oder einen höhenverstellbaren Distanzkamm kann die Länge des Bartes bestimmt werden. Die meisten Aufsätze liegen zwischen drei Millimetern und einem Zentimeter. Des Weiteren sollte ein Bartschneider auch die Konturen des Bartes bearbeiten können, beispielsweise an den Schläfen, Kotletten und am Kinn.

Einige Modelle haben auch Aufsätze mit denen man den Bart stylen kann. So kann man z.B. die Konturstärke vereinheitlichen oder sogar Muster in den Bart rasieren. Ein guter Bartrasierer sollte den Bart jedoch nicht nur kürzen, sondern sollte ihn auch ausdünnen können. Deswegen warten einige Bartscherer, wie der Panasonic ER2171, mit einem sogenannten Effilieraufsatz auf. Bei diesem sind einige Stellen der Schneidefläche verdeckt bzw. unterbrochen, was dafür sorgt, dass einige Haare oder Strähnen nicht abgeschnitten werden.

Extras bei der Anwendung, Pflege und Reinigung

Das Rasieren des Bartes kann oftmals eine ziemliche haarige Angelegenheit sein. Ein weiterer großer Bonus sind deshalb Bartschneider, die eine Auffangkammer unter den Klingen angebracht hat, welche die abgeschnittenen Haare einsaugt. So landet der Großteil der Haare nicht im Waschbecken oder daneben, sondern in der Kammer, und kann anschließend problemlos im Mülleimer entsorgt werden. Auch die Akkulaufleistung kann bei einem Barttrimmer ein kaufentscheidendes Kriterium sein. Im Allgemeinen unterscheiden sich hier billige Modelle von teuren durch den stärkeren Akku und, damit einhergehend, die längere Laufzeit. Doch auch der Bedarf an Pflege und die Schärfen-Haltbarkeit der Klingen sind hier Qualitätsmerkmale.

Hallo

Wie können wir Ihnen helfen?