Impressum & Info zum Verkäufer
IMPRESSUM Shopbetreiber: EROTIAMO® GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) Geschäftsführende Gesellschafter: Giovannina Mannarino & Rüdiger Tiburtius Fennerstraße 91 66127 Saarbrücken Telefon : +49 (0)6898-39966 Telefax : +49 (0)6898-309998 E-Mail: [email protected] Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 812925798 Jugendschutzbeauftragter: Michael Hunsicker, Saarbrücken, [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. Als Verkäufer müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen verkauften Produkte rechtskonform sind und sämtlichen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Der Digital Services Act verpflichtet uns als Marktplatz-Betreiber, von Ihnen eine Selbstbescheinigung einzuholen, in der Sie sich verpflichten, nur Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen, und diese auch auf unserer Marktplatz-Website zu veröffentlichen (s. Art. 30 DSA). Nicht abschließende Beispiele für derartige Pflichten sind CE-Kennzeichnungen, EEK-Label, Melde- und Informationspflichten aus EU-Verordnungen.
- .
- AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der Tiburtius - Mannarino Gesellschaft bürgerlichen Rechts, handelnd unter EROTIAMO GbR, für Verträge, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden 1. Begriffsbestimmungen Folgende Begriffsbestimmungen werden für die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde gelegt: Kaufvertrag: Der Vertrag zwischen der EROTIAMO GbR und dem Kunden über die Lieferung von Waren aus dem Onlineshop. Kunde: Eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die mit der EROTIAMO GbR einen Kaufvertrag abschliesst. Fernabsatzvertrag: Fernabsatzverträge sind Verträge, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt. Unternehmer: Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Kaufvertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Verbraucher: Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Fernkommunikationsmittel: Fernkommunikationsmittel sind alle Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden können, ohne dass die Vertragsparteien gleichzeitig körperlich anwesend sind, wie Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über den Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien. 2. Geltungsbereich a) Vertragspartner des Kunden ist die: EROTIAMO GbR Fenner Str. 91 66127 Saarbrücken Tel.: +49 (0)6898-39966 • Fax: +49 (0)6898-309998 E-Mail: [email protected] (nachfolgend: EROTIAMO GbR). b) Für die Kaufverträge zwischen der EROTIAMO GbR und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die EROTIAMO GbR hat diesen im Einzelfall ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 3. Zustandekommen des Vertrages a) Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages durch den Kunden Die Darstellung der Produkte im Onlineshop der EROTIAMO GbR stellt kein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages durch die EROTIAMO GbR dar, sondern ist lediglich eine Aufforderung an den Kunden, selbst einen Kaufangebot gegenüber der EROTIAMO GbR abzugeben (sog. invitatio ad offerendum). Jeder Kunde erhält als Besucher des Onlineshops von der EROTIAMO GbR automatisch einen "Warenkorb". Darin können die ausgewählten Produkte gesammelt werden. Sobald der Onlineshop verlassen wird, ohne dass ein verbindliches Angebot durch den Kunden abgegeben wurde, verfällt der Inhalt des Warenkorbes. Ein Rechtsgeschäft ist in diesem Fall nicht zu Stande gekommen. Es besteht die Möglichkeit für jeden Kunden, sich als „Kunde“ anzumelden und ein persönliches Kundenkonto einzurichten. Hier bleibt die Auswahl des Kunden bis zum nächsten Besuch (login) gespeichert. Ein registrierter Kunde kann bequem im Onlineshop von der EROTIAMO GbR einkaufen, jederzeit den Status seiner Bestellung abfragen und hat immer eine aktuelle Übersicht über seine bisherigen Bestellungen. Nach erstmaliger Registrierung kann sich der Kunde mit seiner E-Mail-Adresse und seinem persönlichen Passwort im Onlineshop anmelden. Die Bestellung von Produkten im Onlineshop der EROTIAMO GbR gestaltet sich derart, dass der Kunde aus dem im Onlineshop dargestellten großen Produktangebot den oder die gewünschten Artikel auswählt und angeklickt. Hier erhält er Informationen zum Produkt. Hat sich der Kunde für einen Artikel entschieden und ggf. weitere zu dem Produkt dazugehörige Optionen ausgewählt (zum Bsp. Farbe, Anzahl u.a.), kann der Artikel im persönlichen Warenkorb durch Anklicken des Buttons „in den Korb“ abgelegt werden. Ein Angebot hat der Kunde mit dem Ablegen des Produktes im Warenkorb noch nicht abgegeben. Die Produkte können durch Anklicken des Kästchens „Entfernen“ wieder aus dem Warenkorb entfernt werden. Hat sich der Kunde entschieden, die sich in seinem Warenkorb befindlichen Produkte zu erwerben, betätigt er den Button „Kasse“. In den sich nunmehr öffnenden Bestellmasken sind die erforderlichen Angaben durch den Kunden auszufüllen. Durch Anklicken des dafür vorgesehenen Kästchens bestätigt der Kunde, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Onlineshop der EROTIAMO GbR gelesen, diese akzeptiert und in sein Angebot aufgenommen hat. Ohne das Ankreuzen kann der Bestellvorgang nicht abgeschlossen werden. Im nächsten Schritt sind die eingegebenen Daten zu bestätigen. Anschließend wird die Bestellung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ abgeschlossen. Erst durch das Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde dabei ein verbindliches Angebot über die sich zu diesem Zeitpunkt in seinem Warenkorb befindlichen Produkte ab. