Impressum & Info zum Verkäufer
De'Longhi Deutschland GmbH Carl-Ulrich-Straße 4 63263 Neu-Isenburg Geschäftsführerin: Susanne Harring Registernummer: HRB 22546 Umsatzsteuer-ID: DE811821731 Telefon: +49 40 226307 068 E-Mail: [email protected]
Telefonnummer: +49 40 226307068
E-mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. Als Verkäufer müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen verkauften Produkte rechtskonform sind und sämtlichen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Der Digital Services Act verpflichtet uns als Marktplatz-Betreiber, von Ihnen eine Selbstbescheinigung einzuholen, in der Sie sich verpflichten, nur Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen, und diese auch auf unserer Marktplatz-Website zu veröffentlichen (s. Art. 30 DSA). Nicht abschließende Beispiele für derartige Pflichten sind CE-Kennzeichnungen, EEK-Label, Melde- und Informationspflichten aus EU-Verordnungen.
- Aktualisierte Informationen zur Entsorgung von Altgeräten Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme. 2. Batterien und Akkus sowie Lampen Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden. 3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m2 für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m2, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m2 betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800 m2 betragen. Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten. Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter). Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart. 4. Datenschutz-Hinweis Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist. 5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“ Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
- AGB für den MediaMarktSaturn Marketplace Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für MediaMarktSaturn Marketplace (nachfolgend der „Marketplace") (die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen") gelten, sorgfältig durch, bevor Sie unsere Produkte (die "Produkte") und Dienstleistungen (die "Dienstleistungen") über den Marketplace bestellen. Indem Sie den Marketplace für eine solche Bestellung nutzen, erklären Sie sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Bitte beachten Sie, dass wir eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbieten, deren Beschreibung auf der Marketplace-Website in Farbe, Form und Größe von den tatsächlichen Produkten abweichen kann, und dass manchmal zusätzliche Bedingungen gelten können. In einem solchen Fall werden Sie entsprechend benachrichtigt, bevor Ihre Bestellung unwiderruflich wird. Wir weisen darauf hin, dass sich Bilder, Größen und Farben, die auf dem Bildschirm wahrgenommen werden, in manchen Fällen und aufgrund verschiedener, einschließlich individueller, Faktoren, wie Größe, Umgebungslicht, Betrachtungswinkel oder Bildschirmkalibrierung ändern können. Wenn Sie hier Informationen im Detail benötigen, wenden Sie sich bitte vor Ihrer Bestellung an den Kundenservice (Bereich „Kundenservice“ auf der Marketplace Webseite). § 1 Allgemeines 1. Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von Bestellungen unserer Kunden über den Marketplace unterliegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zur Zeit der Bestellung des Kunden gültigen Fassung. 2. Das Wort "Kunde" bezeichnet jede natürliche Person, die als Verbraucher iSd § 13 BGB oder als gewerblicher Endkunde die Marketplace-Website besucht und in dieser Eigenschaft über den Marketplace Produkte bestellt. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Der Kunde ist gewerblicher Endkunde, wenn der Zweck der georderten Lieferung zwar seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, die Nutzung des georderten Produktes jedoch eine haushaltsübliche Nutzung nicht überschreitet. 3. Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen seiner Richtlinien und Geschäftsbedingungen, einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, vorzunehmen. Jeder Kunde unterliegt den Geschäftsbedingungen, Richtlinien und Konditionen, die zu dem Zeitpunkt in Kraft sind, zu dem der Kunde Produkte bei unserem Unternehmen über den Marketplace bestellt. 4. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. 