Kategorie
Marke
Preis
Verfügbarkeit
Kundenbewertung
Besonderheiten
Betriebsart
Farbe
Verkäufer
Heizdecke, für das tägliche Wohlgefühl
Gibt es etwas Schöneres, als an einem kalten Winterabend in das schon mollig warme Bett zu schlüpfen oder nach einem stressigen Arbeitstag Ihre angespannte Muskulatur mit Wärme zu lockern? Eine Heizdecke trägt zur Entspannung bei und erleichtert das Einschlafen in kalten Winternächten.
Was sind die Vorteile einer Heizdecke?
Heizdecken kommen meist im Winter im Bett zum Einsatz. Eine Stunde vor dem Schlafengehen schalten Sie Ihre Heizdecke an. Wenn Sie dann bereit zum Schlafen sind, empfängt Sie Ihr Bett mit wohlig angenehmer Wärme. Statt lange zu warten, bis Sie das Bett mit Ihrer Körpertemperatur aufgewärmt haben, driften Sie schon bald ins Reich der Träume ab. Daneben übt die warme Decke ähnlich wie eine Rotlichtlampe einen positiven Einfluss auf verspannte und schmerzende Muskeln aus. Legen Sie sich nach der Arbeit auf die eingeschaltete Decke auf dem Boden oder dem Sofa und spüren Sie, wie die Wärme nach und nach Ihre Haut durchdringt und Ihre Muskeln entspannt.
Welche unterschiedlichen Heizdecken gibt es?
Heizdecken unterscheiden sich vor allem im Material und in der Machart voneinander. Eine echte Heizdecke ist aus herrlich weichem Obermaterial gefertigt, das zum Anschmiegen einlädt. Sie können die Decke abends auf der Couch verwenden und anschließend mit ins Bett nehmen. Damit sich die Decke zum Kuscheln eignet, sind die eingearbeiteten Heizdrähte besonders dünn und nicht sehr belastbar. Wenn Sie Ihr Bett jeden Abend vorwärmen und sich auf die eingeschaltete Decke legen möchten, ist das sogenannte Wärmeunterbett die bessere Wahl. Die Heizdrähte sind auf die Belastung des menschlichen Körpers ausgelegt. Wie der Name schon verrät, handelt es sich um ein Unterbett, das Sie zwischen Matratze und Bettbezug legen. Zum Anschmiegen ist der raue Stoff weniger geeignet.
Worauf sollen Sie beim Heizdeckenkauf achten?
Das Wichtigste ist Ihre Sicherheit: Eine gute Wärmedecke ist mit einem Timer oder einer Abschaltautomatik ausgestattet. Dies verhindert, dass die Decke Ihnen noch stundenlang einheizt, wenn Sie längst eingeschlafen sind – und mitten in der Nacht schweißgebadet aufwachen. Einen Timer können Sie jederzeit nach Wunsch neu einstellen. Bei der Abschaltautomatik ist die Zeitspanne meist vorgegeben. Je mehr Heizstufen Ihre Heizdecke besitzt, desto besser können Sie die Wärme an Ihren aktuellen Bedarf anpassen. Achten Sie auch darauf, ob die Decke maschinenwaschbar ist. Dann nimmt sie den einen oder anderen Fleck nicht so übel.
Was ist bei der Benutzung von Heizdecken noch zu beachten?
So verlockend es klingt, die ganze Nacht mit Ihrer warmen Decke zu verbringen: Tun Sie es nicht, denn der Körper könnte überhitzen. Nach ein bis zwei Stunden unter dem Plumeau wird Ihr Körper selbst genug Wärme verströmen, um das Bett bis zum Tagesanbruch herrlich warm zu halten. Seien Sie vorsichtig mit Getränken, wenn Sie sich abends auf dem Sofa (oder im Bett) unter die mit Strom betriebene Wolldecke kuscheln. Haben Sie Flüssigkeit verschüttet, ziehen Sie am besten sofort den Stecker und lassen den Stoff trocknen, um einen – wenn auch unwahrscheinlichen – Kurzschluss zu vermeiden. Wichtig: Heizdrähte erzeugen elektromagnetische Felder, die einen Herzschrittmacher negativ beeinflussen können. Verwenden Sie in diesem Fall lieber die gute alte Wärmeflasche.
Heizdecke bei SATURN kaufen
Bei SATURN erhalten Sie eine große Auswahl attraktiver kuscheliger Heizdecken von namhaften Herstellern. Suchen Sie sich eine Decke in Ihrer Lieblingsfarbe für herrlich warme Abende auf dem Sofa und im Bett aus. Sparen Sie Versandkosten, indem Sie die kostenlose Abholung Ihrer Lieferung in Ihrem SATURN Markt vor Ort wählen, und schützen Sie Ihren Kauf mit einer PLUSVersicherung. Stöbern Sie gleich einmal im großen Sortiment an Beauty & Wellness-Produkten, legen Sie Ihre gewünschte Heizdecke und andere Artikel in Ihren Warenkorb und geben Sie Ihre Bestellung online auf!