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Kunde im Rahmen der Bestellmasken des Onlineshops jederzeit seine Angaben vor Absendung der Angaben noch einmal überprüfen und ggf. korrigieren. Nach dem Eingang der Bestellung bei der EROTIAMO GbR erhält der Kunde eine vom dem EROTIAMO GbR Bestellsystem automatisch generierte E-Mail mit der Bestätigung des Zugangs des Angebots (Empfangsbestätigung) bei der EROTIAMO GbR. Hier kann der Kunde nochmals die darin enthaltenen Informationen überprüfen, um eventuelle Fehler bei der Bestellung nötigenfalls rechtzeitig korrigieren zu können. b) Annahme des Antrages zum Abschluss des Kaufvertrages durch die EROTIAMO GbR Die Produkte und Preise im Onlineshop der EROTIAMO GbR sind bis zur Annahme des Kaufangebots des Kunden durch die EROTIAMO GbR freibleibend und unverbindlich. Die EROTIAMO GbR verpflichtet sich, den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Ware zu informieren und etwa bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zu erstatten. Das Angebot des Kunden auf Abschluss eines Kaufvertrages wird durch die EROTIAMO GbR durch die vom dem EROTIAMO GbR Bestellsystem automatisch generierte E-Mail angenommen (Auftragsbestätigung), spätestens jedoch durch Übergabe der bestellten Produkte an den Kunden. In der Auftragsbestätigung, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. 4. Fälligkeit, Zahlweise und Verzug Der Kaufpreis für das Produkt wird sofort fällig. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt per PayPal, per Sofort-Überweisung, per Vorkasse, per Lastschrift oder per Kreditkarte. Die von der EROTIAMO GbR im Einzelfall angebotenen Zahlweisen hängen unter anderem vom Warenwert, der Produktart, der Höhe der Gesamtbestellung, der Dauer der Geschäftsbeziehung usw. ab und werden ohne Angabe von Gründen ausschließlich von der EROTIAMO GbR festgelegt. Kommt der Kunde in Verzug, ist die EROTIAMO GbR berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen (bei einem Verbraucher i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz für das Jahr und bei einem Unternehmer i.H.v. 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz für das Jahr) zu verlangen. Das Recht der EROTIAMO GbR, aus einem anderen Rechtsgrund höhere Zinsen oder einen weiteren Schaden geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt. 5. Widerrufsrecht und Widerrufsfolgen; Ausschluss des Widerrufsrechts; Muster-Widerrufsformular a) Sind Sie Verbraucher (§ 13 BGB), haben Sie bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die EROTIAMO GbR nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Ein Muster-Widerrufsformular findet sich in lit. b). Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in lit. c) geregelt.: Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns EROTIAMO GbR Fenner Str. 91 66127 Saarbrücken Tel.: +49 (0)6898-39966 • Fax: +49 (0)6898-309998 Email: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung: b) Über das Muster-Widerrufsformular informiert die EROTIAMO GbR nach der gesetzlichen Regelung wie folgt: Muster-Widerrufsformular: (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An EROTIAMO GbR Fenner Str. 91 66127 Saarbrücken Tel.: +49 (0)6898-39966 • Fax: +49 (0)6898-309998 E-Mail: [email protected] Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen. c) Ausschluss des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht Ihrer auf Abschluss eines Kaufvertrages über die Ware gerichteten Erklärung gegenüber der EROTIAMO GbR besteht nicht bei Fernabsatzverträgen □ zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, □ zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, 6. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht Das Recht der Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von der EROTIAMO GbR anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Gegenüber Verbrauchern gelten diese Einschränkung nicht. 