Impressum & Info zum Verkäufer
Impressum DFSJ GmbH Kleyerstraße 12 Darmstadt, 64295 Deutschland Geschäftsführer: He Yutong Verantwortlich für den Inhalt: DFSJ GmbH Haftungsausschluss: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Darüber hinaus sind wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für die eigenen Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Bitte bitten Sie in diesem Zusammenhang Wir weisen darauf hin, dass wir als Diensteanbieter nicht verpflichtet sind, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon gemäß § 8 unberührt § 10 Telemediengesetz (TMG).
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. Als Verkäufer müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen verkauften Produkte rechtskonform sind und sämtlichen gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Der Digital Services Act verpflichtet uns als Marktplatz-Betreiber, von Ihnen eine Selbstbescheinigung einzuholen, in der Sie sich verpflichten, nur Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen, und diese auch auf unserer Marktplatz-Website zu veröffentlichen (s. Art. 30 DSA). Nicht abschließende Beispiele für derartige Pflichten sind CE-Kennzeichnungen, EEK-Label, Melde- und Informationspflichten aus EU-Verordnungen.
- Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE-Richtlinie) Gemäß den gesetzlichen Vorgaben (§ 17 ElektroG) sind wir als Händler/Hersteller verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte kostenlos zurückzunehmen und umweltgerecht zu entsorgen. 1. Rückgabe von Altgeräten Sie können Ihre alten Elektro- oder Elektronikgeräte wie folgt zurückgeben: Bei Lieferung eines neuen gleichartigen Geräts: Wir nehmen Ihr Altgerät beim Kauf eines neuen, gleichartigen Produkts kostenlos zurück. Kleingeräte (max. 25 cm Kantenlänge): Diese können Sie unabhängig vom Neukauf kostenlos bei uns abgeben. Bitte wenden Sie sich für eine Rückgabe an unseren Kundenservice: 📧 E-Mail: [email protected] 2. Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie erkennen Elektrogeräte am durchgestrichenen Mülltonnen-Symbol. Bitte entfernen Sie Batterien und Akkus vor der Rückgabe, soweit dies möglich ist. 3. Datenschutz Bitte löschen Sie eigenverantwortlich personenbezogene Daten von den Geräten, bevor Sie diese zurückgeben.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich Vertragsschluss Widerrufsrecht Preise und Zahlungsbedingungen Liefer- und Versandbedingungen Eigentumsvorbehalt Mängelhaftung (Gewährleistung) Einlösung von Aktionsgutscheinen Anwendbares Recht Gerichtsstand Alternative Streitbeilegung 1) Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der DFSJ GmbH (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. 1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 2) Vertragsschluss Die Darstellung der Produkte auf Mediamakt stellt noch kein bindendes Angebot auf den Abschluss eines Kaufvertrags dar. Erst durch betätigen des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Vorher haben. Sie die Möglichkeit, den Inhalt des virtuellen Warenkorbs sowie Ihre Adressdaten noch einmal zu prüfen und zu korrigieren. Den Bestellvorgang können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browsers abbrechen. Nach Absendung Ihrer Bestellung auf Mediamakt erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Vertragsbestätigung durch uns dar. Die Annahme Ihres Angebots zum Vertragsschluss erfolgt durch eine separate E-Mail (Auftragsbestätigung) oder durch Zusendung der Ware. Sofern Sie binnen sieben Tagen keine Auftragsbestätigung oder Mitteilung über die Auslieferung bzw. keine Ware erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihr Vertragsangebot gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet. Ihr gesetzliches Widerrufsrecht nach Ziffer 3 bleibt davon unberührt. Artikel, insbesondere auch Angebotsartikel, werden nur in haushaltsüblichen Mengen und nur an Endverbraucher, nicht gewerbliche Abnehmer, abgegeben. 3) Widerrufsrecht 3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. 3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers. 3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen. 4) Preise und Zahlungsbedingungen 4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. 4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. 5) Liefer- und Versandbedingungen 5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. 5.2 Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung “frei Bordsteinkante”, also bis zu der der Lieferadresse nächst gelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus den Versandinformationen im Online-Shop des Verkäufers nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes vereinbart ist. 5.3 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung. 5.4 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich. 6) Eigentumsvorbehalt Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor. 7) Mängelhaftung (Gewährleistung) 7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. 7.2 Abweichend hiervon gilt bei gebrauchten Waren: Mängelansprüche sind ausgeschlossen, wenn der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist geltend gemacht werden. Die Verkürzung der Haftungsdauer auf ein Jahr gilt jedoch nicht – für Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben, – für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden, sowie – für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat. 7.3 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche. 8) Anwendbares Recht 8.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 8.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen. 9) Gerichtsstand Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen. 10) Alternative Streitbeilegung 10.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. 10.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
