Satellitenschüssel – Tipps zur Entscheidung für Produktvarianten und Größen
Vor der Bestellung einer preiswerten Satellitenschüssel fällt zunächst die Grundsatzentscheidung zwischen Parabolspiegeln und Flachantennen. Für den störungsfreien Empfang bleibt wiederum eine ausreichende Spiegelgröße unentbehrlich. Das enthaltene Zubehör und die Wetterfestigkeit der neuen Satellitenantennen gelten genauso als bedeutende Kriterien.
Wahl zwischen brandneuen Satellitenschüsseln mit Parabolspiegel und Flachantennen
Bei der Entscheidung zwischen Flach- und Parabolantennen spielen der verfügbare Platz, das Wetter sowie die Anzahl der erforderlichen Signale eine wichtige Rolle. Platzsparende Flachantennen bleiben mit passenden Wand- oder Fensterhalterungen unauffällig und werden darum von Vermietern meistens problemlos akzeptiert. Außerdem benötigen Käufer für flache Produktvarianten oft keine zusätzlichen LNBs oder ähnliches Zubehör, weil die Technik in der Sat-Antenne integriert ist. Mit ihrem leichten Gewicht eignen sich viele kompakte Anlagen zugleich zum flexiblen Transport beim Camping.
Billige Satellitenschüsseln mit Parabolspiegeln geben dem Besitzer wiederum die Chance, individuell LNBs für die persönliche Situation auszuwählen oder nachzurüsten. Denn die Signalumsetzer der Parabolantennen sind in der Regel austauschbar und erleichtern somit die Erweiterung der Empfangsmöglichkeiten, sofern Ersatzteile zum Feed-Arm passen. Davon profitieren Hausbewohner, die beispielsweise eine hohe Anzahl von Digital-Sat-Receivern mit Koaxialkabeln anschließen oder über verschiedene Satellitenpositionen ausländische Sender ansehen.
Entscheidung für preiswerte Satellitenantennen mit der richtigen Größe
Der notwendige Durchmesser hängt beim Kauf einer preiswerten Satellitenschüssel insbesondere vom üblichen Wetter, dem gewählten Standort und den anvisierten Signalen ab. Für Programme aus dem Inland genügen häufig rund 50 Zentimeter, solange die Sonne scheint und keine Hindernisse im Weg sind. Wenn regelmäßig starke Unwetter auftreten oder das Sichtfeld eingeschränkt wird, lohnt sich aber zumeist die Investition in brandneue Satellitenantennen mit größeren Parabolspiegeln. Beim Empfang von ausländischen Sendern mit mehreren LNBs ist eine Parabolantenne mit einem überdurchschnittlichen Durchmesser ebenfalls empfehlenswert. Mit ausreichenden Spiegelgrößen lassen sich die Signalumsetzer schielend installieren. Dadurch können LNBs Fernsehprogramme von zwei unterschiedlichen Satelliten an geeigneten Standorten ziemlich zuverlässig zur Verfügung stellen.
Kaufkriterien für billige Satellitenschüsseln mit LNBs im Lieferumfang
Manche Schüsseln werden zusammen mit einem LNB oder anderem Zubehör geliefert und punkten deshalb im Preisvergleich. Mit derartigen Sets profitiert der Besitzer üblicherweise davon, dass die Feed-Arme und die Signalumsetzer ebenso wie die Maße gut aufeinander abgestimmt wurden. Wer direkt am LNB verschiedene Koaxialkabel mit unabhängigen Signalen versorgen will, muss auf einen integrierten Multischalter achten. Beim Fernsehempfang über unterschiedliche Satellitenpositionen stehen außerdem Monoblock-LNBs und Multifeed-Schienen zur Auswahl. Flexible Schienen bieten für Experten den Vorteil, dass der Abstand zwischen den LNBs veränderbar ist und sich individuell anpassen lässt. Motorisierte Drehanlagen werden wiederum über kompatible Receiver gesteuert und ermöglichen eine außergewöhnliche Programmvielfalt.
Neue Satellitenschüsseln mit wetterfesten Beschichtungen und Halterungen online kaufen
Weil das Wetter brandneue Satellitenschüsseln im Verlauf der Jahreszeiten intensiv beansprucht, bleiben hochwertige Beschichtungen und eine robuste Verarbeitung unverzichtbar. Zahlreiche Parabolspiegel aus Aluminium oder Stahl sind pulverbeschichtet und zeigen nach vielen Jahren kaum nennenswerte Abnutzungserscheinungen. Damit der Wind nicht so schnell Empfangsstörungen herbeiführt, sollten Käufer darüber hinaus auf eine stabile Halterung achten. Widerstandsfähige Wandhalterungen mit vorgebohrten Löchern und Montage-Zubehör gehören häufig zum Lieferumfang der billigen Satellitenantennen.
Wenn Kunden derartige Sets für den reibungslosen Empfang mit dem Receiver bei Saturn online bestellen, ist die günstige Zustellung an die persönliche Wohnadresse möglich. Alternativ bietet der Onlineshop die Abholung der Sat-Antennen in einer von über 150 Filialen mit kostenlosem Versand zum Markt und bequemer Bezahlung vor Ort an. Dort kümmert sich der kompetente Saturn-Service zudem um einfache Rückgaben und berät Besucher gerne beim Kauf von Digital-Sat-Produkten.