7. Gefahrübergang Bei Lieferungen an Verbraucher (§ 13 BGB) geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Käufer über, sobald die Ware vom Spediteur an den Käufer oder dessen Bevollmächtigten oder an der vom Käufer angegebenen Lieferadresse übergeben wird. Bei Lieferungen an Unternehmer (§ 14 BGB) geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Käufer über, sobald die Ware an den Spediteur übergeben wird. 8. Eigentumsvorbehalt a) Bei Verträgen mit Verbrauchern Die von der EROTIAMO GbR ausgelieferten Produkte bleiben bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen aus dem Kaufvertrag zwischen dem Kunden und der EROTIAMO GbR im Eigentum von der EROTIAMO GbR. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Kunde verpflichtet, das Produkt sorgsam zu behandeln. Der Kunde verpflichtet sich, vor Übergang des Eigentums über das Produkt nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der EROTIAMO GbR zu verfügen. Bei Zugriffen Dritter, insbesondere bei Pfändung des Produktes, hat der Kunde der EROTIAMO GbR sofort schriftlich Meldung zu machen und den Dritten unverzüglich auf das Vorbehaltseigentum der EROTIAMO GbR hinzuweisen. b) Bei Verträgen mit Unternehmern Die von der EROTIAMO GbR ausgelieferten Produkte bleiben bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen aus dem Kaufvertrag zwischen dem Kunden und der EROTIAMO GbR im Eigentum von der EROTIAMO GbR. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn die EROTIAMO GbR sich nicht stets ausdrücklich hierauf beruft. Die EROTIAMO GbR ist berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Kunde sich vertragswidrig verhält. Der Kunde ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Kunde diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat der Kunde die EROTIAMO GbR unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, der EROTIAMO GbR die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Kunde für den der EROTIAMO GbR entstandenen Ausfall. Der Kunde ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr berechtigt. Die Forderungen des Abnehmers aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Kunde schon jetzt an die EROTIAMO GbR in Höhe des mit der EROTIAMO GbR vereinbarten Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis von der EROTIAMO GbR, die Forderung nach Offenlegung der Abtretung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Die EROTIAMO GbR wird jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über sein Vermögen gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt. 9. Gewährleistung und Mängelrüge Dem Kunden stehen im Fall der Mangelhaftigkeit der Kaufsache die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, soweit sich nicht aus nachstehenden Regelungen etwas anders ergibt: a) Der Kunde ist Verbraucher Der Kunde hat zunächst die Wahl, ob Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Die EROTIAMO GbR ist jedoch berechtigt, die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des Kaufpreises oder der Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer ausgeschlossen. Eine Nachbesserung gilt mit dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder hat die EROTIAMO GbR die Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann der Käufer nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen oder den Rücktritt vom Vertrag erklären. Schadensersatzansprüche zu den unter Ziff. 10. genannten Bedingungen wegen des Mangels kann der Kunde erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder die EROTIAMO GbR die Nacherfüllung verweigert hat. Das Recht des Kunden zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen zu den nachfolgenden Bedingungen bleibt davon unberührt. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre bei dem Erwerb neuer Produkte, 1 Jahr bei dem Erwerb gebrauchter Produkte, jeweils beginnend mit Gefahrübergang. Diese Frist gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden. b) Der Kunde ist Unternehmer Der Kunde muss, sofern er Kaufmann ist, seinen Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten gem. § 377 HGB nachgekommen sein, um Gewährleistungsrechte geltend machen zu können. Offensichtliche Mängel sind der EROTIAMO GbR unverzüglich, spätestens aber binnen 7 Tagen nach Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen. Verdeckte Mängel sind der EROTIAMO GbR ebenfalls unverzüglich, spätestens aber binnen 7 Tagen nach Entdeckung des Mangels, schriftlich anzuzeigen. Unterbleibt diese Anzeige, so gilt die Lieferung als genehmigt. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß sowie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, der Verwendung nicht vom Hersteller des Produktes produzierten bzw. zugelassenen Zubehörs oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Kunden oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen an dem Produkt vorgenommen, bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche. Zeigt der Kunde einen Mangel rechtzeitig an, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, hat er nach Wahl der EROTIAMO GbR Anspruch auf unentgeltliche Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Nacherfüllung). Der EROTIAMO GbR ist stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist einzuräumen. Die EROTIAMO GbR kann eine Art der Nacherfüllung oder die gesamte Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Rücksendungen von mangelhafter Ware an die EROTIAMO GbR zum Zwecke der Nacherfüllung dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung von der EROTIAMO GbR erfolgen. