Das S-Pedelec ist die schnellere Variante des normalen Pedelecs oder E-Bikes. Das S steht dabei für Speed. Beim Einsatz auf der Straße müssen Sie jedoch einige Regeln beachten.
Lesen Sie hier mehr über das leistungsstarke S-Pedelec!S-Pedelec für flotte Radler bis zu 45 km/h S for Speed: Das S-Pedelec ist die beste Wahl für lange Touren.
Das S-Pedelec auf einen Blick
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal im Vergleich zum regulären Pedelec ist die höhere Geschwindigkeit: Mit einem S-Pedelec sind Höchstgeschwindigkeiten von 45 Stundenkilometern möglich. Damit bewegen Sie sich mühelos durch den meist zähfließenden Verkehr der Großstädte und vergrößern Ihren Radius bei Radtouren. Für jeden Bedarf gibt es spezialisierte Modelle, vom Citybike bis zum robusten Mountainbike, mit dem Sie herausfordernde Abfahrten über Stock und Stein meistern. Allerdings können Sie sich nicht so ohne Weiteres in den Sattel schwingen: Aufgrund der höheren Geschwindigkeit gilt das S-Pedelec als versicherungspflichtiges Kleinkraftrad.
Ihre Vorteile mit einem S-Pedelec
Das S-Pedelec ist aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit und seines leistungsstarken Elektromotors vor allem interessant für Sie, wenn Sie gerne längere Strecken absolvieren. Möchten Sie zum Beispiel als Pendler häufiger mit dem Rad zur Arbeit fahren und leben 20 Kilometer vom Büro entfernt? Mit einem normalen E-Bike, das maximal 25 Stundenkilometer schnell ist, benötigen Sie eine Stunde dafür. Das S-Pedelec mit 45 Stundenkilometern schafft die Strecke wesentlich schneller. In der Freizeit eröffnen sich Ihnen weit mehr Ausflugsziele, da sich die Anfahrt verkürzt. Sie umrunden in höherem Tempo auch größere Seen und meistern dank des starken Akkus selbst anspruchsvolle Bergtouren.
Diese verschiedenen Arten von S-Pedelec sollten Sie kennen
Wie beim normalen E-Bike gibt es beim flotteren S-Pedelec passgenaue Modelle für jeden Bedarf. Für die tägliche Fahrt ins Büro ist ein Citybike oder Trekkingbike empfehlenswert. Auf dem Citybike sitzen Sie in entspannter Haltung aufrecht. Das Trekkingbike erfordert eine sportlichere Haltung. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie unterwegs auf Feldwegen im Grünen oder Radwegen auch mal selbst kräftiger in die Pedale treten möchten. Für die körperliche Herausforderung in der Freizeit wählen Sie ein E-Mountainbike mit besonders robustem Rahmen und leistungsstarkem Akku. Der große Vorteil der Speed-Variante: Sie fahren den Berg noch einmal schnell hinauf und genießen die rasante Abfahrt ein zweites Mal.
Wichtige technische Kriterien, auf die Sie beim Kauf eines S-Pedelecs achten sollten
Damit das S-Pedelec seine hohe Geschwindigkeit über eine längere Strecke halten kann, muss es einen entsprechend starken Motor mit einer Leistung von mindestens 250 Watt besitzen. Einige Modelle schaffen das Doppelte. Genauso entscheidend für die moderne Elektromobilität ist die Reichweite des Akkus: Möchten Sie zum Beispiel täglich zur Arbeit pendeln, sollte das Bike die Strecke hin und zurück mit einer Ladung bewältigen. Daneben gilt es natürlich, die klassischen Kaufkriterien für Fahrräder zu beachten: Stimmen Sie die Rahmenhöhe und die Radgröße auf Ihre Körpergröße ab, damit Sie komfortabel sitzen.
Woran Sie als Fahrer eines S-Pedelecs denken müssen
Mit seinen 45 Stundenkilometern wird das S-Pedelec laut Straßenverkehrsordnung als Kleinkraftrad eingestuft. Dies bedeutet für Sie, dass Sie eine Haftpflichtversicherung abschließen und ein Kennzeichen an das Rad anbringen müssen. Außerdem sind das Tragen eines schützenden Fahrradhelms und der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse AM Pflicht. Im regulären Autoführerschein (Klasse B) ist AM automatisch enthalten. Radwege dürfen Sie nur benutzen, wenn am Verkehrsschild der Zusatz „Mofas frei“ angebracht ist. S-Pedelecs dürfen nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Bahnen transportiert werden und das Mitführen eines Anhängers ist verboten.