Qualcomm bringt ARM-CPUs auf PCs: Konkurrenz für AMD, Apple und Intel?

Till Striegel13. DEZEMBER 2023
Nahaufnahme eines Snapdragon X Elite Chips auf blauem Hintergrund mit Schaltkreismuster und hellen Linien.

Qualcomm/Snapdragon Summit 2023/Screenshot: Redaktion

Qualcomm stößt in den Markt für PC-Chips vor. Der Smartphone-Chip-Gigant könnte mit ARM-basierten Prozessoren neuen Wind in die PC-Landschaft bringen. Noch dominieren dort traditionelle x86-Architekturen von Intel und AMD.

ARM-Prozessoren sind energieeffizient und für mobile Geräte optimiert. x86-Prozessoren wie die von Intel und AMD sind tendenziell leistungsstärker und kommen häufig in Desktop-Computern und Laptops zum Einsatz. 

Qualcomms neuer Snapdragon X Elite mit ARM-CPU bietet laut Hersteller mehr als die doppelte Leistung pro Watt im Vergleich zu Intels mobilen Core-i7-Prozessoren der 13. Generation. 

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Snapdragon

Hintergrund der Qualcomm-Strategie

Qualcomm ist bisher vor allem als führender Anbieter von Smartphone-Chips bekannt – jetzt erweitert der Konzern seinen Horizont. Schon im Jahr 2021 hatte Qualcomm Nuvia übernommen, ein Start-up von ehemaligen Apple-Ingenieuren. So sicherte man sich Know-how im ARM-Design. 

Die Akquisition für 1,4 Milliarden US-Dollar war ein klares Signal für Qualcomms Ambitionen, im PC-Markt Fuß zu fassen. Hier konkurriert das Unternehmen nun mit den etablierten Herstellern Intel und AMD. 

Am 24. Oktober 2023 kündigte Qualcomm auf dem Snapdragon Summit in Hawaii seine neuen SoCs (System on a Chip) an, die Snapdragon X Series. Ein SoC umfasst mehrere wichtige Computerkomponenten und bringt sie auf einem einzigen Chip unter. 

Luftaufnahme einer Stadt mit Wolkenkratzern, Brücke mit Autos, rotes Rombus, gelbe Batterie und dem Wort "Supercharged".

Qualcomm/Screenshot: Redaktion

Die Chips nutzen Oryon, die erste eigene CPU von Qualcomm seit rund zehn Jahren. Sie baut überwiegend auf Technologie von Nuvia auf.

Qualcomms Snapdragon X Series: Technische Details

  • CPU-Kerne: Der Snapdragon X Elite besitzt 12 Kerne. Zwei davon takten mit bis zu 4,3 Gigahertz, der Rest mit 3,8 Gigahertz.  
  • Energieverbrauch: Der Stromverbrauch des Chips kann von 12 Watt (ohne Lüfter) bis zu 80 Watt eingestellt werden, wobei 45 Watt als üblich gelten. 
  • Herstellungstechnologie: Der Chip wird im aktuellen 4-Nanometer-Prozess bei TSMC produziert. 
  • Grafikeinheit: Der Prozessor verfügt über eine integrierte Adreno-Grafikeinheit, die allerdings kein Raytracing unterstützt.

Leistung des Snapdragon X Elite laut Hersteller-Benchmarks

Der Qualcomm Snapdragon X Elite könnte zum stärksten alltagstauglichen ARM-Chip für Windows-PCs werden. 

Auf einer Bühne steht ein Mann vor einer roten und weißen Leinwand, die Daten und Publikum zeigt.

Qualcomm/Snapdragon Summit 2023/Screenshot: Redaktion

Benchmarks des Herstellers zeigen, dass dieser Chip mit den Großen mithalten kann – unabhängige Tests stehen noch aus. 

  • Schnell und energieeffizient: Der Snapdragon X Elite soll bis zu doppelt so schnell sein wie Intels i7-Prozessoren. Bei gleicher Leistung verbraucht er angeblich bis zu 68 Prozent weniger Energie. Im Vergleich zu AMDs Ryzen 9-7940HS soll er 80 Prozent schneller sein und bei gleicher Leistung 80 Prozent Energie sparen. 
  • Single-Thread-Power: Bei Aufgaben, die nur einen Prozessorkern nutzen, soll der Snapdragon X Elite den ebenfalls ARM-basierten Apple M2 Max um 13,5 Prozent übertreffen. Er erreicht angeblich die gleiche Leistung wie der Apple-Chip, aber bei 30 Prozent geringerem Energieverbrauch. 
  • Intelligente Extras: Wie Apples Chipsätze bietet auch der Snapdragon X Elite eine Neural Processing-Unit (NPU). Hier laufen generative KI-Modelle mit über 13 Milliarden Parametern – ganz ohne Cloud, direkt auf dem Laptop. 

Herausforderungen und Verzögerungen

Die Markteinführung der PC-Chips von Qualcomm verzögert sich. Ursprünglich für 2023 geplant, wird die kommerzielle Verfügbarkeit doch erst für das Jahr 2024 erwartet. 

Woran das liegt, hat Qualcomm nicht offiziell bekannt gegeben. Ein möglicher Grund könnten die rechtlichen Auseinandersetzungen mit Arm Limited sein, dem Unternehmen, das die ARM-Architektur lizenziert. 