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der zurückgegebenen Ware geht erst mit Übergabe am Geschäftssitz von der EROTIAMO GbR auf diese über. Liefert die EROTIAMO GbR zum Zwecke der Nacherfüllung eine Ersatzsache, so hat der Kunde die ursprünglich gelieferte Sache unverzüglich zurückzugeben. Ersetzte Teile werden Eigentum von der EROTIAMO GbR. Schlägt die Nacherfüllung fehl oder wird sie verweigert, kann der Kunde – unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche - vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern. Ansprüche des Kunden wegen der zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil das von der EROTIAMO GbR gelieferte Produkt nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Kunden verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch. Mängelansprüche verjähren bei der Lieferung von neuen Produkten in 12 Monaten ab Gefahrübergang, es sei denn, der Mangel wurde arglistig verschwiegen. Bei der Lieferung von gebrauchten Produkten ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Die EROTIAMO GbR haftet auf Schadensersatz für Mängel nur nach den Bestimmungen der Ziff. 10. 10. Haftung Die EROTIAMO GbR leistet Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur in folgendem Umfang: Die EROTIAMO GbR haftet uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für alle Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit die EROTIAMO GbR bezüglich der Ware oder Teile derselben eine Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie abgegeben hat, haftet die EROTIAMO GbR auch im Rahmen dieser Garantie. Für Schäden, die auf dem Fehlen der garantierten Beschaffenheit oder Haltbarkeit beruhen, aber nicht unmittelbar an der Ware eintreten, haftet die EROTIAMO GbR nur dann, wenn das Risiko eines solchen Schadens ersichtlich von der Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie erfasst ist. Die EROTIAMO GbR haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). Die EROTIAMO GbR haftet jedoch nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfachen fahrlässigen Verletzungen nicht vertragswesentlicher Nebenpflichten haftet die EROTIAMO GbR im Übrigen nicht. Die in den Sätzen 1 - 3 enthaltenen Haftungsbeschränkungen gelten auch, soweit die Haftung für die gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen betroffen ist. Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der EROTIAMO GbR. 11. Gerichtsstand, Rechtswahl und Erfüllungsort Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, ist der Geschäftssitz der EROTIAMO GbR Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten. Die EROTIAMO GbR ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Ist der Kunde kein Kaufmann, gilt die gesetzliche Regelung. Dieses Vertragsverhältnis und seine Auslegung unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Von dieser Rechtswahl unberührt bleiben zwingende Vorschriften zum Schutz des Verbrauchers nach dem an seinem gewöhnlichen Aufenthalt geltenden Recht, wenn das Recht der Bundesrepublik Deutschland im konkreten Fall dahinter zurückbleibt. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Geschäftssitz von der EROTIAMO GbR Erfüllungsort. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam. 12. Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Unsere E-Mail Adresse lautet: [email protected] Stand der AGB: 10. März 2021
- DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Stand: Juni 2024) Wir, die EROTIAMO GbR, sind Betreiber der Website www.glassvibrations.com und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten. Diese Erklärung umfasst nicht die verlinkten Websites Dritter. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb wird die Website in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit betrieben, insbesondere mit den Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Im Folgenden wird erläutert, welche Daten wir erheben, wie diese durch uns verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten gegenüber uns zustehen: 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Verantwortlicher: EROTIAMO® GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) Fennerstraße 91 66127 Saarbrücken Gesetzliche Vertreter des Verantwortlichen: Giovannina Mannarino Rüdiger Tiburtius Kontaktdaten des Verantwortlichen: Telefon: +49 (0)6898-39966 Telefax: +49 (0)6898-309998 E-Mail: [email protected] 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck ihrer Verwendung, sowie Auskunft über etwaige Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website www.glassvibrations.de und bei jedem Abruf einer