Trend Elektrorad: ganz leicht das richtige eBike wählen
Fahrräder mit Motorunterstützung gewinnen in den letzten Jahren immer mehr an Zuspruch. Sie vereinen die Vorteile eines Fahrrads mit der Bequemlichkeit eines motorisierten Fahrzeugs. Je nach Wetterlage und Kondition ist es möglich, entweder in die Pedale zu treten oder sich vom Motor fahren zu lassen. Jedoch reicht bei manchen Elektrorädern die Motorunterstützung nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, während andere erlauben, auch ohne Tretleistung den Motor zu nutzen. Von diesem Merkmal hängt es ab, ob das Elektrorad als Pedelec oder als E-Bike eingestuft wird. Auch gesetzliche Vorschriften wie Helmpflicht und Zulassung richten sich nach der Höchstgeschwindigkeit. Wer ein Elektrofahrrad kaufen möchte, sollte daher auf die technischen Eigenschaften genau achten.
Trekking-Bike mit Motor – darauf sollten E-Bike-Fahrer achten
Pedelec steht für Pedal Electric Cycle. Die Motorleistung von diesem Elektrorad ist auf 250 Watt begrenzt und funktioniert nur, wenn der Fahrer aktiv mitarbeitet. Ab einer Geschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde hört sie auf. In der Straßenverkehrsordnung gelten Pedelecs als Fahrräder, die ohne Führerschein und ohne Altersbegrenzung geführt werden können. Genauso wie beim normalen Fahrrad darf der Besitzer von diesem Elektrofahrrad auf dem Radweg fahren und Kinder mitnehmen.
Elektrorad mit Motor – auf die genaue Bezeichnung achten
Ein Zwischending von eBike und Elektrofahrrad ist das S-Pedelec. Auch hier springt der Motor nur an, wenn der Fahrer mitwirkt, dabei ist eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 Stundenkilometer zulässig. Bei einem E-Bike funktioniert hingegen der Motor auch ohne aktive Tretleistung. Weiterhin sind ein Versicherungskennzeichen sowie eine Betriebserlaubnis Pflicht. Das Fahren auf Radwegen ist untersagt, wenn kein Mofaschild vorhanden ist. Die Reichweite ist bei einem solchen Elektrorad meist höher – dies gilt auch für den Preis. Wer ein Elektrofahrrad kaufen möchte, erhält in den Saturnfilialen eine umfassende Beratung und einen erstklassigen Service.
Ab in die Berge – ein Mountainbike mit Motor für maximalen Fahrspaß
Wer sich auf unbefestigte Wege wagt und nicht optimal trainiert ist beziehungsweise lange Strecken fahren möchte, profitiert von einem Mountain-eBike enorm. Sowohl Hardtails als auch Fullys werden mit einem Motor aufgerüstet und funktionieren wie ein normales Pedelec. Auch die seit Jahren beliebten 29-Zoll-Mountainbikes lassen sich in der Elektromotorvariante im Geschäft oder online günstig bestellen. Zwar büßt ein Mountain-E-Bike gegenüber einem herkömmlichen Mountainbike an Wendigkeit ein, da durch den Motor das Gewicht steigt. Dafür bleiben die guten Dämpfungseigenschaften und die hochwertige Schaltung. Auf der Website von Saturn sind günstige E-Bikes erhältlich. Dabei können Kunden bequem online bestellen und im nächsten Saturnmarkt bezahlen.
Beim Elektrofahrrad auf körperliche Voraussetzungen und Fahrgewohnheiten achten
Wer ein E-Bike online kaufen möchte, sollte neben der Optik und der technischen Ausstattung auch auf die richtigen Maße achten. Eine passende Rahmenhöhe ist wichtig, damit der Fahrer das Elektrofahrrad optimal nutzen kann. Nach der Schritthöhe und der Körpergröße richtet sich die passende Größe. Für ältere Menschen oder Eltern, die einen Kindersitz einbauen möchten, lohnt sich ein Tiefeinsteiger. Auch die Fahrweise ist ein entscheidender Punkt: Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wählt am besten ein City-Elektrorad, während ein Trekking-Bike mit Motor als Allrounder für Fahrten auf unebenen und asphaltierten Wegen gilt. Wer das Elektrofahrrad fast ausschließlich auf Geländewegen nutzen möchte, ist mit einem Mountain-E-Bike besser beraten.