5. Die Verträge mit den Kunden werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen. Erfolgt die Bestellung eines Kunden über die deutschsprachige Marketplace-Website, ist dementsprechend ausschließlich die deutsche Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen maßgeblich. § 2 Alter. Konto. Bestellungen. Angebot, Verfügbarkeit und Annahme 1. Um einen Vertrag mit unserem Unternehmen abschließen zu können, muss der Kunde mindestens 18 Jahre alt sein. Wenn der Kunde mindestens 7 Jahre, aber jünger als 18 Jahre alt ist, kann er unsere Dienste gemäß § 107 BGB nur mit Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters nutzen. Wenn der Kunde für eine andere Person bestellt, liegt es in seiner Verantwortung, sicherzustellen, dass der beabsichtigte Empfänger das entsprechende Alter hat, um das bestellte Produkt eigenverantwortlich zu benutzen. 2. Der Kunde kann Bestellungen als „Gast-Benutzer“ oder durch Registrierung seines Profils auf der Marketplace-Webseite aufgeben. Im Falle der Registrierung eines Profils ist der Kunde verpflichtet, im Rahmen der Nutzung der Marketplace-Dienste, sein Konto und Passwort vertraulich zu behandeln und den Zugang zu seinem Computer einzuschränken. Soweit nach geltendem Recht zulässig, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, die Verantwortung für alle Aktivitäten zu übernehmen, die unter einem solchen Konto und Passwort stattfinden. Er ist verpflichtet, unser Unternehmen oder den Marketplace-Betreiber unverzüglich zu informieren, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass sein Passwort einer anderen Person bekannt geworden ist und/oder wenn es auf unbefugte Weise verwendet wird oder wurde. 3. Der Kunde ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die unserem Unternehmen über die Marketplace-Website zur Verfügung gestellten Angaben korrekt und vollständig sind, uns über relevante Änderungen zeitnah zu informieren und die unserem Unternehmen im entsprechenden Bereich der Marketplace-Website zur Verfügung gestellten Informationen zu aktualisieren. Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, den Service zu verweigern oder Inhalte zu entfernen oder zu bearbeiten, wenn der Kunde gegen geltende Gesetze, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere geltende Bestimmungen, Richtlinien oder Vorschriften verstößt. 4. Unsere Angebote auf der Marketplace-Website sind unverbindlich, wohingegen der Kunde durch Aufgabe einer Bestellung im Marketplace ein verbindliches Angebot zum Kauf des betreffenden Produkts abgibt. Mit dem Absenden einer Bestellung über die Marketplace-Website durch Anklicken des Buttons „Fortfahren und bezahlen " gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Er ist an die Bestellung für die Dauer von 2 Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden. Sein gegebenenfalls nach § 11 bestehendes Recht, seine Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit einsehen und ändern. Mit Anklicken des Buttons „Fortfahren und bezahlen“ im Marketplace stimmt der Kunde diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu und nimmt sie in sein Angebot mit auf. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden somit Bestandteil des abzuschließenden Vertrags. 5. Wir werden dem Kunden unverzüglich nach Eingang des Angebots eine Bestätigung über den Erhalt des Angebots zusenden, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Diese Eingangsbestätigung stellt jedoch noch keine Annahme des Angebots dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe unserer Annahmeerklärung zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. Wir können das Angebot bis zum Ablauf des vierzehnten auf den Tag des Angebots folgenden Arbeitstages annehmen. In dieser E-Mail oder einer weiteren separaten E-Mail, spätestens bei der Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. 6. Eine Bestellung kann nur mit der vorherigen Zustimmung unseres Unternehmens in Textform und vor dem Versand der Produkte storniert werden. Danach ist der Kunde etwaig berechtigt, das Angebot nach Maßgabe der besonderen Widerrufs- und Rückgabebelehrung, die ihm im Rahmen der Bestellung auf dem Marketplace mitgeteilt wird, zu widerrufen und die Ware zurückzusenden, so wie nachfolgend unter § 11 genauer erläutert. 