Reisekoffer begleiten Sie im Flieger, Zug und Auto. Dafür sollten sie möglichst leicht und einfach zu transportieren sein.
Erfahren Sie hier mehr über die Eigenschaften und Auswahlkriterien Ihres Reisegepäcks.Daran erkennen Sie einen hochwertigen Reisekoffer
Ein Reisekoffer sollte hohe Gewichte aushalten: Im Flugzeug dürfen Sie bei einigen Airlines bis zu 40 Kilogramm Gepäck aufgeben. Zugleich ist es wichtig, dass Sie den Koffer mühelos transportieren können. Hochwertige Koffer punkten mit einem geringen Eigengewicht und leichtgängigen Rollen. Schenken Sie Nähten und Reißverschlüssen Beachtung. Sie sollten sicher verschweißt sein, um hohen Belastungen standzuhalten. Achten Sie sowohl bei einem Hartschalenkoffer als auch bei einem Modell aus Textilien auf eine pflegeleichte Oberfläche, die sich einfach reinigen lässt.
Das sollte man bei der Auswahl eines Reisekoffers beachten
Bedenken Sie vor dem Kauf die vorgesehene Nutzung: Ein Reisekoffer fürs Handgepäck ist kompakt, leicht und Sie verstauen Outfits und Equipment für ein bis fünf Übernachtungen darin. Große Koffer bieten jede Menge Platz für Ihre Urlaubsgarderobe und begleiten Sie auf längeren Reisen. Eine clevere Einteilung erleichtert die Ordnung im Koffer. Praktisch sind geschützte Fächer für Schuhe sowie seitliche Taschen, in die Socken, Unterwäsche und Co. passen. Gepolsterte Bereiche schützen Ihre elektronische Ausrüstung wie Notebooks und Tablets.
Das sind die Vorteile von Hartschalen-Reisekoffern
Hartschalen-Reisekoffer bestehen je nach Modell aus Kunststoff, vor allem Polycarbonat, oder Metall. Hier kommen insbesondere Aluminium und Carbon zum Einsatz. Im Vergleich zu Weichgepäck aus Textilien ist die Oberfläche in der Regel einfacher zu reinigen. Viele Außenhüllen lassen sich mit einer Politur behandeln und somit vor Schmutz und Kratzern schützen. Zerbrechliche Güter wie Glas, Porzellan oder technisches Equipment ist in der harten Schale sicherer. Last, but not least, bewahrt die stabile Hülle Ihr Gepäck vor Feuchtigkeit.
So geht ein Reisekoffer als Handgepäck durch
Möchten Sie Ihren Reisekoffer als Handgepäck mit ins Flugzeug mitnehmen, gelten die Regeln der jeweiligen Airline. In der Regel betragen die Maximalmaße 55 x 40 x 20 Zentimeter. Einige Gesellschaften reduzieren sie auf 55 x 35 x 20 Zentimeter oder akzeptieren bis zu 55 x 40 x 25 Zentimeter. Auch das erlaubte Höchstgewicht variiert. Es reicht von 5 bis 18 Kilogramm, abhängig von der Fluggesellschaft und der gebuchten Klasse. Erkundigen Sie sich vor Antritt der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft nach den jeweiligen Bedingungen.
So sichern Sie Ihren Reisekoffer gegen Diebstahl und Verlust
Ein Schloss verhindert, dass Unbefugte Zugriff auf den Inhalt Ihres Koffers erlangen. Wichtig: Verwenden Sie bei Reisen in die USA ein sogenanntes TSA-Schloss. Es lässt sich mithilfe eines Universalschlüssels von befugten Personen wie etwa den Zollbehörden öffnen. Das Schloss ist keine Pflicht. Sie können den Koffer auch unverschlossen aufgeben. Praktisches Zubehör als Diebstahlschutz ist ein Kofferalarm. Es besteht aus einem Sender- und einem Empfängermodul. Werden diese getrennt, löst ein Alarm aus.