Markt auswählen

W-Lan Adapter

(51 Artikel)

Mit einem WLAN-Adapter rüsten Sie ältere PCs und Notebooks unkompliziert auf kabelloses Internet um.

Erfahren Sie mehr über WLAN-Adapter und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Der WLAN-Adapter einfach erklärt

Der Funk- oder WLAN-Adapter ist ein Teil der Computer-Hardware. Er ermöglicht die Verbindung zwischen PC oder Notebook und dem Internet-Router ohne Kabel. Zudem können Sie mittels Adapter ein kabelloses Netzwerk in Ihrem Heim oder Ihrem Unternehmen aufbauen. So lassen sich nicht nur Computer mit einem Adapter WLAN-fähig ausrüsten, auch Drucker und ähnliche Peripheriegeräte lassen sich auf diese Weise kinderleicht und ohne Kabelsalat vernetzen. Ein WLAN-Adapter ist zur Nachrüstung, als Ersatz für ein defektes Bauteil oder zur Aufrüstung die perfekte Wahl.

So funktioniert der WLAN-Adapter

Ein WLAN-Adapter besteht aus einer Sende- und Empfangseinheit für die Funksignale sowie aus einer Antenne. Zudem ist der kleinen Helfer mit einer Schnittstelle ausgerüstet, die die problemlose Verbindung mit dem gewünschten Endgerät schafft. Darüber hinaus benötigen Sie den passenden Treiber. Diese Software sorgt für die Kommunikation mit anderen Programmen und Ihrem WLAN-Router. Mittlerweile erhalten Sie die praktischen Funkadapter nicht nur für PCs und Notebooks – selbst Fernseher können Sie mit einem Adapter nachrüsten, um Streaming-Dienste und Ähnliches zu nutzen.

Die unterschiedlichen Arten von WLAN-Adaptern auf einen Blick

Funkadapter erhalten Sie in verschiedenen Formen. Einen WLAN-USB-Adapter stecken Sie in den USB-Anschluss Ihres PCs, Notebooks oder Druckers ein. Nach der Installation des Treibers folgen Sie den Anweisungen und verbinden den Stick mit Ihrem WLAN-Router. Kartenförmige WLAN-Adapter bieten den Vorteil einer größeren und leistungsstärkeren sowie wechselbaren Antenne. Den Adapter installieren Sie wie eine Grafikkarte im vorgesehenen Steckplatz auf dem Motherboard. Der Nachteil dieser Lösung liegt im höheren Einbauaufwand. Außerdem verfügen ältere Motherboards oft nicht über den erforderlichen Anschluss.

Ihre Vorteile mit einem W-LAN Adapter

Mit einem WLAN-Adapter machen Sie ältere Geräte fit für das kabellose Surfen. Zudem kosten einfache WLAN-USB-Adapter nicht mehr als ein langes LAN-Kabel. Sie vermeiden Kabelgewirr am Desktop-PC, und Ihr Notebook benutzen Sie überall innerhalb der Reichweite Ihres Routers. Tauschen Sie Ihren Router vom älteren WLAN-Standard 802.11n oder 802.11ac gegen ein Modell mit der schnelleren und sicheren Version 802.11ax, bremsen ältere Adapter die neue Technik aus. Mit einem USB-Adapter bringen Sie PCs und Notebooks günstig und mit einem Griff auf den neuesten Stand.

Darauf sollten Sie achten beim Kauf eines neuen WLAN-Adapters

Bei der Auswahl des gewünschten Modells beachten Sie bitte Folgendes:

  • Kaufen Sie einen WLAN-Adapter mit kompatiblem Funkstandard.

  • Moderne Funkadapter erreichen bei entsprechendem Highspeed-Internetanschluss und passendem Router Downloadgeschwindigkeiten von 600 Mbit/s. Für das Streamen von Filmen und Musik reicht allerdings die Hälfte des Tempos aus.

  • Steht Ihr PC in einer Ecke direkt an der Wand oder nutzen Sie Ihren Laptop in Bereichen mit schlechter Funkabdeckung, bevorzugen Sie einen WLAN-Adapter mit externer Antenne. Reicht das für eine gute Verbindung nicht aus, schaffen WLAN-Repeater Abhilfe.

Passt dann noch das Betriebssystem des Rechners zum gewählten Adapter, steht einer erfolgreichen Inbetriebnahme nichts mehr im Wege.

So finden Sie den richtigen WLAN-Adapter für Ihr Zuhause

Haben Sie nach den oben genannten Kriterien den neuen Funkadapter ausgewählt, prüfen Sie noch die Verschlüsselung. Eine WEP (Wired Equivalent Privacy)-Chiffrierung ist inzwischen veraltet und gilt als unsicher. Der neuere WPA-Standard oder die Kombination aus WPA/WPA2 (Wi-Fi Protected Access) verlangsamt die WLAN-Geschwindigkeiten deutlich.

Bevorzugen Sie Modelle mit dem aktuellen WPA2. Suchen Sie nach einem WLAN-USB-Adapter, prüfen Sie, ob der Wunschadapter für USB 2 oder USB 3 geeignet ist. USB 3 arbeitet schneller und die Technik ist grundsätzlich abwärtskompatibel, wobei allerdings an einem älteren Anschluss nicht die mögliche Geschwindigkeit erreicht wird.

Hallo

Wie können wir Ihnen helfen?