Konvektoren für maximalen Heizkomfort
Einschalten und sofort Wärme genießen: Ein Konvektor produziert heiße Luft, sobald die Stromversorgung läuft. In ihrer Funktionsweise unterscheidet sich eine Konvektionsheizung von konventionellen Heizkörpern. Lesen Sie hier, welche Vorteile das hat. Fallen die Außentemperaturen, schlägt die Stunde der Heizkörper. Aber was tun, wenn keine Heizung installiert ist? Ein Konvektor als mobile Alternative zu Gas- oder Fernwärmeheizung sorgt schnell für angenehme Temperaturen.
Was ist ein Konvektor?
Eine Konvektorheizung unterscheidet sich in ihrer Bauform und Funktionsweise von fest installierten Heizungsanlagen wie Nachtspeichern oder Gas- und Fußbodenheizungen. Konvektoren sind oft, aber nicht zwingend mobile Geräte, die zum Funktionieren grundsätzlich nur einen Stromanschluss benötigen. Auch die Wandmontage oder der Einsatz als Unterflurkonvektor ist gebräuchlich. Letztere haben spezielle, besonders flache Bauformen und werden auf dem Niveau von Bodenleisten verlegt. Konvektoren sind sehr flexibel einzusetzen. Sie heizen auch da, wo (noch) keine Heizung vorhanden ist. Im Vergleich mit technisch ähnlich funktionierenden Heizgeräten wie einem Heizlüfter arbeitet ein Konvektor leiser und er verfügt über verschiedene Zusatzfeatures wie die Vorwahl der Temperatur oder eine Eignung für Feuchträume wie Bäder.
Wie funktioniert ein Konvektor?
Das Heizen mit dem Konvektor beruht auf einfacher Physik: Eine Konvektorheizung erwärmt Raumluft und erzeugt dabei eine Strömungsbewegung – die sogenannte Konvektion. Dabei steigt die warme Luft nach oben auf, kalte wird von unten nachgezogen. Nach und nach zirkuliert dabei die gesamte Luft im Zimmer durch den Konvektor, da die erwärmten Schichten beim Abkühlen wieder nach unten sinken – und so weiter. Ein Gebläse hilft bei der gleichmäßigen Verteilung. Die Heizelemente werden elektrisch aufgewärmt. Es handelt sich in der Regel um rippenförmige, in Reihen angeordnete Stahl- oder Kupferrohre mit Wasser als Wärmeträger im Inneren des Geräts. Außerdem sind Glas-, Gas- und Elektrokonvektoren erhältlich. Diese erwärmen den Luftstrom unmittelbar mit Heizdrähten.
Wann lohnt sich eine Konvektionsheizung?
Im Gegensatz zu einer konventionellen Heizung, bei der die Wärme über Strahlung an den Raum abgegeben wird, eignet sich ein Konvektor im Haushalt primär als Ergänzung zum Heizkörper. Praktisch ist er auch zum schnellen Aufwärmen von weniger genutzten Räumen, beispielsweise Gästezimmern oder Kellern. Ein wichtiger Einsatzort sind zudem Bereiche vor Fensterflächen. Vor einem großen Panoramafenster zum Garten oder Schaufenstern kann die „Wärmewand“ des Konvektors dort die Schwachstellen in der Wärmedämmung ausgleichen. Da sich die Raumluft durch die indirekte Wärmeabgabe gleichmäßiger erwärmt, schaffen Sie mit dem Konvektor schnell behagliche Temperaturen, allerdings nur in nicht allzu weitläufigen Räumen.
Worauf beim Kauf achten?
Das wichtigste Kaufkriterium bei der Konvektorheizung ist die Energieeffizienz. Der möglicherweise dauerhafte Betrieb des Gerätes über Elektrizität schlägt sich auf der Stromrechnung nieder, sodass ein Konvektor sich eher für punktuellen Einsatz denn als Dauerwärmequelle rechnet. Auch die Betriebsgeräusche sollten Sie nicht außer Acht lassen: Moderne Gebläse sind zwar leiser, aber eben nicht lautlos. Weitere Features sind Überhitzungsschutz, Thermostat und verschiedene anwählbare Heizstufen. Soll der Konvektor in einer Sauna oder im Bad arbeiten, ist zudem der Feuchtigkeitsschutz wichtig für den störungsfreien Betrieb.
Konvektor und Konvektionsheizung bei SATURN kaufen
Ein Konvektor ist eine hervorragende Ergänzung zu einer bestehenden Heizung oder als Wärmequelle in Räumen ohne Heizkörper. Auch als Notfallgerät beim Ausfall der Heizanlage oder bei einem längeren Aufenthalt in Rohbauten ist die oft transportable Standheizung eine sinnvolle Ausstattung. Im Sortiment finden Sie neben hochwertigen Konvektoren bekannter Marken eine Vielzahl von Geräten rund um die Raumluft, zum Heizen und zur Qualitätsverbesserung. Schauen Sie sich um und entdecken Sie bei SATURN technische Helfer für kalte Tage!