Impressum & Info zum Verkäufer
Haibu GmbH vertreten durch die Geschäftsführer Michel Hoffmann und Gerben ter Avest Heinrich-Hertz-Straße 13 46399 Bocholt Deutschland Telefon: 032 221090842 E-Mail: [email protected] Handelsregisternr: HRB14000, Amtsgericht Umsatzsteuer-ID: DE815380915 (1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier: ec.europa.eu/consumers/odr (2) Der Verkäufer ist zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet. Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA)
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. Als Verkäufer müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen verkauften Produkte rechtskonform sind und sämtlichen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Der Digital Services Act verpflichtet uns als Marktplatz-Betreiber, von Ihnen eine Selbstbescheinigung einzuholen, in der Sie sich verpflichten, nur Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen, und diese auch auf unserer Marktplatz-Website zu veröffentlichen (s. Art. 30 DSA). Nicht abschließende Beispiele für derartige Pflichten sind CE-Kennzeichnungen, EEK-Label, Melde- und Informationspflichten aus EU-Verordnungen.
- 1. Geltungsbereich (1) Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Vertragspartner der Kunden des Webshops unter www.haibu.de ist die Haibu GmbH vertreten durch die Geschäftsführer Michel Hoffmann und Gerben ter Avest Lise-Meitner-Str. 18 48691 Vreden Telefon: 032 221090842 E-Mail: [email protected] Handelsregisternr: HRB14000, Amtsgericht Umsatzsteuer-ID: DE815380915 (2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. (3) Gegenüber den Kunden gelten unsere AGB ausschließlich. Entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden kommen nicht zur Anwendung, es sei denn, wir haben der Geltung ausdrücklich zugestimmt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. (4) Die Vertragssprache ist deutsch. 2. Vertragspartner, Vertragsschluss (1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie sind als unverbindliche Aufforderung an den Kunden, ein entsprechendes Angebot abzugeben, zu verstehen. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags über im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Nach der Überprüfung Ihres Angebots bestätigen wir dieses zeitnah durch eine entsprechende Bestellbestätigung (Annahme) und der Kaufvertrag kommt zustande. Die Annahme des Angebots erfolgt in der Regel per E-Mail, kann in Ausnahmefällen jedoch auch fernmündlich oder per Telefax erfolgen. 3. Eigentumsvorbehalt (1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. (2) Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. 5. Widerruf Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Beachten Sie hierzu bitte unsere Widerrufserklärung. 4. Lieferung (1) Sobald Ihre Bestellung hier eingegangen ist und wir die Bestellbestätigung versendet haben, liefern wir die Waren innerhalb der auf der Produktseite genannten Lieferzeit an Sie aus. Darüber werden Sie per E-Mail informiert. Soweit Sie als Zahlungsart „Vorkasse“ gewählt haben, tritt an die Stelle des Versands der Bestellbestätigung der vollständige Zahlungseingang bei uns. (2) Lieferungen erfolgen grundsätzlich erst nach vollständiger Bezahlung. In Ausnahmefällen, die einer gesonderten Vereinbarung mindestens in Textform bedürfen, ist eine Bestellung nicht vorrätiger Ware nach Eingang einer Teilzahlung möglich. (3) Der Versand erfolgt im Regelfall per Paketpost Standard durch DHL. Kosten und sonstige Konditionen können Sie der Unterseite unseres Webshops bzw. der entsprechenden Produktseite entnehmen. (4) Zollkosten sind – soweit sie anfallen – von Ihnen zu tragen. Das Liefergebiet ist bis auf weiteres jedoch auf Deutschland beschränkt. (5) Wir behalten uns ein Rücktrittsrecht für die Fälle vor, in denen Produkte nicht oder nicht mehr verfügbar sind oder ohne unser eigenes Verschulden nicht mehr geliefert werden können. Das gilt insbesondere dann, wenn die Neubeschaffung nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich wäre. In diesen Fällen informieren Sie natürlich umgehend; erfolgte Gegenleitungen werden unverzüglich erstattet. (6) Die Lieferung kann in Teilen erfolgen. Soweit wir von einer Teillieferung Gebrauch machen (müssen), tragen wir die weiteren Versandkosten. (7) Die angegebene Lieferzeit verlängert sich in angemessen, wenn die Lieferung durch höhere Gewalt beeinträchtigt wird. Höherer Gewalt stehen im Besonderen gleich: nachträgliche Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Ausbruch einer Pandemie, Betriebsstörung, Feuer, Naturkatastrophen, Transportbehinderung, Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, behördliche Maßnahmen oder Verordnungen oder der Eintritt sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und bei objektiver Betrachtungsweise von uns nicht schuldhaft herbeigeführt worden sind. Sollte einer der oben bezeichneten Fälle eintreten, werden wir Sie unverzüglich darüber informiert. Besteht das Leistungshindernis in den vorgenannten Fällen länger als vier Wochen, sind Sie zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz bestehen in diesem Falle nicht. Dies gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit, bei Zusicherungen oder wenn bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch einfache Fahrlässigkeit oder wenn bei vertragstypischen vorhersehbaren Schäden aus rechtlichen Gründen zwingend gehaftet wird. (8) Scheitert eine Zustellung, etwa aufgrund falscher Angaben während des Bestellvorgang, tragen Sie die Kosten dafür. Abseits von Gewährleistungs- und Garantiefällen tragen Sie auch die Kosten des Rückversands. 6. Transportschaden (1) Sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB liegt die Versendungsgefahr unabhängig von der gewählten Versandart bei uns. Wir behalten uns vor, das wirtschaftliche Risiko durch einen versicherten Versand zu minimieren. (2) Sind Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe an Sie selbst oder eine empfangsberechtigte Person, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson auf Sie über. (3) Sie sind verpflichtet, offensichtliche Transportschäden sofort dem Zusteller anzuzeigen und Kontakt mit uns aufzunehmen. Für Verbraucher ergeben sich aus der Versäumnis dieser Pflicht jedoch keine negativen Konsequenzen. Sie helfen uns in diesen Fällen jedoch, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung durchzusetzen. 7. Haftungsbescharnkung Wir schließen unsere Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, es sei denn, diese betreffen vertragswesentliche Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen durch unsere Erfüllungsgehilfen oder gesetzliche Vertreter. 8. Gewahrleistung und Garantien (1) Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Shop. (2) Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr unter der Telefonnummer 032 221090842 sowie per E-Mail unter [email protected] 9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. (2) Sofern Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben oder nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt einer Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand für die sich aus der Nutzung des Webshops und unserer Leistungen ergebenden Streitigkeiten unser Firmensitz. 10. Streitbeilegungsverfahren (1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ (2) Der Verkäufer ist zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet. 15. Schlussbestimmungen (1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon ausdrücklich nicht berührt. (2) Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Entsprechende Änderungen kündigen wir Ihnen im Vorfeld an. (3) Mündliche Nebenabreden sind unwirksam.
- Please fill in your data protection information