Mit der Themenwelt von LEGO® Technic erlaubt das dänische Traditionsunternehmen die technische Konstruktion verschiedener Fahrzeuge. Viele lassen sich sogar per Smartphone-App fernsteuern.
Lesen Sie hier mehr über die unterschiedlichen Bausätze.LEGO® Technic – der Klassiker für Alt und Jung
Mit LEGO® Technic basteln Sie Rennwagen, Baufahrzeuge, Flugzeuge & vieles mehr.
Bausätze von LEGO® Technic sind ein Dauerbrenner
Das dänische Traditionsunternehmen LEGO bietet eine Fülle verschiedener Themenbereiche für jedes Alter und jeden Geschmack. Die Themenwelt LEGO® Technic wurde erstmals 1977 vorgestellt und führte zahlreiche neue Bauteile wie Noppen, Zahnräder und echte Elektromotoren ein. Im Mittelpunkt standen von Anfang komplexe Fahrzeuge, die aus Hunderten Einzelteilen zusammengebaut werden mussten. Seit 2019 können sie statt mit einer klassischen Fernsteuerung per Bluetooth mit dem Smartphone gesteuert werden. Dazu müssen Sie nur entsprechende Bluetooth-Bauteile verwenden und die Control+-App von LEGO® herunterladen.
Ab diesem Alter ist LEGO® Technic für Kinder geeignet
Die ersten Bausätze von LEGO® Technic sind bereits für Kinder im Grundschulalter geeignet. Sie konstruieren aus 100 bis 200 Einzelteilen einfache Spielzeugautos ohne Elektromotor. Im Mittelpunkt stehen Baufahrzeuge mit manuellen Funktionen wie Hochlader mit beweglicher Schaufel und robuste Monster-Trucks. Eine tolle Ergänzung sind schwimmtüchtige Boote und Katamarane, die Ihr Kind in die Badewanne und im Sommer in den Swimmingpool begleiten. Ab etwa 10 bis 11 Jahren kommen motorisierte ferngesteuerte Fahrzeuge hinzu. Einige technisch besonders ausgereifte Modelle mit über 1.500 Teilen sind sogar erst für Jugendliche im Alter von 17 bis 18 Jahren vorgesehen.
Eltern und Kinder gemeinsam: An diesen LEGO® Technic-Modellen hat die ganze Familie Freude
Damit die ganze Familie mit viel Freude dabei ist, sollten Sie einfache Bausätze wählen. Sehr empfehlenswert sind ferngesteuerte Autos, mit denen Sie später Rennen veranstalten können. Ergänzen Sie die Modelle von LEGO® Technic mit weiteren Fahrzeugen der Themenwelt LEGO® Speed Champion. Weniger an Technik interessierte Familienmitglieder bauen mithilfe von LEGO® City Häuser als Kulisse für Ihre Straßenrennen. In den Sommermonaten konstruieren Sie gemeinsam Fahrzeuge, die Sie mit in den Sandkasten, den Swimmingpool oder an den Sandstrand im Urlaub nehmen können.
So steuern Sie LEGO® Technic-Modelle mit der App Control+
Bei immer mehr LEGO® Technic-Bausätzen verzichtet LEGO® ganz auf die klassische Fernsteuerung. Sie verbauen stattdessen einen kleinen Bluetooth-Sender, der mit Ihrem Smartphone kommunizieren kann. Die zugehörige App Control+ können Sie für iOS (ab iOS 11) oder Android (ab Android 6) herunterladen. Per App lassen sich die Fahrzeuge lenken, beschleunigen und abbremsen. Bei Baufahrzeugen können Sie auch Baggerschaufeln, Greifarme und Ähnliches bewegen. Beachten Sie jedoch, dass Sie die mit Bluetooth ausgestatteten Motoren nur in den jeweils dafür vorgesehenen Fahrzeugen nutzen können. Ein Aufrüsten älterer Modelle ist nicht möglich.