- Datenschutzerklärung Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie uns (die „Website“) besuchen oder dort einkaufen. Von uns erfasste personenbezogene Daten: 1.Wir vermieten oder verkaufen diese Informationen nicht an Dritte. 2.Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre persönlichen Daten oder Bilder nicht für Werbung verwenden. 3.Wir werden die Sammlung der persönlichen Daten der Nutzer nicht als Hauptzweck verwenden. Wenn Sie die Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Während Sie auf der Website surfen, erfassen wir außerdem Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben und Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch gesammelten Informationen als „Geräteinformationen“. Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien: – „Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org. – „Protokolldateien“ verfolgen Aktionen, die auf der Website stattfinden, und erfassen Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps, des Internetdienstanbieters, der Verweis-/Ausgangsseiten und Datums-/Zeitstempel. – „Web Beacons“, „Shilder“ und „Bildpunkte“ sind elektronische Dateien, die verwendet werden, um Informationen darüber aufzuzeichnen, wie Sie die Website durchsuchen. Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“. Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „persönlichen Daten“ sprechen, meinen wir sowohl von Geräteinformationen als auch von Bestellinformationen. Wie verwenden wir Ihre persönlichen Informationen? Wir verwenden die von uns gesammelten Bestellinformationen im Allgemeinen, um alle über die Website aufgegebenen Bestellungen auszuführen (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Organisation des Versands und der Bereitstellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen). Darüber hinaus verwenden wir diese Bestellinformationen, um: – mit Ihnen zu kommunizieren; – unsere Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug zu prüfen; – Wenn es den Präferenzen entspricht, die Sie uns mitgeteilt haben, können wir Ihnen Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zukommen lassen. Wir verwenden die gesammelten Geräteinformationen, um uns bei der Suche nach potenziellen Risiken und Betrug zu unterstützen (insbesondere Ihre IP-Adresse) und ganz allgemein, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z. B. durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden surfen und mit ihnen interagieren der Website und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu beurteilen). Datensicherheit, -integrität und -aufbewahrung Wir verwenden gesammelte personenbezogene Daten wie Kreditkartennummern auf Seiten, die mit SSL-Technologie, administrativen und physischen Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind, um unbefugten Zugriff auf Ihre Daten zu schützen und zu verhindern und die von uns gesammelten Daten korrekt zu verwenden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen Wir geben Ihre persönlichen Informationen an Dritte weiter, damit wir Ihre persönlichen Daten wie oben beschrieben verwenden können. Wir verwenden Google Analytics auch, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen – Sie können hier mehr darüber lesen, wie Google Ihre persönlichen Daten verwendet: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Sie können Google Analytics auch hier abbestellen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Schließlich können wir Ihre persönlichen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Informationsanfrage zu reagieren, die wir erhalten, oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen. Verhaltenswerbung Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Bildungsseite der Initiativen für Netzwerkwerbung („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work. Sie können zielgerichtete Werbung deaktivieren, indem Sie die folgenden Links verwenden: – Facebook: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads – Google: https://www.google.com/settings/ads/anonymous – Bing: https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads Zusätzlich können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance besuchen unter: http ://optout.aboutads.info/. Nicht verfolgen Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken unserer Website nicht ändern, wenn wir ein „Nicht verfolgen“-Signal von Ihrem Browser sehen. Ihre Rechte Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, und zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen. Datenaufbewahrung Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen auf,bis Sie uns bitten, diese Informationen zu löschen. Änderungen Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Kontaktieren Sie uns Wenn Sie weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] Kontaktinformationen: Firmenname: DFSJ GmbH Kleyerstraße 12 Darmstadt, 64295 Deutschland Kontakt: E-Mail: [email protected]