Schiffe sind ein beliebtes Sammlerobjekt – ganz gleich, ob Sie bereits fertige Schiffe in Ihr Regal stellen oder jedes Modellschiff als Modellbausatz erst liebevoll zusammenfügen.
Lesen Sie hier mehr über dieses faszinierende Hobby!Modellschiffe für den Spaß am Tüfteln und Sammeln
Ob majestätische Großsegler oder bunte Fischkutter: Modellschiffe zusammenzubauen, macht einfach Spaß. Und was könnte schöner sein, als Ihr Modellschiff anschließend über einen Teich schippern zu lassen?
Welche Schiffsmodelle gibt es als Modell?
Die meisten Sammler und Liebhaber legen sich schon mit dem ersten Modellschiff auf einen bestimmten Schiffstyp fest. Besonders beliebt sind historische Schiffsmodelle diverser Epochen, zum Beispiel die majestätischen Großsegler vergangener Jahrhunderte wie Nelsons Flagschiff HMS Victory und die legendäre Bounty. Auch historische Dampfschiffe wie die Titanic und Kriegsschiffe vom Flugzeugträger bis zum U-Boot sind begehrte Objekte. Vielleicht möchten Sie jedoch lieber mit einem modernen Segelboot-Modell beginnen, eine kleine Flotte farbenfroher Fischkutter aus aller Welt zusammenstellen oder sich mit Kreuzfahrtschiffen Urlaubsfeeling nach Hause holen?
Können Modellschiffe auch schwimmen?
Nicht jedes Modellschiff kann schwimmen. Möchten Sie Ihre Schiffe tatsächlich in einem Weiher oder Teich herumfahren lassen, achten Sie auf die Produktbeschreibung. Hier finden Sie in der Regel entsprechende Hinweise, ob die jeweiligen Modellbau-Schiffe nach Fertigstellung schwimmtauglich sind. Manche Modellbausets enthalten auch direkt die notwendige Fernsteuerung, mit der Sie Ihr Modellboot über das Wasser steuern und sich sogar Wettrennen mit anderen Freizeitkapitänen liefern können.
**Ein Tipp:** Testen Sie Ihr frisch zusammengebautes Segelschiff-Modell erst einmal in der Badewanne, damit seine Jungfernfahrt auf dem Teich nicht so endet wie die der Titanic.
Ab welchem Alter eignen sich Modellschiffe?
Kleine Kinder lieben kreative Bastelarbeiten. Einfache Schiffe aus Holz sind für sie der beste Einstieg in den Schiffsmodellbau. Dies kann zum Beispiel ein Holzboot sein, bei dem Ihr Kind lediglich 10 bis 15 Einzelteile aus Holz zusammenfügen muss. Ab dem Grundschulalter dürfen die Schiffe dann etwas aufwendiger werden: ein Modellschiff mit echten Segeln und einfacher Takelage zum Beispiel, das nach dem Zusammenbauen auch noch bunt bemalt wird. Größere Bausätze kommen dann mit etwa zehn bis zwölf Jahren infrage, wenn das Kind schon einiges an Feingefühl, Geschick und vor allem Geduld mitbringt.
Worauf Sie beim Kauf eines Modellschiffs achten sollten
Überlegen Sie zunächst, ob Ihr Modellschiff schwimmen können muss oder ob Sie Ihre fertigen Schiffe lediglich dekorativ in Regale und Vitrinen stellen. Überfordern Sie sich beim Einstieg in das Hobby Modellbau nicht: Ein vollständig aufgetakeltes Segelschiff-Modell mit Hunderten Kleinteilen ist weit schwieriger zusammenzubauen als ein kleines Modellboot. Fangen Sie klein an! Prüfen Sie zuletzt auch, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist und was Sie selbst zu Hause haben sollten, z. B. Farben und Pinsel zur abschließenden Bemalung, Klebstoff, Pinzetten für die winzigen Seile der Takelage usw.
Modellschiffe bei SATURN kaufen
Ob Segler, Dampfer oder U-Boot: Modellschiffbau ist ein spannendes Hobby und oft eine lebenslange Leidenschaft. Begeistern Sie Ihr Kind mit einem ersten unkomplizierten Modellschiff für diese Freizeitaktivität oder schenken Sie sich selbst ab und zu ein neues Schiff für Ihre Sammlung. Bei SATURN finden Sie ein großes Angebot an Modellschiffen und praktischem Zubehör für den Modellbau. Stöbern Sie einfach im Sortiment und suchen Sie sich ein Schiff aus. Legen Sie den Bausatz in den Warenkorb und bestellen Sie bequem online!