7. Alle Bestellungen stehen unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit, der Bestätigung des Bestellpreises und der Bestellmengen. Die Lieferzeiten können je nach Verfügbarkeit variieren. Etwaige gesondert vereinbarte Garantien oder Zusicherungen bezüglich der Lieferzeiten gelten vorbehaltlich etwaiger Verzögerungen, die sich aus logistischen Verzögerungen oder Fällen von höherer Gewalt ergeben, für die wir nicht verantwortlich sind. 8. Im Rahmen des Marketplace verkauft unser Unternehmen Produkte nur in Mengen, die dem typischen Bedarf eines durchschnittlichen Haushalts entsprechen. Dies gilt sowohl für die Anzahl der bestellten Produkte innerhalb einer einzigen Bestellung als auch für mehrere Bestellungen desselben Produkts. Unser Unternehmen behält sich daher das Recht vor, die Kaufoptionen seiner Kunden hinsichtlich der Mengen einzuschränken, wenn es der Ansicht ist, dass sie nicht den typischen Bedürfnissen eines durchschnittlichen Haushalts entsprechen. § 3 Preise und Zahlungen 1. Unsere Preise sind in Euro ausgewiesen und schließen die gesetzliche Umsatzsteuer sowie alle weiteren anfallenden Steuern ein. In Rechnung gestellt werden die bei Vertragsschluss jeweils gültigen Preise. 2. Unsere Preise verstehen sich zuzüglich Zölle oder ähnlicher Abgaben. Diese Abgaben hat der Kunde zu tragen. Die bestellten Produkte liefern wir gemäß den folgenden Bedingungen im Standardversand. Die durchschnittliche Lieferzeit mit dem Standardversand beträgt 3-5 Werktage. Wir bitten jedoch um Verständnis dafür, dass der Versand in Ausnahmefällen länger dauern kann. Der Standardversand ist kostenfrei. Vor Abschluss des Vertrages wird dem Kunden der Endpreis genannt. Dies ist der Gesamtbetrag, das heißt der Kaufpreis einschließlich aller Steuern, Abgaben und Umweltbeiträgen nach den vorstehend aufgezeigten Bedingungen, der auf der Webseite "Bestellung überprüfen" angegeben und von unserem Unternehmen per E-Mail bestätigt wurde. 3. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung dieses Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde für das Jahr Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Diese Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch unser Unternehmen nicht aus. 4. Im Falle eines Widerrufs (vgl. § 11) trägt unser Unternehmen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. 5. Obwohl unser Unternehmen versucht, sicherzustellen, dass alle Produktdetails, Beschreibungen und Preise, die auf der Marketplace-Website erscheinen, korrekt sind, können dennoch Fehler auftreten. Sollte unser Unternehmen einen Fehler im Preis der bestellten Produkte entdecken, wird unser Unternehmen dem Kunden – sofern noch kein Kaufvertrag zustande gekommen ist - so bald wie möglich die Möglichkeit geben, die Bestellung zum korrekten Preis zu bestätigen oder zu stornieren. Falls die Bestätigung der Annahme des korrekten Preises oder die Stornierung der Bestellung durch den Kunden nicht innerhalb von 7 Tagen nach Bereitstellung der Informationen erfolgt, wird unser Unternehmen die Bestellung als storniert behandeln und den Kunden darüber informieren. 6. Um einen Vertrag mit unserem Unternehmen abschließen zu können, muss der Kunde ein gültiges Konto bei einem von uns akzeptierten Zahlungsdienstleister haben oder Inhaber einer gültigen Kredit- oder Debitkarte sein, die von einer von uns akzeptierten Bank ausgestellt wurde. Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, jedes vom Kunden gestellte Angebot abzulehnen. Wenn die Bestellung des Kunden akzeptiert wird, informiert unser Unternehmen den Kunden per E-Mail. Bei Aufgabe der Bestellung verpflichtet sich der Kunde, dass alle Angaben, die er uns gegenüber macht, wahrheitsgetreu und genau sind, dass er ein autorisierter Benutzer der für seine Bestellung verwendeten Zahlungsmethode ist und dass genügend Geldmittel vorhanden sind, um die Kosten der Bestellung zu decken. 7. Nach Erhalt der Bestellung führt unser Unternehmen eine standardmäßige Vorautorisierungsprüfung der Zahlungsmethode durch, um sicherzustellen, dass genügend Guthaben vorhanden ist, um die Transaktion durchzuführen. Die Produkte werden erst dann versandt, wenn diese Vorabprüfung positiv abgeschlossen worden ist. Das Konto des Kunden bzw. die Karte des Kunden wird belastet, sobald die Bestellung akzeptiert wurde. 8. Dem Kunden steht kein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht zu, soweit nicht die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. 