MMSE Logo
Wählen Sie einen Markt
Alle Märkte anzeigen

Kofferwaagen

(4 Artikel)

SOEHNLE 66172, Kofferwaage

SOEHNLE 66172, Kofferwaage

Farbe (laut Hersteller)

Silber

Produkttyp

Kofferwaage

Anwendung

Kofferwaage

Besondere Merkmale

Hohe Tragkraft bis 50 kg mit 100-g-genauer Teilung, Stabiler Tragegurt mit Metall-Haken, Ergonomisch geformt für eine einfache und komfortable Handhabung, Leicht zu verstauen durch kompaktes Design, Praktische Zuwiegefunktion , Umschaltbar zwischen kg und st/lb

26,99
19,99

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 12.06.2023 - 13.06.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

BEURER LS 20 eco, Kofferwaage

BEURER LS 20 eco, Kofferwaage

Max. Tragkraft

50 kg

Farbe (laut Hersteller)

Weiß

Gewicht (laut Hersteller)

ca. 100 g

Lieferumfang

Kofferwaage, Gurt, Bedienungsanleitung

29,99
24,99

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 12.06.2023 - 13.06.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

BEURER 732.12 LS 06, Kofferwaage

BEURER 732.12 LS 06, Kofferwaage

Max. Tragkraft

40 kg

Farbe (laut Hersteller)

Grau

Gewicht (laut Hersteller)

104 g

Lieferumfang

Kofferwaage, Gurt (22,5 cm), Maßband (1m), Bedienungsanleitung

23,49
19,99

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 12.06.2023 - 13.06.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

KORONA 79417 Leni, Kofferwaage

KORONA 79417 Leni, Kofferwaage

Max. Tragkraft

50 kg

Farbe (laut Hersteller)

Schwarz

Lieferumfang

Kofferwaage, Bedienunganleitung

Produkttyp

Kofferwaage

16,99

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Leider keine Lieferung möglich

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

Eine Kofferwaage kann vor bösen Überraschungen am Flughafen schützen

Enge Freigrenzen für Gepäck bei Flugreisen machen eine Koffer- oder Gepäckwaage zu einer sinnvollen und häufig kostensparenden Anschaffung. Die Freigrenzen für die kostenlose Beförderung des Gepäcks sind von Airline zu Airline verschieden und können sogar innerhalb einer Airline in den einzelnen Ticketkategorien voneinander abweichen. Sobald die Freigrenze überschritten ist, wird für das Übergepäck ein Aufpreis fällig. Es sei denn, man bricht das Gepäck-Einchecken ab und versucht, sich von Sachen zu trennen, die entbehrt werden können. Wer zu zweit verreist, kann vielleicht ein paar Dinge auf die übrigen Gepäckstücke verteilen. All das lässt sich mit einer verlässlichen Koffer- oder Gepäckwaage vermeiden.

Was muss eine Kofferwaage können?

Die Gepäckwaage muss vor allem verlässlich sein und sollte das Gewicht der Gepäckstücke möglichst genau anzeigen. Die meisten Kofferwaagen zeigen das Gewicht in 100-Gramm-Schritten an. Unterteilungen in 50-Gramm-Schritte sind zwar wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Da es sich primär um Gepäckstücke handelt, die gewogen werden sollen, ist ein Wägebereich bis 35 kg prinzipiell ausreichend. Sofern die Taschenwaage auch zu anderen Zwecken benötigt wird, ist ein Wägebereich bis 50 kg wünschenswert. Bei den meisten Modellen reicht der Wägebereich bereits standardmäßig bis 50 kg. Einige wenige Digitalmodelle können auch als Personenwaage genutzt werden. In diesem Fall ist eine maximale Belastung von 150 kg möglich. Das Gepäckstück wird dann nicht angehängt, sondern auf die Waage gelegt.

Kann eine digitale Personenwaage auch als Kofferwaage genutzt werden?

Die Trittfläche der meisten Personenwaagen sind zu klein, um darauf das Gepäckstück balancieren zu können. Abgesehen davon wird das Display meist verdeckt, wenn der Koffer mittig auf die Trittfläche gelegt wird. Bei vielen Modellen stört das Display, sodass der Koffer in der Hand gehalten werden muss. Auch dieser Kompromiss ist meist nicht zielführend, weil sich eine einseitige Belastung der Trittfläche ergibt und die Wiegung dadurch unzuverlässig ist.

Sollte die Kofferwaage auf Flugreisen mitgenommen werden?

Es kann wichtig sein, die Kofferwaage auch zum Zielort mitzuführen, falls unterwegs das eine oder andere interessante Souvenir erworben wird. Das beschwert den Koffer zusätzlich und kann ungewollt zu Übergepäck führen. Um die Taschenwaage problemlos mit auf Reisen nehmen zu können, empfiehlt es sich, auf ein geringes Eigengewicht der Gepäckwaage zu achten. Gute und verlässliche Gepäckwaagen gibt es bereits mit einem Eigengewicht von 100 Gramm und darunter. Ein weiteres Kriterium ist die gute Ablesbarkeit des Gewichtes. Letztendlich sollte die Handhabung der Taschenwaage so einfach wie möglich sein. Eine passende Gepäckwaage lässt sich günstig online bestellen oder online kaufen und kann versandkostenfrei in einen der 150 SATURN-Märkte zur Abholung geliefert werden. Nicht nur die Bezahlung, sondern auch eine eventuelle Rückgabe lässt sich bequem im Markt erledigen. Ebenso stehen jederzeit Serviceleistungen zur Verfügung.

Ist die Handwaage mit Analog- oder Digitaltechnik besser?

Analoge Waagen gibt es schon sehr lange. Sie werden auch heute noch häufig als Hängewaage genutzt. Sie funktionieren über die Dehnung einer Schraubenfeder. Die Dehnung wird mechanisch auf einen Analogzeiger übertragen. Der Hauptvorteil der mechanischen Taschenwaage besteht darin, dass die Geräte ohne Strom auskommen. Die Vorteile der digitalen Taschenwaage liegen in ansprechendem Design, im geringen Gewicht und das Ergebnis einer Wiegung kann genauer abgelesen werden. Von Vorteil ist auch, wenn die digitale Kofferwaage das Ergebnis abspeichert, sodass bei Bedarf darauf zurückgegriffen werden kann.

Hallo

Wie können wir Ihnen helfen?