Markt auswählen

Mess- und Ortungsgeräte

(58 Artikel)

Ortungs- und Messgeräte spüren Strom-, Wasserleitungen, Balken und Träger auf, messen Räume aus und ermöglichen die exakte Ausrichtung von Wandregalen.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ausführungen und für welche Arbeiten sie sich eignen.

Die Vermessung der Welt – mit der richtigen Ausrüstung

Wände ziehen, die Quadratmeter eines Raums bestimmen, Regale und Bilder aufhängen – für all diese Arbeiten stehen Ihnen Ortungs- und Messgeräte zur Verfügung.

Ortungsgeräte zur sicheren Vorbereitung des Bauprojektes

Ob Sie ein Regal befestigen möchten oder einen Wanddurchbruch planen: Zu wissen, ob Leitungen in der Wand verlaufen, kann überlebenswichtig sein. Bohren Sie eine Stromleitung an, kann es im schlimmsten Fall zu einem Stromschlag kommen. Mindestens kostet die Instandsetzung Sie eine Stange Geld. Ortungsgeräte spüren Strom- und Wasserleitungen auf. Viele melden außerdem, ob Balken oder Träger den Bohr- oder Abbrucharbeiten im Weg sind. Mit einem akustischen und/oder optischen Signal machen sie auf Hindernisse aufmerksam.

So können Sie Entfernungen präzise ausmessen

Bevor Sie einen Raum streichen und tapezieren, messen Sie die exakte Größe mit einem Entfernungsmessgerät aus. Laser-Messgeräte ersetzen den Zollstock und liefern genaue Ergebnisse auf Knopfdruck. So funktionieren die Geräte: Der Laserstrahl wird in Impulsen gesendet, am Messpunkt reflektiert und zurück zu einem lichtempfindlichen Element am Lasermesser geleitet. Dieser berechnet aus dem Abstand vom Sender zum Messpunkt sowie dem Aus- und Eintrittswinkel des Strahls die Entfernung. Sie richten den Laserstrahl auf einen Messpunkt und lesen das Ergebnis auf einem Display ab.

Sicher arbeiten mit dem Laser-Entfernungsmesser

Laser können bei bestimmten Anwendungszwecken gefährlich werden, schließlich werden sie in der Industrie bspw. zum Schneiden von Werkstücken eingesetzt. Dabei handelt es sich allerdings um hohe Laserklassen: Sie reichen von Klasse 1, bei der keine Schutzmaßnahmen notwendig sind, bis 4. Diese kann für Haut und Augen gefährlich werden. In Messgeräten für den Heimwerkergebrauch kommen in aller Regel Laser der Klasse 2 zum Einsatz. Sie erfordern keine Schutzausrüstung, doch Sie sollten nicht direkt in den Strahl schauen und diesen niemals auf Personen oder Tiere richten.

Auch Kurven kann man ausmessen

Mit einigen Laser-Messgeräten messen Sie neben geraden Flächen und Entfernungen auf direkter Distanz auch Rundungen und Kurven aus. Das ist unter anderem dann notwendig, wenn Sie den Materialbedarf für Bodenbeläge und Wandfarben um Säulen herum, in runden Erkern oder gebogenen Wänden ermitteln möchten. Für freistehende Objekte sind diese Messegeräte ebenfalls praktisch und vereinfachen das Arbeiten. Sie benötigen für das Ausmessen von Kurven einen speziellen Aufsatz; diese sind entweder im Lieferumfang enthalten oder als optionales Zubehör verfügbar.

Stative und Teleskope helfen bei der präzisen Arbeit mit Messgeräten

Eine ruhige Hand ist für die exakte Messung wichtig. Gerade beim Ansteuern höher gelegener Fixpunkte ist das jedoch nicht immer einfach. Teleskop-Stative leisten in diesen Fällen nützliche Dienste. Sie befestigen das Messgerät an einem Schraubgewinde und stellen die Höhe flexibel ein. Die meisten Stative lassen sich von etwa 35 bis 110 Zentimeter justieren. Besonders praktisch sind klappbare Ausführungen, die Sie in einer Tasche oder einem Koffer transportieren. Die Schraubgewinde sind in der Regel genormt und passen zu allen ¼-Inch-Anschlüssen.

Nicht „Pi mal Daumen“ – warum Messgeräte nicht nur für Profis wichtig sind

Schiefe Bilder und Regale, angebohrte Strom- und Wasserleitungen, halb geöffnete Wände: Unpräzise oder erst gar nicht durchgeführte Messungen können fatale Folgen haben. Ein Ortungsgerät für Leitungen und Hindernisse in der Wand bewahrt Sie vor teuren Schäden und Schadenersatzforderungen, bspw. wenn Wasser durch den Boden oder die Wände zu Ihren Nachbarn dringt. Meist nicht teuer, aber ärgerlich sind unpassende Bohrlöcher für Regale. Diese ersparen Sie sich mit einer Wasserwaage.

Hallo

Wie können wir Ihnen helfen?