9. Die gelieferte Ware (Vorbehaltsware) bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus diesem Vertrag Eigentum des Verkäufers. 10. Der Kunde erhält mit der Lieferung der Ware eine Rechnung, die die Gesamtkosten inklusive Mehrwertsteuer ausweist. § 4 Lieferung 1. Die vom Kunden angegebene und von unserem Unternehmen per E-Mail bestätigte Lieferadresse gilt als die richtige Adresse für die Lieferung. 2. Sofern der Kunde Produkte bestellen möchte, die an verschiedene Adressen geschickt werden müssen, muss der Kunde für jede Adresse eine separate Bestellung aufgeben. 3. Für die Einhaltung des Versandtermins ist der Tag der Übergabe des Produktes durch uns an das Versandunternehmen maßgeblich. Sofern keine Frist oder kein Versanddatum angegeben oder vereinbart wurde, werden wir das Produkt innerhalb einer Frist von 2-4 Werktagen versenden. 4. Für den Fall, dass unser Lieferant ein Produkt, das auf dem Bestellformular als "nicht auf Lager" angegeben ist, nicht rechtzeitig liefert, verlängert sich die jeweils maßgebliche Versandfrist bis zur Belieferung durch unseren Lieferanten, zuzüglich eines Zeitraums von 3 Arbeitstagen, jedoch in keinem Fall um einen Zeitraum von mehr als 3 Wochen, jeweils vorausgesetzt, dass a) die Verzögerung der Lieferung durch unseren Lieferanten nicht von uns zu vertreten ist und b) wir das Produkt vor Zustandekommen des Kaufvertrages so rechtzeitig nachbestellt haben, dass unter normalen Umständen mit einer rechtzeitigen Belieferung gerechnet werden konnte. Falls ein Produkt ohne unser Verschulden nicht oder trotz rechtzeitiger Nachbestellung nicht rechtzeitig lieferbar ist, sind wir zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Wir werden die Nichtverfügbarkeit des Produktes dem Kunden unverzüglich anzeigen und ihm im Falle eines Rücktritts etwaige an uns bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten. 5. Wenn der Kunde durch dieselbe Bestellung mehrere Produkte gekauft hat, die separat verwendet werden können, können wir diese Produkte in separaten Lieferungen versenden, vorausgesetzt, dass wir die zusätzlichen Versandkosten tragen. Die gesetzlichen Rechte des Kunden in Bezug auf die rechtzeitige und ordnungsgemäße Lieferung bleiben hiervon unberührt. 6. Der Verkäufer haftet nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Epidemien und Pandemien, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verursacht worden sind, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat. Sofern solche Ereignisse dem Verkäufer die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, ist der Verkäufer zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer, verlängert sich die Liefer- oder Leistungsfrist gegenüber dem Käufer entsprechend um den Zeitraum der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Käufer infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung gegenüber dem Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. § 5 Art und Zeitpunkt des Versandes, Versicherung und Gefahrübergang 1. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, steht es uns frei, die geeignete Versandart zu bestimmen und den Spediteur nach billigem Ermessen auszuwählen. 2. Wir sind nur zur ordnungsgemäßen und rechtzeitigen Lieferung des Produkts an den Spediteur verpflichtet und haften nicht für Verzögerungen, die durch den Spediteur verursacht werden. Eine von uns angegebene Transitzeit (d. h. die Zeit zwischen der Lieferung durch uns an den Spediteur und der Lieferung an den Kunden) ist daher nur unverbindlich. 3. Die Gefahr des zufälligen Untergangs, der Beschädigung oder des Verlusts des gelieferten Produkts geht spätestens mit der Übergabe des Produkts an den Kunden auf ihn über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist. 4. Wir versichern das Produkt auf unsere Kosten gegen die üblichen Transportrisiken. § 6 Gewährleistung 1. Unser Unternehmen haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insb. §§ 434 ff. BGB. Im Falle eines Sachmangels hat der Kunde zunächst nach seiner Wahl das Recht, von unserem Unternehmen zu verlangen, den Mangel zu beseitigen oder die Lieferung einer mangelfreien Sache zu verlangen. In diesem Zusammenhang kann sich der Kunde auch telefonisch unter der folgenden Nummer oder per Kontaktformular an unser Unternehmen wenden: Für die Marke De'Longhi: 06102 5790888, https://delonghi.com/kontakt; für die Marke Kenwood: 06102 5790887, https://kenwoodworld.com/kontakt; für die Marke Braun: 06102 5790889, https://braunhousehold.com/kontakt; für die Marke nutribullet: 06102 5790886, https://nutribullet.com/kontakt. Der Kunde muss im Falle der Geltendmachung von Gewährleistungsrechten die Rechnungsnummer angeben, um den Kaufnachweis zu erbringen. Nach Erhalt des Rücksendeaufklebers muss der Kunde das Produkt an das Servicezentrum unter der von unserem Unternehmen angegebenen Adresse übersenden, es sei denn, es wurde in Textform etwas anderes vereinbart. 