Das indische Grabmal sollte 1921 »Der Welt größter Film!« werden. Er entstand auf Basis eines Romans von Thea von Harbou, die auch zusammen mit Fritz Lang das Drehbuch verfasste. Die monumentale Produktion von Regisseur und Produzent Joe May zeigt Mia May und Conrad Veidt in den Hauptrollen.
1. Die Sendung des Yoghi / 2. Der Tiger von Eschnapur • D 1921, Regie: Joe May
Mit Mia May, Conrad Veidt, Erna Morena und Olaf Fönss
Fürst Ayan von Eschnapur hat seine über alles geliebte Frau an den englischen Offizier Mac Allan verloren. Aus Rache beschließt er, ihr noch zu Lebzeiten das schönste je erbaute Grabmal errichten zu lassen. Mit Hilfe des magischen Yoghi beauftragt er dafür den europäischen Architekten Herbert Rowland. Rowlands Braut Irene findet trotz Geheimhaltung seine Spur und folgt ihm nach Indien. Dort gelangt sie an den Hof des Fürsten und kommt dessen Racheplänen in die Quere.
Musik: Irena Havlová & Vojtěch Havel
Highlights | |
---|---|
Genre | Abenteuer |
Altersfreigabe (FSK) | Ab 06 Jahren |
Datenträger | DVD |
Gesamtlaufzeit | 212 Min. |
Darsteller | Erna Morena, Bernhard Goetzke, Olaf Fönss, Mia May, Conrad Veidt |
Regie | Joe May |
Titel | Das indische Grabmal |
Merkmale | |
---|---|
Titel | Das indische Grabmal |
Originaltitel | Das indische Grabmal erster Teil - Die Sendung des Yoghi; Das indische Grabmal zweiter Teil - Der Tiger von Eschnapur |
Genre | Abenteuer |
Filmart | Spielfilm (Darsteller) |
Regie | Joe May |
Darsteller | Erna Morena, Bernhard Goetzke, Olaf Fönss, Mia May, Conrad Veidt |
Produktionsland | Deutschland |
Produktionsjahr | 1921 |
Bildformat | 1.33:1 |
Label | AV Visionen GmbH |
Gesamtlaufzeit | 212 min |
Altersfreigabe (FSK) | Ab 06 Jahren |
Datenträger | DVD |
Basierend auf 1 Bewertung
Super Film
Den Film schaue ich mir als DVD an mit anderen zusammen