Datei werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: der Browsertyp, der Name Ihres Internet-Service-Providers, die Adresse der Website, von der aus Sie unsere Website besuchen, die von Ihnen besuchten Unterseiten unserer Website, Datum und Dauer Ihres Besuches auf unserer Website, sowie die verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form). Hierbei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten. Es ist uns also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen. Die genannten Daten werden durch uns ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Verwaltung der Website, Erfassung der Website-Nutzung, Verbesserung der Angebote der Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 7 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. b) Beim Kauf eines Artikels, der Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung Im Rahmen der Erstellung eines Nutzerkontos sowie zur Vertragsabwicklung (Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses) werden folgende personenbezogene Daten erfasst: Privat-/Firmenkunde, Vorname- und Nachname, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon), Geburtsdatum, Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 7 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Sie nicht ausdrücklich eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 7 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilen, oder diese Datenschutzerklärung explizit eine andere Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung nennt. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Ihre Eingaben in die Formularfelder werden gespeichert und zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellungen sowie Anfragen genutzt. Eine Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten besteht nicht. Wir weisen allerdings daraufhin, dass eine ordnungsgemäße Bearbeitung und Abwicklung in vorgenanntem Sinne nur erfolgen kann, wenn die in den Formularen vorgegebenen Felder ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Soweit Sie uns personenbezogene Daten freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, zur Verfügung stellen, verwenden wir diese nur zur Übermittlung von Informationen oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen, je nachdem, zu welchem Zweck Sie uns die Daten überlassen haben. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren. c) Bei Anmeldung für unseren Newsletter Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Sofern Sie nach Art. 7 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und die Bestätigung ausreichend dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang unseres Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden von uns nur für den Versand der Newsletter verwendet sowie um die erteilte Einwilligung zu dokumentieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Ihr Wissen für den Newsletterempfang anmeldet. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie mithin jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann zum Beispiel über einen Link in den Newslettern selbst oder über unsere Website erfolgen. So finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik Informationen/Newsletter Abo einen An- und Abmeldebutton. Klicken Sie auf den Abmeldebutton. Danach öffnet sich Ihr E-Mailprogramm. Die geöffnete Nachricht enthält schon den richtigen Betreff und Empfänger. Sie müssen nichts weiter zu schreiben. Senden Sie diese E-Mail einfach an uns ab. Ihre E-Mailadresse wird danach automatisch an- oder abgemeldet. d) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 7 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. e) Bei Kontaktaufnahme via E-Mail Sie finden auf den Seiten unseres Internetauftritts E-Mail-Adressen unseres Hauses, die Sie nutzen können, um uns E-Mails zu übermitteln. Beachten Sie, dass die Kommunikation über E-Mail Sicherheitslücken aufweist. Auch wenn das Fernmeldegeheimnis Ihre E-Mail-Inhalte grundsätzlich vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung schützen soll, können E-Mails von anderen Internet-Betreibern und Nutzern aufgezeichnet werden. Dinge, die Sie uns nicht auf einer Postkarte mitteilen würden, sollten Sie uns auch nicht unverschlüsselt per E-Mail übermitteln. Wenn Sie mit uns via E-Mail kommunizieren, werden Ihre E-Mail und die darin gespeicherten personenbezogenen Daten wie z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten, die Sie uns im Text der E-Mail mitteilen, an uns übertragen. Diese Daten werden von uns in dem Umfang verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dann Art. 7 Abs. 1 lit. b) DSGVO) oder Ihre Einwilligung vorliegt (Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dann Art. 7 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir zur vereinfachten Kommunikation mit Ihnen, etwa bei Rückfragen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte kann