2. Wenn eine für die Nacherfüllung vom Käufer zu setzende angemessene Frist erfolglos abgelaufen ist, wobei die Nachbesserung nach dem 2. erfolglosen Versuch grundsätzlich als fehlgeschlagen gilt, oder nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist, kann der Käufer nach den gesetzlichen Vorschriften vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Bei einem unerheblichen Mangel besteht jedoch kein Rücktrittsrecht. 3. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Ablieferung des gekauften Produkts. Für Gebrauchtware beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung des gekauften Produktes. 4. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von unserem Unternehmen gelieferten Produkten nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Produkt abgegeben wurde. Eine Garantieverlängerung ist bei bestimmten Produkten nach Registrierung möglich. § 7 Haftung Soweit sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften. Wir haften auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen, nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf). Der Schadensersatz für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter, Organe und Erfüllungsgehilfen. Die oben genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit ein Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit übernommen wurde sowie für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. § 8 Anwendbares Recht und Gerichtsstand 1. Der zwischen uns und dem Kunden bestehende Kaufvertrag unterliegt vorbehaltlich zwingender international-privatrechtlicher Vorschriften dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Hat der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Staat, so bleibt ihm der Schutz nach den maßgeblichen Bestimmungen des Aufenthaltsstaats, von denen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf, erhalten. Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. § 1 Abs. 1 HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so sind die Gerichte in Frankfurt am Main für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ausschließlich zuständig. 2. Die Europäische Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter folgendem Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unser Unternehmen nimmt an diesem Schlichtungsverfahren nicht teil. § 9 Angaben zum Unternehmen Für Bestellungen über den Marketplace ist ausschließlich folgendes Unternehmen Vertragspartner: Firmenname und Adresse: De'Longhi Deutschland GmbH, Carl-Ulrich-Straße 4, 63263 Neu-Isenburg Registernummer: HRB 22546 Umsatzsteuer-ID: DE811821731 Telefon +49 6102 5999 500 Kontaktformular: Für die Marke De’Longhi https://delonghi.com/kontakt; Für die Marke Kenwood: https://kenwoodworld.com/kontakt; Für die Marke Braun: https://braunhousehold.com/kontakt; Für die Marke nutribullet: https://nutribullet.com/kontakt. § 10 Dienstleister für Abwicklung der Bestellungen und Kundenservice Für die Abwicklung und den Kundenservice haben wir einen externen Dienstleister, Hatraco GmbH, Peutestraße 22a, 20539 Hamburg, beauftragt. Dieser unterstützt Sie bei Fragen in Verbindung mit dem Marketplace und ist bei der Abwicklung der Bestellungen unterstützend tätig. Sie können sich mit der Hatraco GmbH entweder per E-Mail oder telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr und freitags zwischen 9 und 17 Uhr in Verbindung setzen, außer an gesetzlichen Feiertagen. Telefon: 040 / 22 63 07 06 8 E-Mail [email protected]. § 11 Widerrufsrecht 1. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das unser Unternehmen nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Ziff. 2 geregelt. Unter Ziff. 3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. 2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie unseren unter § 10 benannten Dienstleister (Hatraco Gmbh, Peutestr. 