Im Zentrum dieser rechtlichen Auseinandersetzungen steht eine Klage von Arm Limited gegen Qualcomm und Nuvia. Sie bezieht sich auf angebliche Verstöße gegen Lizenzvereinbarungen und Markenrechte bei der Übernahme von Nuvia durch Qualcomm. 

Zwei Männer sitzen in Stühlen und führen ein Gespräch. Im Hintergrund befinden sich eine Wand und ein Tisch mit Tassen.

Qualcomm/Snapdragon Summit 2023/Screenshot: Redaktion

Auch Herausforderungen bei der Software-Kompatibilität für ARM-basierte PCs könnten zu der verspäteten Markteinführung der neuen Qualcomm-Chips geführt haben. 

Ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg des Snapdragon X Elite ist die Software-Unterstützung, insbesondere durch Windows on ARM. Auch solche softwarebezogenen Herausforderungen könnten zu den Verzögerungen beigetragen haben. 

Zieht Microsoft die Fäden? Marktanalyse und Wettbewerb

In einem Markt, der lange von Intel und AMD beherrscht wurde, hat Apple mit seinen M1-, M2- und jüngst mit den neuen M3-Chips bereits gezeigt, wie leistungsfähig ARM-basierte Lösungen sein können. 

Qualcomm könnte davon profitieren, dass Windows-Entwickler Microsoft die Vision des Chip-Herstellers teilt. In Microsoft-Surface-Tablets mit ARM-Prozessoren arbeiteten lange Zeit ausschließlich CPUs von Qualcomm – Hauptgrund hierfür ist die enge Partnerschaft der beiden Unternehmen. 

Das Microsoft-Convertible Surface Pro 9 ist sogar mit einem gemeinsam produzierten ARM-Chip erhältlich, dem SQ3. Der Surface Laptop Studio 2 hingegen setzt als Hochleistungs-Notebook noch ausschließlich auf Intel-Prozessoren.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Microsoft will jedoch laut einem Bericht des Wall Street Journal den Umstieg auf ARM-Prozessoren in Windows-PCs beschleunigen, um die Abhängigkeit von Intel zu verringern. 

Fazit: Qualcomm und Microsoft setzen AMD und Intel unter Druck

Der stetige technologische Wandel eröffnet Herstellern wie Qualcomm Chancen, die Marktspitze aufzumischen. Auch Microsoft hegt Interesse an einer breiteren Auswahl von PC-Chip-Herstellern. Dass Windows-PCs nun auch die ARM-Architektur unterstützen, setzt Intel und AMD unter Druck, tätig zu werden. 

Im PC-Sektor geht der Trend klar zu SoCs und ARM-Architektur. Energieeffizienz gewinnt zunehmend an Bedeutung – die Industrie scheint das Mantra „Leistung um jeden Preis“ abzulegen. Doch ob die Snapdragon X Series sich durchsetzen wird, ist noch offen. 

Die ersten PCs mit Snapdragon X Elite sind für 2024 geplant. Es ist zu erwarten, dass Qualcomm bald weitere Chips der Serie für unterschiedliche Ansprüche und Budgets präsentiert.

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

Laden Sie sich unsere App herunter

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf saturn.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken.

Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

** Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von SATURN angebotene Produkte.

*** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von SATURN angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in SATURN – Märkten in Deutschland und im SATURN-Onlineshop unter www.saturn.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Angebote gültig in SATURN Märkten in Deutschland vom 28.10. bis 12.11.2025 (auch an verkaufsoffenen Sonntagen, am 2.11., oder 9.11., bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im SATURN-Onlineshop unter saturn.de vom 28.10., 9 Uhr bis 13.11.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

³ Nur für myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden: 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt bzw. SATURN angebotene Produkte (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nicht-teilnehmende-maerkte), monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

⁴Wiederholte Veröffentlichung neuer Angebote während des Aktionszeitraums der bunten Blitz-Deals vom 30.10., 9 Uhr bis 20.11., 23:59 Uhr. Vorzeitige Beendigung einzelner Angebote möglich. Angebote gültig in MediaMarkt- und SATURN-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop mediamarkt.de sowie im SATURN-Onlineshop saturn.de (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem SATURN-Markt in Deutschland oder via www.saturn.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.saturn.de/appleservices.

⁷Für zwischen dem 28.10.25 und 16.12.25 gekaufte Ware (gilt nicht für Käufe bei Dritt-anbietern) gewähren wir ein freiwilliges, verlängertes Widerrufs- bzw. Umtauschrecht bis einschließlich 31.12.2025. Voraussetzung des verlängerten, freiwilligen Widerrufs- bzw. Umtauschrechts ist, dass die Ware vollständig und ohne durch Sie verursachte Beschädigung in der Originalverpackung bis zum 31.12.2025 zurückgeschickt (recht-zeitige Absendung genügt) oder zurückgegeben wird. Die Aktion gilt nicht für Rubbelkarten jeglicher Art. Bestehende gesetzliche Rechte (insbesondere Widerrufsrecht, Gewährleistungsansprüche) bleiben hiervon unberührt. Bei Umtausch/Kaufrückabwicklung von Produkten, die mit einer Zugabe angeboten worden sind, ist die Produktzugabe zurückzugeben bzw. zu erstatten.

⁸ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet zum Preis von 4,99 €, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie). Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 2 Stunden vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx60cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

¹⁰ Mitgliedschaft im mySaturn-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von SATURN angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.