auch dann erfolgen, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, wenn es darum geht, lebenswichtige Interessen Ihrer oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, oder wenn dies für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt. 3.Verwendung von Cookies Beim Besuch unserer Website können so genannte "Cookies" in Ihrem Webbrowser für einen späteren Abruf gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, Sie als einen bestimmten Interessenten identifizieren und Ihre persönlichen Präferenzen bei der Nutzung der Website, aber auch technische Informationen, speichern können. Cookies werden von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient vor allem dazu, Ihren Online-Besuch angenehmer und individueller zu gestalten. Darüber hinaus dienen Cookies zur statistischen Erfassung der Nutzung unserer Website sowie zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes. Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dies hat für Sie vor allem den Vorteil, dass Sie die in den Cookies enthaltenen Informationen nicht bei jedem Besuch unserer Website erneut einzugeben brauchen. Überdies dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Warenkorb). Für sich gesehen beinhalten oder enthüllen Cookies nicht zwingend personenbezogene Informationen. Wenn Sie jedoch auf unserer Website personenbezogene Informationen eingeben, können diese mit den in den Cookies gespeicherten Daten verknüpft werden. Betreiber anderer Websites haben jedoch keinen Zugriff auf diese Dateien. Die mittels Cookies gewonnenen Informationen werden durch uns ferner nur insoweit mit anderen Informationen verknüpft, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen, als dies für die Inanspruchnahme unseres Angebots erforderlich ist. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 7 Abs. 1 lit. b) DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages. Abgesehen davon sind die durch Cookies verarbeiteten Daten für die sonst genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 7 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Benutzung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browserprogramms aber auch völlig abschalten oder den Browser so konfigurieren, dass stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass einige Bereiche der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren könnten, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass die Annahme von Cookies oder ähnlicher Mechanismen verweigert wird. 4.Google Maps Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. 5. Facebook Social-Media-Plugins Wir weisen darauf hin, dass unsere Website Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; im Folgenden “Facebook”), verwendet. Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf dunklem Grund oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite, die ein solches Plugin enthält, aufrufen, baut sein Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Webrowser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben deshalb keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Unter folgendem Link informiert Facebook darüber, welche Informationen es über Sie erhält, wenn Sie eine Website mit einem sozialen Plug-In von Facebook besuchen: http://www.facebook.com/help/?faq=17512 Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie die Plugins in Nutzung nehmen, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Webbrowser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden: http://www.facebook.com/policy.php. Sind Sie Facebook-Mitglied und möchten nicht, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit den bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich bitte vor Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Es besteht auch die Möglichkeit, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Web-browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker". 6. Informationen über Firstlead GmbH / ADCELL Partnerprogramm Diese Webseite verwendet Tracking-Cookies der Firstlead GmbH mit der Marke ADCELL (www.adcell.de). Sobald der Besucher auf eine Werbeanzeige mit dem Partnerlink klickt, wird ein Cookie gesetzt. Die Firstlead GmbH / ADCELL setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Außerdem verwendet die Firstlead GmbH / ADCELL so genannte Trackingpixel. Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten. Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server der Firstlead GmbH / ADCELL übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann die Firstlead GmbH / ADCELL erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde. Die Firstlead GmbH / ADCELL kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt. 7. Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden Die unter Ziffer 2. beschriebenen personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, wenn der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben haben, weggefallen ist. Im Übrigen haben Sie das Recht, eine uns zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten erteilte Einwilligung - auch bezogen auf einzelne personenbezogene Daten - jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir die vom Widerruf betroffenen personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wobei die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hiervon unberührt bleibt. Sofern wir nach deutschem Recht oder EU-Recht im Einzelfall zu längerer Speicherung verpflichtet sind (Art. 17 Abs. 3 lit. b) DSGVO), tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung. Die Daten werden dann zunächst nicht gelöscht; sie dürfen - von ihrer Speicherung abgesehen - aber nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 8. Weitergabe personenbezogener Daten a) Zum Zwecke der Durchführung und zur Abwicklung Ihrer Bestellung bedienen wir uns nachstehender Dienstleister, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung und Abwicklung geschlossener Verträge unterstützen. Dabei werden gewisse personenbezogene Daten nach Maßgabe der folgenden Informationen an diese Dritte übermittelt: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen (vgl. unten b)) weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend (vgl. unten c)) explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 7 Abs. 1 lit. b) DSGVO. b) Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister DHL Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn; nachfolgend „DHL“), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 7 Abs. 1 lit. a) DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden. DPD Pickup Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg; nachfolgend „DPD“), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 7 Abs. 1 lit. a) DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DPD, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 7 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DPD weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DPD bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DPD widerrufen werden. c) Weitergabe personenbezogener Daten an Zahlungsdienstleister Paypal Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal") weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 7 Abs. 1 lit. b) DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 7 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofortüberweisung Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (nachfolgend „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 7 Abs. 1 lit. b) DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz Lastschrift Kreditkarte Bei der Zahlungsart „Kreditkarte“, müssen die Daten einer Kreditkarte (Kartennummer, Name und Nachname des Karteninhabers, Ablaufdatum [d.h. Monat/Jahr] und CVV) angegeben werden. Diese Daten werden dem die ausgewählten Zahlungsdienste anbietenden Dritten durchgeleitet, der diese eigenständig auf Gültigkeit überprüft. Wir selbst haben daher keinen Zugriff auf oder Einblick in diese Daten. Erhobene Zahlungsdaten werden nach den technologisch höchsten Standards verschlüsselt (auch unter Einhaltung der PCI-DSS Standards). Selbst im Falle, dass der Nutzer sich dazu entscheiden sollte, die eigenen Kreditkartendaten auf glassvibrations abzuspeichern, würden diese nicht durch glassvibrations erhoben, sondern lediglich durch den Drittanbieter von Zahlungsdiensten. Wir speichern ausschließlich die letzten 4 Ziffern der Kreditkartennummer, um eventuellen Missbrauchs- oder Betrugsfällen im Online-Zahlungsverkehr vorzubeugen und dem Nutzer eine leichtere Kaufabwicklung zu gewährleisten. Zahlungsdaten werden weder an Partner noch an sonstige Dritte mitgeteilt. 9. Betroffenenrechte Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten; gemäß Art. 20 DSGVO die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt; gemäß Art. 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Jederzeit können Sie Ihre Rechte durch E-Mail, Telefax oder Brief an folgende Kontaktdaten geltend machen: GLASSVIBRATIONS® Fennerstrasse 91 66127 Saarbrücken E-Mail: [email protected] 10. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 7 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail [email protected]. Sie können aber auch per Telefax oder Brief an folgende Kontaktdaten widerrufen/widersprechen: GLASSVIBRATIONS® Fennerstrasse 91 66127 Saarbrücken 11. Daten-/Websitesicherheit Unsere Websites sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt. Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. 12. Gültigkeit der Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.06.2024. Sie kann jederzeit auf unserer Website aufgerufen und ausgedruckt werden. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bei Änderungen der Datenschutzerklärung werden wir Sie auf der Website darüber informieren. Saarbrücken, im Juni 2024