22a, 20539 Hamburg, [email protected], +49 40 226307069) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Unser Unternehmen trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 3. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über personalisierte Produkte iSd §312g Abs. 2 Nr. 1 BGB. Dies sind Verträge zur Lieferung von Produkten, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist (Alt. 1) oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (Alt. 2). Das Widerrufsrecht besteht ebenfalls nicht bei der Lieferung von schnell verderblichen Speisen und Getränken iSd § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB. 4. Über das Muster- Widerrufsformular informiert unser Unternehmen nach der gesetzlichen Regelung wie folgt: ______________________________________________________________________________________________________ Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück) • An: Hatraco Gmbh, Peutestr. 22a, 20539 Hamburg, [email protected], +49 40 226307069 • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) • Bestellt am (*) / erhalten am (*) • Name des/der Verbraucher(s) • Anschrift des/der Verbraucher(s) • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) • Datum (*) Unzutreffendes streichen __________________________________________________________________________________________________ Stand: März 2025
- Informationen zum Datenschutz Inhaltsverzeichnis 1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen 2. Kontaktaufnahme 3. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung 4. Rechte des Betroffenen 5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten 6. Ergänzender Hinweis auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung 1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen 1.1 Wir freuen uns, dass Sie Interesse an dem MediaMarktSaturn Marketplace („Marketplace“) von De’Longhi Deutschland GmbH („De’Longhi“) haben. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung des Marketplace. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist De'Longhi Deutschland GmbH, Carl-Ulrich-Straße 4, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: +49 6102 5999 500. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: Marco Piccitto, Carl-Ulrich Straße 4 63263 Neu-Isenburg, Email: [email protected]. 2) Kontaktaufnahme Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung über den Marketplace werden personenbezogene Daten erhoben, beispielsweise Kontaktdaten (Angaben zu Ihrem Namen, Geburtsort und -datum, ggf. Steuernummer, Anschrift, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse) und ggf. Angaben, die Sie zu Ihrem Geburtsort und -datum, Ihrer Ausbildung, Ihrer beruflichen Situation gemacht haben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung im Marketplace, der Beantwortung eines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages über den Marketplace ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 3) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung 3.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung über den Marketplace arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt. 3.2 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung zunächst an den von uns beauftragten externen Kundendienstleister Hatraco GmbH, Peutestraße 22a, 20539 Hamburg weitergegeben, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung und damit zusammenhängender Kontaktaufnahmen notwendig ist. Darüber hinaus werden Ihre Daten an das jeweilige mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 3.3 Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. 4) Rechte des Betroffenen 4.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren: • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen; • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen; • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist; - Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt; • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. 4.2 WIDERSPRUCHSRECHT WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN. 5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. 6) Ergänzender Hinweis auf allgemeine Datenschutzerklärung Ergänzend verweisen wir auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung unter https://www.delonghi.com/de-de/datenschutzerklarung.