- Startseite
- Marken
- Therabody
Therabody – Die Marke
So funktioniert die perkussive Therapie mit Therabody
Typische Massagegeräte arbeiten mit Vibration. Das ist zwar durchaus angenehm, doch diese Technik reicht nicht in die Tiefe. Therabody ist anders. Es setzt mit der perkussiven Therapie auf „schnelles Klopfen“ mit einer Amplitude (Tiefe) von 16 mm. Das lockert Spannungen in der Muskulatur und erreicht bis zu 60 Prozent tiefer liegendes Gewebe als herkömmliche Geräte. Damit regen die Therabody Massagegeräte die Durchblutung und den Lymphfluss an und lockern Verspannungen. Stoffwechselprodukte nach dem Sport werden schneller abgeleitet und die gesteigerte Durchblutung sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung. Zusätzlich kann die Therapie mit 40 Perkussionen pro Sekunde, das entspricht 2.400 „Schlägen“ pro Minute, Schmerzreize überschreiben und dazu beitragen, chronische Schmerzen zu lindern.
Bei diesen Beschwerden helfen die Massagegeräte von Therabody
In den USA nutzen längst Profisportler und Physiotherapeuten die perkussive Therapie von Therabody. Die Geräte lindern Verspannungen und Muskelsteifigkeiten nach dem Work-out oder nach Unfällen und Verletzungen. Doch nicht nur bei akuten Beschwerden kommt diese Anwendung zum Einsatz. Mit den Therabody Modellen können Sie Ihren Körper bereits während des Trainings unterstützen und Ihre Leistungen verbessern. Auch bei der Regeneration verkürzt die innovative „Klopfmassage“ die Dauer und trägt zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Entspannung bei. Bei Verspannungen durch die Arbeit im Homeoffice lindern die Geräte die Spannungen ebenso effektiv.
Die Therabody Massagegeräte sind in folgenden Varianten verfügbar
Therabody Massagegeräte sind in großer Auswahl erhältlich. Das Modell Prime ist ideal für Neulinge in der perkussiven Therapie. Es punktet mit fünf verschiedenen Geschwindigkeitsstufen und ist an die unternehmenseigene App gekoppelt. Therabody Elite bietet als Premiummodell für die Heimanwendung mit bereits drei voreingestellten, App-geführten Anwendungsroutinen und variabel einstellbaren Geschwindigkeiten mehr Komfort. Profis setzen auf das Modell Pro, das mit zwei Akkus ausgestattet ist und eine Gesamtlaufzeit von 300 Minuten leistet. Voreingestellte Programme und die App unterstützen Sie bei der Anwendung. Das Gerät Mini für unterwegs und die perkussive Faszienrolle Wave Roller machen die Auswahl komplett.
Das Therabody Mini bietet bei vollem Energiespeicher eine Laufzeit von 150 Minuten. Die perkussiven Geräte Elite und Prime sind mit hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die einen Einsatz von 120 Minuten ermöglichen. Das Massagegerät Pro bietet die größte Arbeitsdauer, da es auch für den professionellen Gebrauch konzipiert ist. Zwei im Lieferumfang enthaltene Akkus mit einer Kapazität von jeweils 150 Minuten erlauben insgesamt 300 Minuten Arbeitszeit. Der insbesondere für das Aufwärmen vor und die Regeneration nach dem Sport entwickelte Wave Roller punktet mit einer Laufzeit von 180 Minuten, bevor er neue Energie benötigt.
Dieses Schicksal steht hinter der Geschichte von Therabody
Nachdem der Chiropraktiker Dr. Jason Wersland einen schweren Motorradunfall überlebt hatte, litt er unter starken Schmerzen und dem Schwund von Gewebe. Sein Leid ließ sich mit den bisher bekannten Therapien nicht lindern. So tüftelte „Dr. J“ an einem Gerät, um eine effektive Behandlung zu entwickeln. Die erste Theragun bestand im Wesentlichen aus einer elektrischen Stichsäge mit Massageaufsatz. Einige Versuche und manches Scheitern später entwickelte der selbst betroffene Chiropraktiker ein Gerät, das nicht nur seine Beschwerden, sondern auch die seiner Patienten linderte. Es folgte die Gründung der Marke Therabody. Heute punkten die Massageräte der vierten Generation mit einer speziellen Dreiecksform, die die bequeme Eigenanwendung in allen Körperbereichen erleichtert. Die Funktionen der ursprünglichen Theragun blieben unverändert erhalten.